Kraftstoff, Kundendienst & Karosseriepflege:

Gedanken zur Eröffnung zweier Großtankstellen in Siegen im Jahr 1956

Die BV-Großtankstelle „Glückauf“ an der Eiserfelder Straße im Jahr 1956 (Vorlage: Stadtarchiv Siegen)

Die BV-Großtankstelle „Glückauf“ an der Eiserfelder Straße im Jahr 1956 (Vorlage: Stadtarchiv Siegen)

In seinem „Klick in die Vergangenheit“ widmet sich das Stadtarchiv Siegen regelmäßig unterschiedlichen Episoden der städtischen Geschichte. Besondere Anlässe, historische Ereignisse oder bislang unbekannte Aspekte sollen durch bebilderte Onlineartikel veranschaulicht werden. Auf der Website www.stadtarchiv-siegen.de wird in der neuen Ausgabe des „Klicks in die Vergangenheit“ an den rasant wachsenden Automobilverkehr im Zeichen des Wirtschaftswunders vor 60 Jahren erinnert.

Die bereits vor sechzig Jahren lebhaft geführte Diskussionen um die stetig zunehmende Auto-Mobilität der Gesellschaft lässt sich bezogen auf die Stadt Siegen an der Eröffnung zweier Großtankstellen im Frühjahr 1956 festmachen. Das Auto galt längst als „Barometer“ des Wohlstands. Mehr Automobile bedeuteten in Stadt und Kreis Siegen aber nicht nur erhöhten Kraftstoffbedarf, sondern auch eine Zunahme von Problemen im Straßenverkehr und bei den Stadtplanern. In einem Fall kam es von 1953 bis 1954 sogar zu einem Rechtsstreit zwischen der Stadtverwaltung Siegen um Oberstadtdirektor Kurt Seibt und der BV-Aral-Aktiengesellschaft in Hagen. Eine im Stadtarchiv Siegen befindliche Akte verdeutlicht den Konflikt zwischen den unternehmerischen Interessen der Mineralölkonzerne einerseits und den kommunalpolitischen Gremien andererseits bei der Projektierung einer Tankstelle an der Wilhelmstraße (heute Spandauer Straße). Aspekte der Verkehrssicherheit, die Jagd auf Temposünder mittels Verkehrsüberwachung, die Errichtung von Fußgängerüberwegen und Zebrastreifen sowie die Einführung von Parkuhren in der Innenstadt beschäftigten schon damals die Öffentlichkeit. Weiterlesen

Neues Daten-Management für Hochschulen

Universitäten in Düsseldorf, Siegen und Wuppertal kooperieren, um Forschungsdaten zu verwalten. Entwicklung eines gemeinsamen Prototyps.

Foto von links nach rechts: Hans-Dieter Weckmann (Direktor des Zentrums für Informations- und Medientechnologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Dr. Irmgard Siebert (Leitende Bibliotheksdirektorin der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf), Prof. Dr. Sabine Roller (Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologie an der Universität Siegen) und Dr. Jochen Johannsen (Leiter der Universitätsbibliothek Siegen), Dieter Huth (links, Leiter des Zentrums für Informations- und Medienverarbeitung der Bergischen Universität Wuppertal) und Uwe Stadler (Direktor der Universitätsbibliothek Wuppertal).

Foto von links nach rechts: Hans-Dieter Weckmann (Direktor des Zentrums für Informations- und Medientechnologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Dr. Irmgard Siebert (Leitende Bibliotheksdirektorin der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf), Prof. Dr. Sabine Roller (Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologie an der Universität Siegen) und Dr. Jochen Johannsen (Leiter der Universitätsbibliothek Siegen), Dieter Huth (links, Leiter des Zentrums für Informations- und Medienverarbeitung der Bergischen Universität Wuppertal) und Uwe Stadler (Direktor der Universitätsbibliothek Wuppertal).

Ob Versuchsergebnisse oder empirische Untersuchungen, wo geforscht wird, fallen Daten an. Um diese Daten optimal zu managen, haben die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die Universität Siegen und die Bergische Universität Wuppertal eine Kooperationsvereinbarung zur digitalen Langzeitarchivierung und zum Forschungsdatenmanagement geschlossen. Ihr Ziel: Forschungsdaten der Hochschulen erfassen, langfristig speichern und über eine Suche abrufbar machen. Um Authentizität und Integrität der Daten zu gewährleisten, ist ein umfassendes Forschungsdatenmanagement bereits ab Entstehung der Daten inklusive der Erfassung von definierten Metadaten notwendig. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis eine Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren festgelegt. Weiterlesen

Tödliche Schießerei an Fronleichnam in Siegen

„Species facti, welchergestalt die Catholische in der Stadt Siegen am Frohnleichnambs-Tag dieses 1712. Jahrs armata manu eine Procession gehalten / und die Grenadier-Guarde des Evangelischen Fürsten / ob sie gleich sich schon zu retiriren angefangen / feindlich angegriffen / Einen Lieutenant und 3. Gemeine davon erschossen / und mehr als 10. andere gefährlich blessirt haben“, 21. September 1716, Druck. (LAV NRW W Fürstentum Siegen, Landesarchiv – Akten Nr. 499)

„Species facti, welchergestalt die Catholische in der Stadt Siegen am Frohnleichnambs-Tag dieses 1712. Jahrs armata manu eine Procession gehalten / und die Grenadier-Guarde des Evangelischen Fürsten / ob sie gleich sich schon zu retiriren angefangen / feindlich angegriffen / Einen Lieutenant und 3. Gemeine davon erschossen / und mehr als 10. andere gefährlich blessirt haben“, 21. September 1716, Druck. (LAV NRW W Fürstentum Siegen, Landesarchiv – Akten Nr. 499)

Am Fronleichnamstag 1712 kam es in Siegen während der von den Katholiken erzwungenen Prozession durch die Burgstrasse vor der evangelischen Fürstenresidenz zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen der reformierten Residenzgarde und den katholischen in Siegen garnisonierenden kurpfälzischen und bischöflich-münsterischen Milizen. Die Katholiken schossen auf die Grenadier-Garde, wobei der Lieutenant Jaquillart und drei gemeine Soldaten zu Tode kamen. Die reformierte Regierung zu Nassau-Siegen suchte bald um Beistand der evangelischen Reichsstände nach und erhielt auch deren Zusagen.

Quelle: Landesarchiv NRW, Facebook-Seite, 25.5.2016

Jahreshauptversammlung der Altertumskommission für Westfalen in Siegen

Montanarchäologie im Siegerland – Vortragsveranstaltung am 3. Juni 2016

LWLAK2016Jährlich trifft sich die Altertumskommission für Westfalen (AK) zu ihrer Jahreshauptversammlung – zumeist – an einem anderen Ort in Westfalen-Lippe. Die bereits seit über 100 Jahren bestehende Vereinigung aus aktiven, ehemals hauptamtlichen und ehrenamtlichen Archäologen/innen und Vertreter/innen anderer, verwandter Disziplinen, die sich der Erforschung der ältesten Landesgeschichte Westfalens verschrieben haben, treffen sich in diesem Jahr Anfang Juni zwei Tage lang in Siegen. Die Veranstaltung wird neben den Vertretern der AK in Münster von der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie – besonders von Dr. Manuel Zeiler – vorbereitet. Generalthema der Vortragsveranstaltung ist in diesem Jahr die über 2000jährige Montangeschichte des Siegerlandes. In den letzten Jahren sind hierzu von verschiedener Seite einige wichtige, neue Ergebnisse erzielt worden, die gebündelt vorgestellt werden.
Zu der Vortragsveranstaltung am 3. Juni im Ramada-Hotel in Siegen sind alle Interessierte herzlich eingeladen!

Programm 3.6.16:
Weiterlesen

„Denkmalpflege und die Moderne 1960+“

LWL-Denkmalpfleger blickten auf das bauliche Erbe der jüngeren Vergangenheit

Der Rathauskomplex in Marl mit Sitzungstrakt und zwei Bürotürmen wurde von den holländischen Architekten H. van den Broek und J. B. Bakema von 1960 bis 1967 errichtet. Er veranschaulicht die optimistische Stimmung eines wirtschaftlichen Aufschwungs in den Formen der Architektur. Foto: LWL/Schmidt

Der Rathauskomplex in Marl mit Sitzungstrakt und zwei Bürotürmen wurde von den holländischen Architekten H. van den Broek und J. B. Bakema von 1960 bis 1967 errichtet. Er veranschaulicht die optimistische Stimmung eines wirtschaftlichen Aufschwungs in den Formen der Architektur.
Foto: LWL/Schmidt

Als Neubauten wurden öffentliche Gebäude in den 1960-er und 1970-Jahre oft als innovativ gepriesen, heute gelten sie in der Bevölkerung bisweilen als „hässlich“ oder gar als „unmenschlich“. Außerdem sind viele dieser Rathäuser oder Schulen mittlerweile sanierungsbedürftig und genügen den Ansprüchen an eine zeitgemäße Nutzung nicht mehr. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat mit dem 7. Westfälischen Tag für Denkmalpflege, der am Donnerstag und Freitag (19./20.5.) in der Scharounschule in Marl stattfand, einen Beitrag zur denkmalpflegerischen Auseinandersetzung mit der Architektur der 1960er- und 1970er-Jahre geleistet. Rund 170 Teilnehmer aus Politik, Denkmalpflege, Stadtplanung, Kultur und Architektur haben die Vielfalt der Architektur der 1960er- und 1970er-Jahre diskutiert und sich über denkmalpflegerische Fragestellungen zur Erhaltung und Pflege von Bauten dieser Zeit ausgetauscht.

„Die Frage nach der Zukunft von Gebäuden und Anlagen der 1960-er und 1970er-Jahre ist in vielen Städten derzeit aktuell“, erläuterte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale die Themenwahl. „Wir möchten zeigen, dass es sich lohnt, sie als Zeugnisse einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels und Umbruchs zu erhalten, zu pflegen und zu nutzen.“ LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens: „Unser Tagungsort, die Scharounschule, ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie es gelingen kann, dass Denkmalpfleger, Architektinnen, Stadtplaner und Stadtbewohnerinnen gemeinsam eine zukunftsfähige Lösung für ein Baudenkmal der 1960er-Jahre erarbeiten und umsetzen.“

Axel Großer, stellvertretender Bürgermeister von Marl, bekräftigte die Aktualität des Themas für die Stadt: „Das Thema Denkmalpflege ist derzeit für uns so aktuell wie nie. Unser Rathauskomplex aus den 1960er-Jahren ist seit einem halben Jahr als Baudenkmal eingetragen und stark sanierungsbedürftig. Dieses Projekt wird uns im Rahmen eines umfassenden Erneuerungsprogramms für das Stadtzentrum in naher Zukunft intensiv beschäftigen. Daher freut es mich sehr, dass die LWL-Denkmalpfleger mit diesem Thema nach Marl gekommen sind.“

Den Auftakt der zweitägigen Veranstaltung bildete das Abendprogramm am Donnerstag mit einem Vortrag von Dr. Ulrich Krings. Unter dem Titel „Bausünde wird Baudenkmal. Karrieresprünge in der Denkmalpflege“ erläuterte der Kölner Stadtkonservator a. D., wie sich der Blick auf Architektur mit wachsender zeitlicher Distanz verändert. So könne ein und dasselbe Gebäude bei seiner Entstehung als visionäre Architektur gefeiert, wenige Jahre später als Bausünde verurteilt und wiederum einige Jahre später als Baudenkmal gewürdigt werden.

Vorträge zur Architektur der 1960er- und 1970er-Jahre
Im Rahmen der Tagung am Freitag Vormittag stellten die LWL-Fachleute unterschiedliche Bauten der 1960er- und 1970er-Jahre vor. Anschließend erläuterten sie anhand von konkreten Beispielen denkmalflegerische Fragestellungen im Umgang mit Baudenkmälern dieser Epoche.

Ein Vortrag widmete der Scharounschule, in der die Tagung stattfand. Sie wurden in den Jahren 1964 bis 1970 nach den Plänen des Berliner Architekten Hans Scharoun errichtet und im Jahr 2004 in die Denkmalliste der Stadt Marl eingetragen. Dennoch galt die Zukunft des Baudenkmals zunächst als unsicher. Dem Engagement von Denkmalschützern, Architekten, Stadtplanern und Stadtbewohnern ist es zu verdanken, dass die Schule von 2009 bis 2015 denkmalgerecht saniert werden konnte und heute von der städtischen Musikschule und der katholischen Aloysius-Grundschule gemeinsam genutzt wird.
Quelle: LWL, Pressemitteilung v. 20.5.2016

Ausstellung zu Siegfried Vogt in Freudenberg

Die neue Ausstellung im Freudenberger 4Fachwerk-Mittendrin-Museum widmet sich dem in Dresden geborenen und später im Siegerland lebenden Künstler Siegfried Vogt (23. 10. 1912 – 23.05.1998).
Vogt
Die Portraits, Ölbilder und Grafiken sind dann bis zum 3. Juli 2016 im 4Fachwerk zu sehen.

„Ein Werk muss seiner Auffassung nach für sich sprechen und keiner längeren Erläuterung bedürfen. Er will den Betrachter an seinen eigenen, spontanen Eindrücken unmittelbar beteiligen,“ formulierte einst Kreiskulturdezernent Wolfgang Suttner über Siegfried Vogt. Er selbst äußerte sich zu seinem Schaffen: „Für mich ist Malerei immer die Kunst geblieben, sie als Mittel einzusetzen, um der inneren Stimme Ausdruck zu verleihen.“ Weiterlesen

Mobile private Krankenfürsorge im 1. Weltkrieg

Vortrag zum Vereinslazarettzug T 3 der Städte und Kreise Iserlohn, Altena, Olpe und Siegen

SF19516

Christian Brachthäuser, Stadtarchiv Siegen, stellte die Geschichte des Vereinslazarettzuges T3 dar. Sein Vortrag am vergangenen Donnerstag widmete sich folgenden Bereichen:
1) Die Dienstbezeichnung: Wie kam der T 3 zu seinem Namen?
2) Ausstattungsmerkmale und Einsatzgebiete des Lazarettzuges
3) Probelmfelder und Konfliktsituationen.