
Die neue Instagram-Episode erinnert an ein skurriles Ereignis in der Gründungsphase des Kreises Wittgenstein.
Fürst Friedrich Carl zu Wittgenstein-Wittgenstein, Landesherr des gleichnamigen Fürstentums, hatte zwar der Eingliederung ins Königreich Preußen zugestimmt. Beim Versuch, sich der bereits unter hessischer Herrschaft über ihn verhängten Finanzaufsicht zu entledigen, suchte er Rat und Hilfe bei Theodor von Kretschmann, der sich mit Finanzgeschäften auskannte und über gute Beziehungen am Königshof in Berlin verfügte.
Kretschmann erschien in Laasphe und gab vor, im Namen des Königs die Verwaltung des Fürstentums zu übernehmen. Damit unterlief er die Bemühungen von Ludwig Vincke, seit kurzem Oberpräsident der Provinz Westfalen, der gerade dabei war, die Verwaltung des neuen Kreises Wittgenstein aufzubauen.
Der von Fürst Friedrich Carl inszenierte ‚Putsch‘ in Laasphe – von Vincke als ‚Revolution‘ bezeichnet – begann am 23. November und war am 30. Dezember 1816 beendet.

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
„Unerwartet ist Detlef Köppen aus Freudenberg im Alter von 69 Jahren gestorben. Seit 1972 gehörte er zum Team der Freudenberger Stadtverwaltung, zuletzt fast drei Jahrzehnte als Stadtarchivar. Als er am 31. Juli 2020 in den Ruhestand ging, bezog er wenig später, nunmehr ehrenamtlich, ein kleines Büro im 4Fachwerk-Museum. Denn nicht nur beruflich lag ihm, der auch zeitweise für die Denkmalpflege zuständig war, die Freudenberger Geschichte sehr am Herzen.


Die „zeitspuren:stories“ bewerben die Buchreihe „Zeitspuren in Siegerland und Wittgenstein“, die ich zusammen mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein und dem Heimatbund Siegerland-Wittgenstein e.V. herausgebe.