VHS-Kurs: „Lesen alter Handschriften“ Teil 3

Berufskolleg Wittgenstein, Raum 1117, Am Breitenbach 1, Bad Berleburg
Mo. 07.09.2020 – Mo. 23.11.2020, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Kosten 60,00 €

In zwei Kursen haben wir Zugang zur Sütterlin-Handschrift und zur deutschen Kurrentschrift gefunden. Jetzt sollen die gewonnenen Kenntnisse durch Textbeispiele aus dem 19. bis 17. Jahrhundert angewendet, trainiert und vertieft werden. Dadurch können wertvolle Hilfen beim Entziffern alter Briefe, Urkunden, Eintragungen in den Kirchenregistern und anderem gegeben werden. Die angebotenen Textbeispiele geben auch Einblicke in unsere Wittgensteiner Geschichte und Lebensverhältnisse, für Sprachbegeisterte auch in alte Redewendungen und Bedeutungsumfang von Wörtern. Das alles kann eine entscheidende Bereicherung und Motivation zur Entdeckung der eigenen Familiengeschichte sein.

Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Programm

„[…] mittelst allerhöchster Cabinets Ordre“

Am 3. Oktober 1820 schenkte der preußische Staat der Stadt Siegen den (nicht mehr existenten) Marstall des Unteren Schlosses

Das Marstallgebäude des Unteren Schlosses mit dem historischen Dachreiter auf einer Fotografie von 1871.
Stadtarchiv Siegen, Bestand 704, Fo 5205.

In seinem „Klick in die Vergangenheit“ widmet sich das Stadtarchiv Siegen regelmäßig unterschiedlichen Episoden der städtischen Geschichte. Besondere Anlässe, historische Ereignisse, bislang unbekannte Aspekte oder bemerkenswerte Stücke aus den Archivbeständen sollen der Öffentlichkeit vorgestellt werden. In der neuen Ausgabe wird an ein weitgehend in Vergessenheit geratenes Jubiläum erinnert: die Schenkung des Marstallgebäudes des Unteren Schlosses an die Stadt Siegen vor 200 Jahren.

Weiterlesen

Aktionstag „Geschichte lebt!“ im Museum Wilnsdorf

In den verschiedenen Ausstellungsbereichen des Museums werden die Besucher am Aktionstag auf den ein oder anderen historischen Museumsbewohner treffen – wie z.B. auf den Bogenbauer aus der Eisenzeit.

„Geschichte lebt!“ – unter diesem Motto steht am Sonntag, 6. September 2020, ein Aktionstag im Museum Wilnsdorf, der an die Stelle des wegen Corona abgesagten Musemsfestes tritt. Dafür hat das Museums-Team ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das Geschichte im und um das Museum herum buchstäblich lebendig werden lässt – natürlich unter Beachtung der geltenden Abstands- und Sicherheitsregeln. Weiterlesen

Siegen: „Grünes Gartendenkmal“ Dr.-Dudziak-Park fertiggestellt

Das originalgetreu sanierte Metallgeländer aus den 1950er Jahren schmückt wieder den Kleinen Schwanenteich am unteren Parkeingang. (Foto: Stadt Siegen)

 Im Geisweider Wenscht ist die Sanierung des Dr.-Dudziak-Parks abgeschlossen. Bei einem Pressetermin stellte Bürgermeister Steffen Mues gestern (Donnerstag, 20. August) das „grüne Gartendenkmal“ vor und betonte seine Bedeutung als Ort der Erholung.

Die „grüne Lunge“ der Wenscht habe sich ihrem Originalzustand aus den 1950er Jahren wieder deutlich angenähert: „Wir haben hier ein grünes ‚Schmuckstück‘ aufpoliert, wie es nicht viele im Siegerland gibt“, begrüßte Bürgermeister Mues die Anwesenden aus Politik, Vereinen und der beteiligten Fachunternehmen. „Der Park ist nun endlich wieder als Park erlebbar und erkennbar und bedeutet einen enormen Gewinn an Lebens- und Aufenthaltsqualität nicht nur für die Besucher aus der Wenscht. Unser Ziel war es, die einmaligen, unter Schutz stehenden Strukturen des Parks zu erhalten.“ Weiterlesen

Ausstellung in Siegen: „Henner und Frieder – Stadtkultur als Comic“

Zeitraum: bis 03. Oktober 2020
Ort: Herrengarten, Fassade des ehem. Reformhaus Bach
Verantwortlich: Jugend mal anders e.V.

Zum Projekt: In einer Bildgeschichte haucht der Jugend mal anders e.V. den Siegener Statuen neues Leben ein. Auf einigen Quadratmetern Fläche entsteht mit Farbe und Pinsel eine moderne und lebhafte Interpretation der Bergmannsikonen zum Anschauen und Lesen auf großer Fläche

Quelle: Urban Art Festival Siegen, Programm

Informationen zu Henner und Frieder: Wikipedia und Zeitraum.Siegen (Wiki)

„Siegerland“ Band 97, Heft 1/2020 erschienen

Das neue „Siegerland“-Heft des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins (SHGV) ist vor wenigen Tagen  erschienen. Das Heft kann ab sofort in den heimischen Buchhandlungen, in der Geschäftsstelle des SHGV in Siegen im Hause Kornmarkt 26 (gegenüber dem Rathaus, im 2. OG.) bei Frau Katrin Stein donnerstags, jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr, per Telefon und Fax.: 0271 / 404-1482, schriftlich (Postfach 10 05 41, 57005 Siegen) oder unter der Emailanschrift info@siegerlaenderheimatverein.de  für 12,80 € erworben werden.

Aus dem Inhalt:
Klaus S. de Boer: Johann von Seelbach (Crottorf -1480 – 1563), S. 4ff
Andreas Bingener: Alter Schieferabbau in Eiserfeld, S. 19ff
Alfons Bender: Die Wahlnacher Hütte „auf einer adelichs Ritter freyem Grunde“, S. 31ff
Daniel Schneider: Die Erbverpachtung der Mühle in Daaden, S. 44ff
Wilfried Lerchstein: Der erste Motoromnibus der und sein Nachbau in Deuz, S. 49ff
Marco Hofheinz: Karl Barth und die Siegerländer, S. 75ff
Dieter Bald: Dr. Ludwig Bald – Fragmente eines kurzen Lebens, S. 97ff
Hans Peter Fries: Mein Vater und die Sportfreunde, S. 109ff
Frieder Kötz: Die Goldeiche `Wemlighausen`, S. 115ff

Siegen: Industriegeschichte auf Stromkästen gemalt

Heimische Industriegeschichte sichtbar gemacht, oder: „Vom Strom- zum Schaukasten“ – die Verantwortlichen mit drei kunstvoll neu gestalteten Stromkästen (v.l.: Martin Zielke, Günther Langer, Arno Dienenthal und Stadtrat Arne Fries). (Foto: Stadt Siegen)

Fünf Stromkästen im Bereich Hagener Straße/Sieghütte (Unternehmen Dango & Dienenthal Maschinenbau) zieren jetzt Motive mit regionalem Bezug: die Sieghütte um 1900 in schwarz-weiß, ein Schmiedemanipulator und eine Bohrmaschine mit Hochofen.

Um die Kunstwerke der Öffentlichkeit vorzustellen, trafen sich jetzt der Siegener Kulturdezernent Arne Fries, Martin Zielke als Initiator der Initiative „Siegen sind wir – SI.gestalten“, Geschäftsführer Arno Dienenthal und Günther Langer als Vorsitzender des Bezirksausschusses Siegen-West. Gestaltet hat die Motive die heimische Künstlerin Tzveta Grebe, die mit Ihren Kunstwerken auf Strom- und Verteilerkästen sowie Trafohäuschen im gesamten Siegener Stadtgebiet und darüber hinaus bekannt ist. Zwei weitere Kästen in der Nähe werden noch mit historischen Hauberg-Motiven gestaltet. Weiterlesen

Heimatpreis 2020: Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit auf Platz 1

Landrat Andreas Müller (r.) und Bad Laasphes Bürgermeister Dr. Torsten Spillmann (l.) gratulierten dem Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit zum ersten Platz.


Unter dem Motto „Siegen-Wittgenstein 2020 – Heimat für alle“ hatte Landrat Andreas Müller im Februar den diesjährigen Heimatpreis des Kreises ausgeschrieben. Bei einer Preisverleihung im Kulturhaus Lÿz wurden jetzt die Sieger bekanntgegeben.

Der erste Platz ging an den Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Mit dem Projekt „Alte Synagoge“ wollen die Initiatoren an die Schicksale der NS-Verfolgung erinnern und den Opfern ein Gesicht geben.
„Sie erinnern damit an ein düsteres Kapitel unserer Geschichte und machen sich gleichzeitig für Toleranz und Menschlichkeit stark.“, so Landrat Andreas Müller in seiner Laudatio an die sichtlich überraschten Preisträger. „Die Synagoge ist das Sinnbild einer ‚Heimat für Alle‘ und bietet einerseits Raum zum Gedenken an Vergangenes und ist andererseits offen für die gemeinsame Zukunft“, so Müller weiter.

Förderprogramm des Landes
Der erste Platz ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm „Heimat-Preis“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Insgesamt standen für den Heimat-Preis 10.000 Euro zur Verfügung, die die Jury auf insgesamt drei Wettbewerbsbeiträge aufgeteilt hatte. …. Weiterlesen

Kommunalwahl 2020: Archivpolitischer Check der Wahlprogramme für Netphen und Neunkirchen

In zwei Kommunen des Kreises Siegen-Wittgenstein wurde in der nun zu Ende gehenden Wahlperiode intensiver über die grundlegende Verbesserung der Archivarbeit bzw. über die Errichtung eines Kommunalarchivs diskutiert. Seit Januar 2019 berät der Rat der Stadt Netphen über die Verbesserung der Stadtarchivarbeit – s. hierzu zuletzt auf siwiarchiv: „Es geht weiter mit der Archivierung in Netphen …..“. In den aktuell online greifbaren Wahlprogrammen wird diese Diskussion allerdings nicht aufgegriffen, soweit ich sehe.

Anders verhält es sich in Neunkirchen. Seit Ende 2016 wird über die Archivarbeit in Neunkirchen diskutiert, nachdem bereits zwischen 2007 und 2010 die Errichtung eines Archivs mit der Nachbargemeinde Burbach realisiert werden sollte. In den aktuell online greifbaren Wahlprogrammen greift, wenn ich richtig geschaut habe, nur eine Partei die langwierigen Beratungen auf: Weiterlesen