
Quelle: Siegener Zeitung, 8. Oktober 1926
Quelle: Siegener Zeitung, 8. Oktober 1926
Zeughaus der Zitadelle Berlin-Spandau, bis 17. Mai 2026
„Und wo saß hier jetzt Rudolf Hess?“, ist eine alltägliche Frage von Besucherinnen und Besuchern der Zitadelle Spandau. Die Antwort lautet: „Nirgends.“ Das sogenannte Kriegsverbrechergefängnis mit Hess als letztem Häftling befand sich in der Spandauer Wilhelmstadt: 1877 begannen dort die Arbeiten für ein neues „Central-Festungsgefängniß“, in dem ab 1881 straffällig gewordene Soldaten und Kriegsgefangene einsaßen. Nach einer spektakulären Befreiungsaktion während der Novemberrevolution 1918 diente das für 300 Gefangene ausgelegte Gebäude bis 1933 als Gefängnis für Zivilisten. Die nationalsozialistische Regierung nutzte das Gefängnis sofort nach dem Reichstagsbrand als Ort der „präventiven Schutzhaft“. Bis 1945 saßen hier eine Vielzahl politischer Gefangener ein, die zumeist zum Tode verurteilt wurden – dazu gehörten erstmals auch Frauen, insbesondere aus dem polnischen Widerstand. Weiterlesen
Quelle: Siegener Zeitung, 31. Juli 1927
Die Stadt Kreuztal unterhält zur Dokumentation der Stadtgeschichte sowie zur Verwaltung von privaten Sammlungen und städtischem Archivgut ein Stadtarchiv mit über 44.000 Archivalien. Zur Unterstützung unseres Teams stellen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet ein
Möglichkeit zur Mitwirkung bei Veröffentlichungen, Ausstellungen etc. und zur Durchführung eigener Projekte.
alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv.
Die Stadtverwaltung Kreuztal ist eine moderne und engagierte Arbeitgeberin. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie die Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team. Sie haben bei uns die Möglichkeit, mitzugestalten und eigene Ideen einzubringen sowie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen fortzubilden.
Die Eingruppierung ist je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW möglich.
Die Stelle ist in Teilzeit (20 bis 25 Stunden) zu besetzen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte Wochenarbeitszeit an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 07.09.2025.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter werden begrüßt.
Die kulturelle Vielfalt in der Stadt Kreuztal soll sich auch in der Gesamtheit der Bediensteten widerspiegeln. Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte sind daher willkommen.
Herr Bäcker, Leiter des Amtes Personal/Organisation/IT
Telefon: +49 2732 51 291
Frau Bonert, Personal/Organisation/IT
Telefon: +49 2732 51 340
Link zur PDF-Datei
Quelle: Siegener Zeitung, 18. September 1926
Am Sonntag, den 24.August2025 wird im Außenbereich des Technikmuseum Freudenberg in einem Rennofen nach historischem Vorbild eine Luppe Eisen aus Siegerländer Erz geschmolzen. Der Abstich wird ca. 15 Uhr erfolgen. Holger Küper, Stahlbildhauer, Maler und Student für Bildhauerei im Öffentlichen Raum bei den Professoren. Maik und Dirk Löbbel an der Kunstakademie Münster.
Mit seinem Projekt „Sternenglut – von der Natur zur Stahlskulptur“ dokumentiert er die Eisenherstellung im Frühmittelalter mit Erz und Holzkohle aus dem Siegerland.
Quelle: Technikmuseum Freudenberg
Quelle: Siegener Zeitung, 8. Juli 1926
Foto: Bundeswehr/Lauber)
Quelle: Siegener Zeitung, 6. Februar 1926