Landtag beschließt Stiftung „Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen“

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat ein Gesetz zur Errichtung einer Stiftung „Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen“ beschlossen.

Der Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU, SPD, FDP und Grünen wurde mit einem Änderungsantrag mit den Stimmen dieser Fraktionen bei Enthaltung der AfD-Fraktion angenommen. Als Rechtsträger für das „Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen“ soll eine selbständige Stiftung des öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit errichtet werden. Zweck der Stiftung ist es, die Geschichte des Landes, seine Vergangenheit, Entstehung und Entwicklung darzustellen. Im Mittelpunkt steht die Errichtung, Unterhaltung und Weiterentwicklung eines Hauses der Geschichte mit einer ständigen Ausstellung, Wanderausstellungen und museumspädagogischer Vermittlung. Weiterlesen

Uni Siegen zu Besuch im Stadtarchiv Hilchenbach


Am vergangenen Mittwoch besuchte Dr. Thomas Bartolosch von der Universität Siegen mit 18 Studierenden seines Seminars „Außerschulische Lernorte“ das Stadtarchiv Hilchenbach. Die angehenden Sachkundelehrerinnen und -lehrer für Grundschulen lernen vor Ort einerseits das Archiv als geschichtsbewahrende und rechtssichernde Institution kennen, andererseits regt es sie zu Überlegungen an, wie Grundschüler Geschichte jenseits von Museen erleben können.

Dr. Bartolosch betonte in seinem Vortrag, dass die Erfahrbarkeit der Dimensionen von Raum und Zeit im Sachunterricht der dritten und vierten Klasse eine zentrale Rolle spielen. Der Dozent erklärte, wie man mit Schülern praktisch und projektbezogen im Stadtarchiv Hilchenbach arbeiten könne, „Indem man zum Beispiel das Stadtbild, Straßenzüge oder historische Gebäude auf Abbildungen des Archivs mit dem heutigen Zustand vergleicht. Die Schülerinnen und Schüler suchen den Standpunkt des Fotografen historischer Fotos und Ansichtskarten und machen dort dann selbst ein Foto mit ihrem Handy, woraus sich anschließend eine kleine schulinterne Ausstellung machen ließe.“ Dr. Bartolosch hob hervor, dass er schon seit zwanzig Jahren sehr gerne mit Studierenden das Stadtarchiv Hilchenbach besucht: „Die Stadt Hilchenbach bietet mit der Wilhelmsburg, mit dem Archiv, der Bücherei und dem Museum ein außergewöhnlich gutes kulturelles Angebot.“ Weiterlesen

Stadtarchiv Siegen: Neue Regalanlage


Zum Jahresende ist es geschafft: Das Stadtarchiv Siegen hat seine lang erwartete neue Regalanlage im Zwischenarchivmagazin bekommen. Die alte Regalanlage war nicht mehr standsicher, was seit 2016 zu deren Räumung und dem Schließen des Magazins aus Gründen der Arbeitssicherheit führte. Das Archivgut musste ins Hauptmagazin ausgelagert werden, was dort aber die freien Regalkapazitäten nahezu ausreizte. Nunmehr freut sich das Stadtarchiv über die wiedergewonnene Lagerfläche. Wenngleich sich Anlieferung und Aufbau leider infolge einer Reklamation gegenüber der ursprünglichen Planung – Fertigstellung bis Ende Oktober – verzögert haben, füllen mittlerweile wieder die Regalreihen den vorübergehend ungenutzten Magazinraum zur vollen Zufriedenheit des Stadtarchivs. Weiterlesen

Literaturhinweis: „Städte- und Gemeinderat“ 11/2019 des StGB NRW

Das Heft November 2019 der Zeitschrift STÄDTE- UND GEMEINDERAT ist das monatlich erscheinende Verbandsorgan des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen (StGB NRW) hatte einen Archiv-Schwerpunkt mit folgenden Beiträgen:
Mark Steinert: Novellierung des Landesarchivgesetzes NRW, S. 6 – 8
Stefan Sudmann: Das Berufsbild des Archivars, S. 9 – 11
Jan Fallack: Der Arbeitskreis „Archive“ des Städte- und Gemeindebundes NRW, S. 12 – 13
Wilhelm Grabe, Hans-Jürgen Höötmann: Die Landesinitiative Substanzerhalt der NRW-Landesregierung, S. 14 – 16
Birgit Geller, Gunnar Teske: Bestandserhaltung durch vorbeugende konservatorische Maßnahmen, S. 17 – 19 Weiterlesen

ARCHIVAR 4 (2019) online

Das Heft 4-2019 der Fachzeitschrift ARCHIVAR (72. Jahrgang) ist online (PDF). Im Fokus stehen Sportarchive wie das Archiv des Landessportbundes Hessen und die historische Sammlungen der Deutschen Sporthochschule Köln.

Im VdA-Teil finden sich die Beschlüsse der Mitgliederversammlung des VdA in Suhl, der Aufruf des Vorsitzenden zum 10. TAG DER ARCHIVE und Berichte zu Landesarchivtagen.
Quelle: VdA, Aktuelles, 25.11.2019

siwiarchiv-Adventskalender 10/2019

Die Filmklub Kurbelkiste e.V. besteht seit 1985 in Siegen. Die hier gezeigte Seite aus dem Frühjahrsprogramm 1996 zeigt, dass Musik und Film auch ein Aspekt des diesjährigen Adventskalender sind: Zwei Filme haben einen „musikalischen“ Bezug: „Die Dreigroschenoper“ und „Blue in the face“ mit Lou Reed.