#BTW21: 6 aus 48 – „Archiv“ in den Wahlprogrammen der Parteien

Am 26. September wird der neue Bundestag gewählt. Siwiarchiv wirft einen Blick in die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2021 der Parteien auf der Suche nach Archivischem:
1) Fehlanzeige: SPD, FDP, AfD, CSU, Tierschutzpartei, Volt Deutschland, BGE (Bündnis Grundeinkommen), SSW, Der III. Weg, BüSo, Liberal-Konservativen Reformer, Menschliche Welt, ÖDP, Bündnis C – Christen für Deutschland, Ab jetzt… Demokratie durch Volksabstimmung Politik für die Menschen, Die Partei, Bayernpartei, DKP, Die Grauen (Kurzfassung), Partei für Gesundheitsforschung, Partei für Kinder, Jugendliche und Familien – Lobbyisten für Kinder, die Basis, Team Todenhöfer, die urbane, Europäische Partei LIEBE, Demokratie in Bewegung, SGP, diePinken/Bündnis21, Partei des Fortschritts, die bergpartei, MLPD, Gartenpartei, dieBasis, Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel, UNABHÄNGIGE für bürgernahe Demokratie, Familien-Partei Deutschlands, Graue Panther, Klimaliste Baden-Württemberg, Thüringer Heimatpartei, V–Partei³ – Partei für Veränderung Vegetarier und Veganer, NPD, DIE SONSTIGEN – X Weiterlesen

Stadtrundgang in Siegen: »Heimat im Blick!“

Der 1686/87 errichtete Pavillonturm des Oberen Schlosses. Vorlage: Dr. Jens Friedhoff, 2014.

So., 29.8., 15.00 Uhr

„Die Führung folgt zentralen Erinnerungsorten aus allen Epochen der lokalen Geschichte im Stadtbild Siegens. Ausgehend vom Oberen Schloß bis zum Siegener Bahnhof erkunden wir gemeinsam bekannte und weniger bekannte Denkmäler zur Stadtgeschichte. Orte, an denen man täglich vorbeiläuft, sollen im Lichte der regionalen Erinnerungskultur vorgestellt und diskutiert werden. Allen gemeinsam ist, dass sie Teil dessen sind, was Heimatgeschichte auszeichnet. Der Spaziergang lädt auch ein, eigene Erinnerungen zu den Orten zu teilen.

Anmeldung erforderlich! (Teilnehmer*innenzahl begrenzt)
Telefon 0271 404-3000, E-Mail vhs@siegen.de

oder persönlich.

Online: Ordnung für die Grunderwerbssteuern in Hilchenbach-Müsen (1910)

Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster hat zuletzt die Ordnung für die Erhebung einer Gemeindesteuer vom Erwerbe von Grundstücken und von Rechten, für welche die auf Grundstücken bezüglichen Vorschriften gelten, in der Gemeinde Müsen vom 28. Januar 1910 online gestellt.

Musiktipp: Adolf Busch: Mozart Aufnahmen (1937 – 1951)

Das Label Pristine Classical legt mit dieser CD Mozart-Aufnahmen Adolf Buschs vor. Wolfgang Amadeus Mozart zählte neben Johann Sebastian Bach zu den Lieblingskomponisten Buschs.
Folgende Werke sind zu hören:

MOZART Violinkonzert Nr. 4
MOZART Violinkonzert Nr. 5
MOZART Klavierkonzert Nr. 14
MOZART Sinfonie Nr. 34
MOZART Serenade Nr. 6 ‚Serenata notturna‘
MOZART Adagio und Fuge c-Moll.