„[N]amens und im Auftrag der Fraktionen der CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Netphen beantrage ich die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Namensgebung Sekundarschule Netphen“ auf die Tagesordnung der Schulausschusssitzung am 08.02.2023. Zudem soll der Punkt auf die Tagesordnung der Ratssitzung vom 16.02.2023 aufgenommen werden.
Zur Historie:
Tagung der Jury für die Namensfindung der Sekundarschule am 01.09.2022 (Ergebnis:
Ruth-Faber-Sekundarschule der Stadt Netphen)
Schulausschuss 07.09.2022 (Keine Beschlussfassung, sondern Unterstützung des Namens vorbehaltlich des Votums der Schulkonferenz)
Schulkonferenz der Sekundarschule Netphen 07.09.2022 (Einstimmiger Beschluss über den neuen Schulnamen).
Die Entscheidung über die Namensgebung einer Schule ist gemäß § 6 SchulG NRW dem Schulträger vorbehalten. Mangels konkreter Zuständigkeitsregelungen ist hier von der Allgemeinzuständigkeit des Rates auszugehen. Im Rahmen der fachlichen Vorbefassung ist hier zuvor der Schulausschuss für eine Beschussempfehlung zu beteiligen.
Wir möchten hiermit der Empfehlung der Namensgebungs-Jury unde dem Beschluss der Schulkonferenz Rechnung tragen und die Netpher Bürgerin Anita Ruth Faber als Namensgeberin der Schule wählen. Weiterlesen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt

2013 veröffentliche die National Digital Stewartship Alliance (NDSA), ein Zusammenschluss von über 260 Kultur- und Gedächtniseinrichtungen v. a. aus dem anglo-amerikanischen Raum, erstmals die sog. „Levels of Digital Preservation“. Damit wollten die Verfasser*innen Organisationen ein Tool an die Hand geben, um die Herausforderung der digitalen Langzeitarchivierung systematisch anzugehen, ohne wichtige Aspekte zu vernachlässigen oder gänzlich aus dem Blick zu verlieren. Die Level wurden 2019 evaluiert und überarbeitet. Sie erlauben eine niederschwellige (Selbst-)Evaluation, die deutlich schneller und einfacher durchzuführen ist, als eine Organisationsuntersuchung z. B. anhand der DIN 31644.Die Servicegeber der beiden technischen Lösungen des Digitalen Archivs NRW (DA NRW), LVR-Infokom für die DA NRW Software Suite (DNS) und die DiPS.kommunal-Entwicklergemeinschaft für das gleichnamige Produkt, haben sich einer solchen Selbstevaluation unterzogen. Dabei wurde der gute Entwicklungsstand der beiden Systeme deutlich.



Siegerländer Montangeschichte im Überblick“ (2022)