Finissage der Ausstellung zur Zwangsarbeit im Siegerland
„1. Die Fludersbach enthält bedeutende Orte der Erinnerung an die Zwangsarbeit im Siegerland.
a. Ostarbeiterfriedhof mit ca. 200 Gräbern sowjetischer Zwangsarbeitender;
b. Gebäude und Parkplatz Kaufland mit Kellerräumen des ehemaligen Ostarbeiter-
Hilfskrankenhauses sowie im EG eine Fensterreihe der Krankenhausbaracke
2. Dies ist in keiner Weise in der Stadtöffentlichkeit und im Stadtraum präsent.
a. Es gibt keinen Zugang zum Friedhof, da er nur an Gedenktagen genutzt wird und
man sich ansonsten beim Friedhofsamt einen Schlüssel holen muss (Grund laut
Stadtverwaltung: Vandalismusschäden)
b. Der Friedhof ist nicht ausgeschildert und selbst interessierten Menschen fällt es
schwer, ihn hinter der Buswende Seilereiweg ausfindig zu machen.
c. Die Reste des Hilfskrankenhauses sind im Keller von Kaufland unsichtbar, im Zuge
einer Begehung des Kellers durch das Denkmalamt wurde sichtbar, dass noch
einige Einrichtungsgegenstände vermutlich aus der NS-Zeit stammen (Türen,
Fenster, evt. auch Möbel)
d. Auch auf das Hilfskrankenhaus fehlt jeder Hinweis im Stadtraum. Weiterlesen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
Einen tiefen Einblick in die regionale Wirtschaftsgeschichte in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe bietet die Chronik der IHK Siegen, herausgegeben anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Kammer. Die 80 Seiten haben es in sich: Fundiert und leicht verständlich werden wesentliche Entwicklungen des Wirtschaftsraumes in den zurückliegenden 175 Jahren erläutert und die Rolle der Kammer als wichtiger Impulsgeber, sei es für die verkehrliche Anbindung durch Schiene und Autobahn, die Entwicklung von Gewerbeflächen oder für einen starken Einzelhandel, beleuchtet. Deutlich wird dabei, wie wichtig eine „starke Stimme für eine starke Wirtschaft“ bis zum heutigen Tage ist.
„Nachdem die Stadt Bad Laasphe den 
Inhalt
Die weitreichenden Auswirkungen des Cyberangriffs auf die IT-Infrastruktur der Südwestfalen-IT Ende Oktober 2023 schränken weiterhin die Nutzung des Stadtarchivs Siegen ein. Es besteht auf unbestimmte Zeit keine Option entsprechende Digitalisate im Archivportal NRW abzurufen. Diese Einschränkung steht im Zusammenhang mit der Abschaltung des Webserver bei der Südwestfalen-IT. Bei möglichen Änderungen werden wir Sie zeitnah informieren. Sollten Sie Fragen haben, so stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 0271/404-3095 sowie per E-Mail 