Siegen: Messbildaufnahmen der Nikolaikirche und der Fürstengruft in Brandenburg

Bei einer Nutzung des Kreisarchivs wurde erwähnt, dass Albrecht Meydenbauer, Entwickler der Photogrammetrie [in Deutschland], auch Aufnahmen in der Region gemacht habe. Im Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege findet sich die Überlieferung der Preußischen Messbildanstalt. Von dort wurde dem Kreisarchiv mitgeteilt, … Weiterlesen

Vortrag „700 Jahre urkundliche Ersterwähnung der Nikolaikirche“

09.10.2017, 19:00 Uhr, Siegen, Gemeindehaus Altstadt, Eintritt frei Der Historiker Dr. Andreas Bingener und der Kirchenhistoriker Dr. Ulf Lückel haben sich intensiv mit der Geschichte der Stadt Siegen und der Nikolakirche beschäftigt. Ergebnisse ihrer Forschungen finden sich in der Festschrift … Weiterlesen

Ausstellung „700 Jahre Nikolaikirche“

Zurzeit zeigt das Siegerlandmuseum in der Kleinen Galerie eine Ausstellung zur Geschichte des bekanntesten Siegener Kirchenbaus. Die spätromanische Hallenkirche mit ihrem einzigartigen sechseckigen Zentralbau und dreischiffigem Langhaus wird im 2. Viertel des 13. Jahrhunderts erbaut. Dem Heiligen Nikolaus, Schutzpatron der … Weiterlesen

Literaturhinweis: „700 Jahre Nikolaikirche in Siegen 1317 – 2017“

Das Buch, das als Band 27 der Reihe „Beiträge zur Geschichte der Stadt Siegen und des Siegerlandes“ erschienen ist, ist erhältlich bei der evangelischen Nikolai-Kirchengemeinde, Pfarrstraße 2, 57072 Siegen, beim Kreiskirchenamt Siegen / Wittgenstein (Zentrale) sowie in den örtlichen Buchhandlungen. … Weiterlesen

Video: Markus Jung „Glocken der Nikolaikirche zu Siegen“

“ …. Der Turm beherbergt sechs Glocken, von denen fünf aus dem Mittelalter stammen. Vier der Glocken wurden im 14. Jahrhundert gegossen, eine stammt aus dem Jahr 1408. Ein derartiger Bestand ist sonst nur noch im Herforder Münster vorzufinden.[8] In … Weiterlesen

Vortrag „Die Taufschale der Nikolaikirche–ihre Herkunft und Geschichte“

29.7.2014, 19:30 Siegen, Pfarrstr. 2, Ev. Gemeindehaus Altstadt Heliodor Frankovski, Nikolai-Küster i.R. Veranstalter: Theophil–offener theologischer Gesprächskreis Taufschale aus dem Kirchenschatz. Silber, Innenseite vergoldet, Durchmesser 54 cm, 1586 in Peru hergestellt. Randverzierung mit allegorischen Darstellungen, in der Mitte des Bodens ein Wappenschild … Weiterlesen

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen von Albrecht Meydenbauer zu sehen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Prof. Dipl.-Ing. Albrecht Grimm aus Hilchenbach mit Unterstützung durch Dieter Wörster aus Ferndorf. Highlights der Ausstellung sind zwei … Weiterlesen

Projektpräsentation: „Kriegsende(n) 1945 in Siegen“ – Erweiterung der Mapping Memories des AMS

Anlässlich des Gedenkens an das Kriegsende vor 80 Jahren möchten wir auf die Präsentation des Projekts Erweiterung der Mapping Memories des AMS Am 6. Mai 2025 um 18 Uhr im AMS hinweisen.  Vor zwei Jahren hat das AMS in Zusammenarbeit … Weiterlesen