„Das Archiv war sein Leben“
„[Friedhelm] Menk wurde am 1. April 1953 als Verwaltungslehrling bei der Stadt Siegen eingestellt. Sein Einsatz erfolgte zunächst in der Abteilung „Straßenverkehrsamt“ des Ordnungsamtes und anschließend beim Sozialamt. Im Januar 1966 wechselte [Friedhelm] Menk zum Stadtarchiv. Mit der Erschließung und Pflege des Archivgutes der Stadt Siegen hat … Menk einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der historischen Zeugnisse der Stadt Siegen geleistet. Als ausgewiesener Kenner für die Erforschung der nassauischen Landesherrschaft erwarg er sich in Fachkreisen einen Ruf weit über die Region hinaus. Die Tätigkeit als Stadtarchivar füllte er mit einem hohen Maß an Fachwissen und großem Engagement bis zu seienem altersbedingten Ausscheiden am 30. April 2001.
1984 wurde [Friedhelm] Menk zum Mitglied der „Historischen Kommission für Nassau“ berufen. 1993 erhielt er seitens des niederländischen Königshauses den Staatsorden- Offizier des Ordens von Oranien-Nassau – für seine Verdienste auf dem Gebiet der Dokumentation und Erforschung der historischen Beziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschland. ….“
Quelle: Stadt Siegen, Nachruf v. 9. April 2021, Archivpflege in Westfalen und Lippe, Heft 38 (1993), S. 43, Siegener Zeitung, 10. April 2021 (Heimatland)
Friedhelm Menk war darüberhinaus zeitweise ehrenamtlicher Archivpfleger des Archivs des Evangelischen Kirchenkreises Siegen. Als Stadtarchivar gehörte er dem Vorstand des Siegerländer Heimatvereins an.
Schriftenverzeichnis (Auswahl): Weiterlesen →