In diesem Jahr bietet der 4Fachwerk-Museumsverein wieder einen wertvollen Fotokalender an. Zwölf großformatige Aufnahmen zeigen historische Gebäude oder Straßenszenen. Ihnen werden aktuelle Ansichten gegenüber gestellt. Erläuternde Texte geben informieren über geschichtliche Hintergründe.
Ein Beispiel: Dort, wo heute an der Bahnhofstraße ein Lebensmittelmarkt anzutreffen ist, hatte einst der Arzt Christian Ludwig Berlyn seinen Sitz. Die Villa neben der dort damals stehenden katholischen Kirche entwickelte sich später zum „Hotel Haas“ oder dem „Kölner Hof“. Das im Volksmund nach seinem späteren Besitzer „Villa Homrich“ genannte Gebäude wurde 1978 abgerissen.

„Der Kalender weckt Erinnerungen und zeigt Stadtentwicklung auf,“ so 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel. Die interessante Begleitung durch das Jahr eigne sich gut als Geschenk an liebe Mitmenschen – oder auch für sich selbst im eigenen zuhause.
Von jedem Kalender kommt ein kleiner Betrag dem Erhalt und der Weiterentwicklung des ehrenamtlich geführten Museums zugute. „Jeder Kauf bedeutet also zugleich Unterstützung des Ehrenamtes.“
Der Bildkalender ist ab sofort für 18 Euro erhältlich:
4Fachwerk-Mittendrin-Museum, Mittelstraße 4-6
Atelier Siebel, Kuhlenbergstraße 10
Tourist-Information und Stadtbücherei, KulTourBackes, Kölner Straße 1
Buchhandlung Filousophie, Bahnhofstraße 20
Holzwirtschaft, Marktstraße 15
Liebenswertes, Oranienstraße 20
Sowohnich, Kölnerstraße 6
Galerie Neu & Alt, Olper Straße 1

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat für die kommenden Jahre zusätzliche 16,8 Millionen Euro für das Bundesarchiv mit Sitz in Koblenz bewilligt. Mit dem Geld solle vor allem die Digitalisierung der Bestände zum Nationalsozialismus gestärkt werden, erklärte FDP-Haushälter Otto Fricke am Donnerstag. Außerdem solle der Katastrophenschutz beim Bundesarchiv verbessert werden.


„Der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann, warnt vor negativen Folgen des Energiesparens für historische Dokumente. Empfindlichen Papieren könnte bei falscher Klimatisierung zum Beispiel Schimmelbildung drohen, sagte Hollmann der Deutschen Presseagentur. Er erwarte die Unterstützung der Politik, damit das Archiv steigende Energie-Kosten ausgleichen könne, das Archivgut bestmöglich geschützt bleibe und man nicht am Ende die Türen für die Nutzerinnen und Nutzer schließen müsse. Laut Bundesarchiv müssen beispielsweise Papierakten in gekühlten Räumen bei etwa 18 Grad Celsius und Fotomaterialien bei etwa 12 Grad Celsius gelagert werden, sonst zersetze sich das Material.“