„Tage jenseits der Zeit“ kommt ins Aktive Museum Südwestfalen

Bewegende Holocaust-Ausstellung

„Days beyond time“ – „Tage jenseits der Zeit“ ist der Titel einer Ausstellung, die ab 9. Juni im Aktiven Museum Südwestfalen in Siegen zu sehen sein wird. Junge israelische Künstler haben Holocaust-Überlebende aus dem Ghetto Theresienstadt getroffen, ihre Berichte gehört und diese in Kunstwerke transformiert.

Die Ausstellung war zuletzt in Genf zu sehen, präsentiert von der EU, den Vereinten Nationen und dem Jüdischen Weltkongress. „Dass sie jetzt in Siegen zu sehen ist, verdanken wir unseren Freunden in Emek Hefer“, erläutert Landrat Andreas Müller. Die Ausstellung wurde von Maya und Gal Rave konzipiert und von Yossi Veissid kuratiert. Die Forschungs- und Bildungseinrichtung Beit Theresienstadt hat das Projekt umgesetzt. Beit Theresienstadt liegt in Emek Hefer. Und so kommt die Ausstellung nun im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Siegen-Wittgenstein und Emek Hefer nach Siegen. Weiterlesen

Mühlentag in Netphen-Nenkersdorf

„Am Pfingstmontag ist der traditionelle Mühlentag in Deutschland. Auch die Wassermühle in Nenkersdorf wird an diesem Tag von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet sein!

Die Familie Weber als Eigentümer der Mühle, der DKS Oberes Siegtal eV aus Nenkersdorf und der HV Walpersdorf laden zum Besuch der schönen Mühle ein!

Es werden Führungen durch die Mühle angeboten, das ist auch und vor allem für Kinder und Jugendliche interessant. Es muss niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen, für Essen und Trinken ist gesorgt!“

Quelle: Stadt Netphen, Veranstaltungen

Fotoausstellung »Verlorengegangene Berufe«


Der Atatürkverein e.V. präsentiert die Fotoausstellung „Verlorengegangene Berufe“ im Rathaus der Stadt Freudenberg.

Fotografinnen und Fotografen der Künstlergruppe „Reisende Fotografen“ haben dutzende Fotos für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung haben damit die Möglichkeit, sich auf eine Reise zu Berufen zu begeben, die mittlerweile fast in Vergessenheit geraten sind.

Die Ausstellung wurde am Freitag, den 12. Mai 2023, von Bürgermeisterin Nicole Reschke und der Vorsitzenden des Atatürkvereins Nilgün Atliham, eröffnet. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie die porträtierten Menschen mit Hand, Herz und Seele ihren Professionen nachgehen. Gemeinsam haben wir die Aufgabe, jungen Menschen die Türen zu Ausbildungsberufen zu öffnen und sie dafür zu begeistern“, sagte Bürgermeisterin Nicole Reschke.

Die Werke der Fotografinnen und Fotografen können während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses der Stadt Freudenberg im Foyer des Ratssaales vom 15. Mai bis einschließlich 30. Juni 2023 betrachtet werden.

Quelle: Stadt Freudenberg, Pressemitteilung, 19.5.2023