Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen (2023) erschienen

Neue Verantwortlichkeit, altbewährte Qualität: Auf 320 Seiten lädt das frisch aus der Druckerei gekommene Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen wieder zum Blättern und Schmökern, zum Nachdenken, Diskutieren und natürlich Schmunzeln ein. Der 66. Jahrgang (für 2023) ist dabei erstmals vom Kreis … Weiterlesen

Bad Berleburg: Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus durch die Benennung der Odebornbrücke zwischen Poststraße und Ludwigsburgstraße

Sitzungsvorlage 310-XI für den Ausschuss für Soziales, Bildung, Sport und Kultur am 23.03.2022 und Stadtverordnetenversammlung 28.03.2022: „Sachverhalt: Bezugnehmend auf den Antrag der SPD Fraktion vom 17.09.2021 zur Benennung einer Straße im Neubaugebiet am Sengelsberg nach Adele Krebs als Opfer des … Weiterlesen

Wilfried Lerchstein: Sport, Kirche und Heimatgeschichte

Nachruf zur Würdigung der Lebensleistung des am 23.12.2021 verstorbenen Ewald Hatzig aus Netphen mit einer Zusammenstellung der Vorträge Ewald Hatzigs (Abstracts) vor der familienkundlichen Arbeitsgemeinschaft des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins (1996 – 2019) von Gerhard Moisel. Im Alter von 93 … Weiterlesen

Wikipedia-Eintrag zu Jacob Nolde (1859 – 1916)

Unlängst hat Dieter Bald einen Wikipedia-Eintrag zum in Berleburg geborenen Nolde erstellt. Er war ein deutscher Arbeiter, der nach seiner Auswanderung in die USA zu einem bedeutenden Industriellen und Umweltschützer aufstieg und mit seinem Vermögen eine Vielzahl sozialer Projekte förderte. … Weiterlesen

„Wittgenstein“ 1/2021 erschienen

Inhalt Heft 1 / 2021: Frieda Claudy: Mai, S. 2 Bernd Stremmel / Detlev Rath: Kulturweg Eisen, S. 3 Roland Scholz: Die Geschichte vom kleinen Bleistift und dem Beginn großer Freundschaften, S. 6 Heinrich Imhof: Die Auswanderung von Wittgensteiner Inspirierten … Weiterlesen

Siegen: Messbildaufnahmen der Nikolaikirche und der Fürstengruft in Brandenburg

Bei einer Nutzung des Kreisarchivs wurde erwähnt, dass Albrecht Meydenbauer, Entwickler der Photogrammetrie [in Deutschland], auch Aufnahmen in der Region gemacht habe. Im Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege findet sich die Überlieferung der Preußischen Messbildanstalt. Von dort wurde dem Kreisarchiv mitgeteilt, … Weiterlesen

Autorenlesung und Bildvortrag: „Hoffnung auf ein besseres Leben“

– mit Heinrich Imhof Reblog von Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Siegerland-Wittgenstein e. V. am 29. März 2019 Die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Siegerland-Wittgenstein e. V. und KulturSiegen veranstalten am Donnerstag, 11.04.2019, um 19 Uhr eine Autorenlesung in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen. … Weiterlesen

Reformierte Kirchengemeinden des Siegerlandes leisteten überzeugt Widerstand gegenüber den preußischen Unionsbestrebungen

Prof. Dr. Veronika Albrecht-Birkner sprach in der Müsener Kirche “ Die preußische Regierung gründete den Kirchenkreis Siegen im Sommer 1818. Genauer, es war das erst 1817 gegründete Ministerium der Geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, also des Ministeriums für Kirche und Schule oder … Weiterlesen

Lesung „Hoffnung auf ein besseres Leben“

Donnerstag, dem 21. Juni 2018, um 19 Uhr, im Schalterraum der Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15 Heinrich Imhof liest aus „Hoffnung auf ein besseres Leben. Die Auswanderung aus Wittgenstein nach Amerika im 18. und 19. Jahrhundert“ Programm: Eröffnung durch … Weiterlesen

Von Kreuztal nach Honduras

Dortmunder Stadtarchiv sucht Informationen In den 1890er Jahren wanderten aus dem Siegerland, vor allem aus Kreuztal und hier speziell aus Ernsdorf, mehrere jüngere Personen nach Mittelamerika aus. Zu dem Kolonisationsprojekt an der Karibikküste der Republik Honduras hatte sie der aus … Weiterlesen