Am heutigen Welttag des audiovisuellen Erbes gilt es das Geräusch zu erraten. Die erste richtige Lösung in den Kommentaren gewinnt.
Archiv der Kategorie: Allgemeines
Literaturhinweis: Festschrift zum 200jährigen Bestehen der Siegener Loge
Mit der Jubiläumsausstellung hat die Siegener Loge „Zu den drei eisernen Bergen“ auch eine lesenwerte Festschrift zu ihrem 200jährigen Bestehen vorgelegt:

Arbeitseinsatz am Futa Pass
Soldaten des Einsatzführungsbereichs 2 und Reservisten der Kreisgruppe Südwestfalen unterstützen in der Toskana

Umfangreiche Arbeiten warteten auf die Freiwilligen beim Pflegeeinsatz. © Erhard Lauber
Eine mittlerweile regelmäßige Unterstützung: Soldaten des Einsatzführungsbereichs 2 aus Erndtebrück und Reservisten der Kreisgruppe Südwestfalen des Verbandes der Reservisten führten einen Arbeitseinsatz auf dem deutschen Soldatenfriedhof in der Toskana durch.
Letzte Ruhestätte für über 30000 Gefallene
Regelmäßig beteiligen sich die Erndtebrücker Helfer an den Arbeitseinsätzen zur Unterstützung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. In diesem Jahr ging es bereits zum vierten Mal in die Toskana. Der Soldatenfriedhof liegt auf einer Bergkuppe, 40 Kilometer von Florenz entfernt, unmittelbar am Futa-Pass (952 Meter über dem Meeresspiegel). Mit 30.683 Gefallenen ist der Friedhof Futa-Pass der größte deutsche Soldatenfriedhof in Italien. Aus Feldgräbern und Gemeindefriedhöfen der umliegenden zehn Provinzen hat sie der Volksbund geborgen und umgebettet. Das war notwendig, um die Gräber der Gefallenen zu erhalten und um noch unbekannte Tote zu identifizieren. Vielen Hinterbliebenen konnte der Volksbund nach langen Jahren der Ungewissheit das Schicksal ihres Angehörigen mitteilen. Die Einweihung des Friedhofes fand am 28. Juni 1969 statt. Weiterlesen
Stolpersteinverlegung in Netphen-Walpersdorf
24.10.2022, 14:00 bis 15:30 Uhr, Netphen- Walpersdorf, Sitzgruppe im Hirschweg und Anfang Märzbecherweg

Es werden in einer kleinen feierlichen Zeremonie zwei Stolpersteine in Walpersdorf verlegt für die „Euthanasie“-Krankenmordopfer Willi Müller und Antonie Pawlaczyk.
Die erste Verlegung findet im Hirschweg auf der Höhe der Sitzgruppe statt, die zweite Verlegung anschließend im Märzbecherweg.
Quelle: Stadt Netphen, Aktuelles
siwiarchiv-Statistik: 4.10. – 16.10.2022

Link zur vorherigen Statistik
Linktipp: Dillenburger Geschichtsblog

Seit diesen Sommer bloggt das Stadtarchiv Dillenburg. Ein Blick über die Kreisgrenze, der sich lohnt!
Carl-Kraemer-Realschule zu Besuch in der Wilhelmsburg
Am 23. September war die Klasse 6 der Carl-Kraemer-Realschule zu Besuch in der Wilhelmsburg. Das im 14. Jahrhundert erstmals errichtete Gebäude der Stadt Hilchenbach bietet heutzutage Platz für Stadtarchiv, Museum und Bücherei. Da sich der Geschichtskurs von Malte Langenbach aktuell mit dem Thema „Quellen“ beschäftigt, bot eine Führung durch das Stadtarchiv und das Stadtmuseum eine spannende Alternative zu dem theoretischen Teil in der Schule.
Zu Beginn gab Stadtarchivarin Verena Hof-Freudenberg eine Einführung zu dem Thema „Archiv“ im Trauzimmer. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und gut vorbereitet. Einige von ihnen wussten bereits das es sich bei einem Archiv unter anderem um historische Text- und Bilddokumente handelt.
Im Anschluss stellte Verena Hof-Freudenberg den Kindern geschichtliche Baupläne aus dem 18. Jahrhundert zur Schau. Auf diesen war bereits die heutige Carl-Kraemer-Realschule zu sehen, was dementsprechend viel Neugierde bei der Klasse hervorbrachte. Weiterlesen
siwiarchiv-Herbst-Fotorätsel 2022

Es gilt diese Frage zu beantworten: Worum handelt es sich? Die richtige Antwort, die als erstes hier in den Kommentaren eingehen, gewinnt wie immer einen kleinen Buchpreis.
VdA: Energiesparen in Archiven
Angesichts der aktuellen Entwicklungen hat der VdA Handlungsempfehlungen zur Energieeinsparung unter Beachtung der archivspezifischen Herausforderungen veröffentlicht: VdA_Handlungsempfehlungen_Energiesparen
s. a. https://www.siwiarchiv.de/online-kommunalarchive-in-der-energiekrise/
siwiarchiv-Statistik: 21.9. – 3.10.2022

Link zur vorherigen Statistik

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt