Video: „Waldland Wittgenstein“ (1965)


„Dieser „Filmschatz“ zeigt das Wittgensteiner Land im Jahr 1963. Mit seinen weitläufigen Wäldern und dem Naturpark Rothaargebirge gilt die Region als Naherholungsgebiet und Kurort. Der Film zeigt diese vielfältige Natur im Wandel der vier Jahreszeiten. Der Film feierte 1965 seine Premiere und sollte vor allem dazu dienen, die Region für Tourist:innen als attraktiven Urlaubsort zu zeigen.

In der Reihe „Filmschätze“ veröffentlichen wir ausgewählte Dokumentar-, Kurz- und Amateurfilme vergangener Jahrzehnte in voller Länge auf YouTube. Charakteristisch für die Filmauswahl ist, dass die „Filmschätze“ Themen aus Westfalen in den Fokus rücken, aus ihrer Entstehungszeit heraus in den Blick nehmen und ein gewisses Zeitkolorit transportieren.“
Die Filmmusik wurde von­Fritz Böhl komponiert.

Literaturhinweis: „Profilierungen durch Zusammenarbeit – Herausforderungen und Chancen.“

Der 40. Band der Texte und Untersuchungen zur Archivpflege (TUA) mit dem Thema „Profilierungen durch Zusammenarbeit – Herausforderungen und Chancen“ ist erschienen. Der Band gibt die Beiträge des 30. Fortbildungsseminars der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) vom 30. November bis 2. Dezember 2022 in Mainz wieder.

Profilierungen durch Zusammenarbeit – Herausforderungen und Chancen. Beiträge des 30. Fortbildungsseminars der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) vom 30. November – 2. Dezember 2022 / hrsg. von Marcus Stumpf und Katharina Tiemann. – Münster 2023. – 180 S. :  Abb. – ISBN 978-3-936258-35-6. / 16 € 

Filmabend „Die 700 Jahrfeier der Stadt Siegen 1924“

19.01.2024, 19.15 – 20.15 Uhr, Eintritt ist frei, KrönchenCenter, Siegen, Markt 25, 57072 Siegen

Zur Einstimmung auf das Jubiläumsjahr 2024 – Siegen feiert 800 Jahre – zeigt die VHS Siegen den Film über die 700 Jahrfeier der Stadt Siegen!

Initiatoren dieses Films waren die Gebrüder Helms, die bereits in dieser Zeit in Siegen für moderne Kinotechnik gesorgt haben. Ihnen gehörte unter anderem das Metropol-Theater in der Bahnhofstraße und das Apollo Filmtheater. Der von den Brüdern hergestellte Film ist ein einzigartiges zeitgeschichtliches Filmdokument über die Stadt Siegen. Zeigt er doch exklusiv in beeindruckenden und längst vergangenen Bildern die eindrucksvolle Architektur, die 1944/45 nahezu vollständig durch die Bombenangriffe des 2. Weltkrieges zerstört worden ist. Der Film ist bis heute das einzige Dokument, das in bewegten Bildern Alt-Siegen vor der Zerstörung zeigt.

Seinerzeit noch stumm „gekurbelt“ – Tonfilm gab es damals noch nicht – wurde der Film in den 50er Jahren durch Ludwig Schäffler in Siegerländer Platt und Versform nachvertont.

Alexander Fischbach (mundus filmproduktion) hat dieses zeitgeschichtliches Filmdokument aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Vortrag zur Stadtgeschichte: Die Urkunde von 1224 und die Stadtwerdung Siegens

18.01.2024, 19.00 Uhr(Einlass ab 18.30 Uhr), Eintritt ist frei
Atriumsaal, Siegerlandhalle, 57072 Siegen
Referent: Prof. Dr. Mark Mersiowsky

Urkunde von 1224 (HAStK, Best. 210, U 1/97)

Mit Beginn des Jubiläumsjahres wird die dazu Anlass gebende Urkunde von 1224, in welcher Siegen erstmalig als oppdium bzw. Stadt beschrieben wird, in den Blick genommen. Über die Entwicklung der hiesigen Siedlung zur Stadt geben nur wenige historische Quellen wie ein Münzfund aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts Auskunft, was die Bedeutung dieses Schriftstückes noch unterstreicht. Hierin wird die Herrschaft über Siegen zwischen dem Erzbischof von Köln, Engelbert von Berg und den Grafen von Nassau geteilt. Im Rahmen des Vortrages werden die Entwicklungsgrundlagen von der einfachen Siedlung zum oppidum sowie die Motive und Interessen kurkölnischer wie nassauischer Städtepolitik beleuchtet.

s.a. https://www.siwiarchiv.de/vortrag-philipp-dotschev-siegen-die-urkundliche-ersterwaehnung-siegens-als-stadt-1224/

„Archiv und Wirtschaft“ 4/2023 erschienen


Das Themenheft: „Unternehmen im Nationalsozialismus – aktuelle Beispiele zur Rolle von Unternehmensarchiven bei der Aufarbeitung“ enthält u.a. den regional interessanten Aufsatz von Ralf Banken: „Zwischen Zwang und Eigeninitiative. Die Forschungsdiskussion um unternehmerische Handlungsspielräume im „Dritten Reich“ (S. 192–207)“

Turnen im Siegener Mädchengymnasium in den 1970er Jahren


Nach einem Besuch der ehemaligen Schülerin Anne Henry im Siegener LYZ stellte sie dankenswertweise vier Fotografien einer Turnstunde im Siegener Mädchengymnasium Anfang der 1970er Jahre zur Verfügung.

Publikation „100 Jahre Privatarchive in Westfalen. Geschichte der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V. 1923 – 2023“ erschienen

„Vor 100 Jahren, am 14. Dezember 1923, wurden in Münster die Vereinigten Westfälischen Adelsarchive gegründet. Daran erinnerte am Donnerstag (14.12.) ein Festakt im Erbdrostenhof in Münster. Aus Anlass des Jubiläums ist eine Publikation zur Geschichte der Privatarchive erschienen.

Der Verein verfolgte mit seiner Gründung das Ziel, die Archive für die Nachwelt zu sichern und die Inhalte der Archive für die Forschung zugänglich zu machen. Seit 1956 betreut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Vereinigten Westfälischen Adelsarchive: Das LWL-Archivamt für Westfalen hat Akten und Urkunden der verschiedenen Adelsarchive verzeichnet und macht sie der Forschung in Münster zugänglich. Weiterlesen

Siegerlandmuseum-Weihnachtsrätsel 2023: 4. Advent


„Zum 1. Advent am 3. Dezember 2023 startete die vierteilige Kurzfilm-Reihe mit Ausschnitten aus historischen Siegerlandfilmen von 1924 bis in die 1970er Jahre. Jeden Adventssonntag kann eine neue Episode der Reihe abgerufen werden. Neu ist die Verbindung der Adventsfilme mit einem Weihnachtsrätsel: Wer die in den Adventsvideos gestellten Fragen beantworten kann und die Antworten per E-Mail an das Siegerlandmuseum unter siegerlandmuseum@siegen-stadt.de schickt, nimmt an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. Den Einsendeschluss am 31.12.2023 sollte man nicht verpassen.“
In dieser Folge steht der Film „Siegerland zwischen Gegenwart und Zukunft“ im Mittelpunkt.

Zehn Jahre Fachmagazin „Forum“ des Bundesarchivs: Neue Ausgabe 2023 online erschienen

Internationale Expertinnen und Experten stellen effektive Strategien vor, um Archivgut zu erhalten und zu digitalisieren.

Wie können historisch wertvolle Unterlagen für die Zukunft bewahrt werden, wenn die Materialien altern oder von Kriegszerstörung bedroht sind? Wie kann Digitalisierung die Erhaltung effektiv unterstützen und welche Methoden und Spezialkenntnisse sind hierfür nötig?

Bedingt durch neue Informationstechnologien und die damit verbundene Änderung des individuellen Wissenserwerbs sind auch die Bestandserhaltung und Bereitstellung von Archivgut im Wandel – und das weltweit. Daher präsentiert das Forumsheft die Ergebnisse einer fachlich umfassenden und publikumsstarken internationalen Konferenz des Bundesarchivs vom Juni 2023 in Berlin. Themen wie Restaurierungswissenschaft, Scantechnologie, nachhaltige Konservierung und Simulationsmodelle spielen hier ebenso eine Rolle wie Unterstützung in Kriegszeiten. Zusätzlich werden vertiefte Informationen speziell zu Arbeitsprozessen in Restaurierungswerkstätten des Bundesarchivs im Wandel sowie zu innovativen Methoden in der Filmdigitalisierung vorgestellt.

Link zur Online-Ausgabe

Quelle: Bundesarchiv, Mitteilung v. 13.12.2023