Straßennamen und Raubkunst – 2 Themen im Siegener Kulturausschuss

Heute beschäftigt sich der Kulturausschuss der Stadt Siegen mit zwei historisch relevanten Themen: 1) Abschluss einer Schiedsvereinbarung(„stehendes Angebot“) für Verfahren von NS-Raubgut “ …. Der Deutsche Städtetag hat seinen Mitgliedsstädten mit Schreiben vom 25.3.2025 mitgeteilt, dass am 26.März 2025 ein … Weiterlesen

Siegen: Stellungnahme des Arbeitskreises „Aufarbeitung der historischen Hintergründe von Straßennamen“

zu Adolf-Wagner-Straße, Diemstraße, Porschestraße und Graf-Luckner-Straße. Vorlage 1285/2023 für die Sitzung des Rates am 22. März 2023: „Stellungnahme des Arbeitskreises zur Historischen Aufarbeitung von Straßennamen im Auftrag des Rates der Stadt Siegen Der Arbeitskreis zur Historischen Aufarbeitung von Straßennamen hat … Weiterlesen

CDU-Fraktion: Wir sagen nein zur Umbenennung von Straßennamen in Siegen

„Die CDU hat sich bereits im Juni für „Aufklärung statt Umbenennung“ positioniert. Daher bleiben wir bei unserer Haltung, die im Abschlussbericht in den Kategorien A und B genannten Straßen mit einer Hinweistafel zu versehen, mit dem Zusatz, dass nach heutiger … Weiterlesen

Siegener Arbeitskreis Straßennamen: Infoveranstaltung am 13. September

Mit der Aufarbeitung von historischen Hintergründen der Straßennamen in Siegen hat sich auf Beschluss des Rates der Stadt Siegen seit Juni 2021 ein interfraktioneller Arbeitskreis befasst. Der hierbei in zehn Sitzungen entstandene Arbeitsbericht soll im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, … Weiterlesen

Straßennamen: „Umbenennungswellen“ der letzten Jahrzehnte im Kreis Siegen-Wittgenstein?

„ …. Straßennamen sind Teil der Geschichtspolitik, so dass sich stratigrafisch Umbenennungswellen untersuchen lassen. Straßenbenennungen sind Teil der Erinnerungskultur ihrer Zeit. Jede Generation muss sich fragen, inwieweit sie mit den „ererbten“ Namen leben kann bzw. will. ….“[1] In der aktuellen … Weiterlesen

„Aufarbeitung der historischen Hintergründe von Straßennamen“ in Siegen

Beratung des Abschlussberichtes des Arbeitskreises in der heutigen Kulturausschusssitzung der Stadt Siegen Spätestens seit der gemeinsamen Veranstaltung „Wem gehört die Geschichte?“ der Gesellschaft für christliche-jüdische Zusammenarbeit e.V. (CJZ) und des Aktiven Museum Südwestfalen e.V. (AMS) hätte man sich eine transparentere … Weiterlesen

Straßennamen im Fokus einer veränderten Wertediskussion

Hilfestellung des Deutschen Städtetages zur Aufstellung eines Kriterienkataloges zur Straßenbenennung. Link zur Handreichung (PDF) Straßennamen stellen über Jahrhunderte hinweg ein „kollektives Gedächtnis“ dar. Sie sind ein Teil der Erinnerungskultur. Die Straßenbenennung spiegelt stets die aktuellen Verhältnisse, die Weltanschauung und Kultur … Weiterlesen

Einrichtung eines Arbeitskreis „Aufarbeitung der historischen Hintergründe von Straßennamen in Siegen“

In der heutigen Sitzung des Rates der Stadt Siegen wird über die Einrichtung des Arbeitskreises über die Strassennamen entschieden werden. Aus der Vorlage gehen folgende Mitglieder hervor (S. 8): Die Geschäftsführung liegt bei der städtischen Kulturabteilung. Es fällt auf, dass … Weiterlesen

Namensgebung der städtischen Moltkestraße in Bad Berleburg

Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen zur heutigen Stadtverordnetenversammlung “ … [D]as Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs liegt nunmehr fast genau 80 Jahre zurück. Den Grünen in Bad Berleburg erscheint es nicht mehr zwingend und zeitgemäß, Straßen … Weiterlesen