
smart
Rainer Wolff und Irenäus Chmiel haben drei Jahre lang an der Berleburger Postgeschichte von den Anfängen bis 1946 gearbeitet und auf mehr als 400 Seiten zusammengestellt.
smart
Rainer Wolff und Irenäus Chmiel haben drei Jahre lang an der Berleburger Postgeschichte von den Anfängen bis 1946 gearbeitet und auf mehr als 400 Seiten zusammengestellt.
Hinweise auf weitere, regionale Industriefilme sind erwünscht.
Die Krananlage am Schrottplatz-Süd in winterlicher Atmosphäre, 30.12.1958. Signatur: F-CHH_22_48_3_W
Eine Gruppe Arbeiter stampft mit hydraulischen Hämmern den Boden in der neuen Ofenanlage III des Siemens-Martin-Werks der Charlottenhütte fest, 20.06.1951. Signatur: F-CHH_28_1_1_W
Der Schmied Ernst Overhoff demonstriert für eine fotografische Reportage die Arbeit mit einem mechanischen Hammer, 08.11.1961. Signatur: F-CHH_8_16_1_W
Der Werkspförtner Fohr steht vor dem Pförtnerhaus am Werkstor, 19.04.1961. Signatur: F-CHH_8_14_1_W
Eine Mitarbeiterin der Versuchsanstalt der Charlottenhütte testet die Funktion einer Apparatur, o. D. Signatur: F-CHH_7_19_14_W
Eine der seltenen farbigen Aufnahmen aus den 1950er-Jahren zeigt einen Laboranten des Werkslabors bei der Durchführung einer Messung, 24.07.1958. Signatur: F-CHH_7_12_3_W
Um eine neue Pumpanlage im Pumpenhaus der Hochofenanlage zu installieren muss ein Teil des Dachs abgedeckt werden, um die Kesselanlage in das Gebäude zu bekommen, 19.06.1958. Signatur: F-CHH_21_10_5_W
Ein junger Lehrling arbeitet an einer Drehbank der Ausbildungswerkstatt der Charlottenhütte, 19.01.1956. Signatur: F-CHH_26_8_1_W