Ansprache: Susan Caine (Jerusalem, Nachfahrin der Siegener Jüdin Käthe Stern)
Grußwort: Landrat Andreas Müller
Kaddisch: Allon Sander
9.11.23, 16 Uhr, Platz der Synagoge, Obergraben 10, Siegen
Beteiligung von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums „Auf der Morgenröthe“ Siegen.
Im Anschluss an die Gedenkstunde besteht die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung zum Thema „Verschleppt. Ausgebeutet. Vergessen? Zwangsarbeit im Siegerland“ im Aktiven Museum Südwestfalen zu besuchen. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland und das Aktive Museum Südwestfalen laden herzlich zum Besuch der Gedenkstunde ein.
Quelle: CJZ Siegen, Programm
Eindrücke von der Veranstaltung [ergänzt am 10.11.23]:

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
365 Tage hat das Jahr und kaum einer wird 2024 vergehen, ohne dass die Stadt Siegen ihren Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit gibt, der 800-jährigen Geschichte zu gedenken und sich selbst als Stadtgesellschaft zu reflektieren und zu feiern. Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte Bürgermeister Steffen Mues jetzt einige der Höhepunkte des Jubiläumsprogramms vor. Als Grundgedanken des Veranstaltungskonzepts formulierte er: „Wir wollen die ganze Vielfalt unseres Gemeinwesens sichtbar machen. Das Programm soll eines sein, das nicht nur für, sondern auch mit den Bürgerinnen und Bürgern zusammen geplant und umgesetzt wird. Es soll nicht nur bei Gästen von außerhalb, sondern auch bei der eigenen Bevölkerung Interesse an Siegen wecken und uns – im Idealfall – näher zusammenbringen. Das wünsche ich mir.“
„Am 17.3.2021 wurde im Haupt- und Finanzausschuss ein Bürgerinnen-Antrag zur Sichtbarmachung von Frauen beraten (siehe 

Seit 60 Jahren ist der 2500 Jahre florierende Siegerländer Bergbau Geschichte. Ein gravierender Einschnitt, denn bis dahin gab es kaum jemanden in der Region, der nicht mit dem Bergbau und seinen angrenzenden Gewerken verbunden war. Das Apollo-Theater Siegen und das 