Archiv der Kategorie: Allgemeines
Gerhard Moisel – Familien- und Heimatforscher ‚par excellence‘ – 70 Jahre
Die Heisberger kennen ihren Gerhard Moisel als Ortsheimatpfleger oder als Vize-Vorsitzenden des Heimatvereins. Sein Name steht weit darüber hinaus im Siegerland für vortreffliche Forschungsarbeit, insbesondere, was die Familienkunde angeht.
Gut 29 Jahre lang leitete Gerhard Moisel die Familienkundlichen Arbeitsgemeinschaft des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins. Jeden Monat – bis zum 8. März 2019 – trafen sich Interessierte und Forscher zu Vorträgen im Haus der Kirche in der Siegener Burgstraße. Der Treffpunkt war nicht zufällig gewählt, denn Gerhard Moisel war beruflich das Archiv des Evangelischen Kirchenkreises anvertraut – nach Aussagen des Landeskirchlichen Archivs eines der bedeutendsten Synodalarchive in Westfalen.
Für ihn als Leiter der „Familienkundler“ fand sich kein Nachfolger, und so war mit „500 Jahre Hammerschmiedegeschlecht Spies – die Geburtsstunde einer großen Familie“ der letzte Vortrag in der Arbeitsgemeinschaft überschrieben. Weiterlesen
Neues Online-Anfrageformular für Archive verfügbar
Der KDN bietet Archiven ein OZG-konformes Online-Anfrageformular zur Einbindung in ihre Homepages an.

Logo der Archivanfrage Online
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) schreibt vor, dass öffentliche Einrichtungen den Zugang zu ihren Leistungen auch online für Bürger*innen zur Verfügung stellen müssen. Zu den geforderten Leistungen gehören daher auch die Angebote der öffentlichen Archive. Hierfür hat der Dachverband kommunaler IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen (KDN) nun ein Online-Formular entwickelt und freigeschaltet, über welches Bürger*innen eine Anfrage an das Archiv stellen können. Das Formular eröffnet Bürger*innen damit die Möglichkeit, auf digitalem Wege an ihr Archiv heranzutreten. Die Entwicklung wurde im vergangenen Jahr durch die beiden Archivberatungsstellen der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe sowie eine Reihe von kommunalen Archiven begleitet. Weiterlesen
Gedenkfeier anlässlich des 79. Jahrestages des Bombenangriffes auf Neunkirchen
Am 2. März 2023 jährt sich zum 79. Mal der Tag des schweren Bombenangriffes auf Neunkirchen, dem 69 Menschen, darunter 24 Kinder, zum Opfer fielen.
Zum Gedenken an die Opfer dieses Tages wird am Donnerstag, 2. März, 16 Uhr, eine Gedenkfeier in der Friedhofshalle mit anschließender Kranzniederlegung auf dem Friedhof Neunkirchen stattfinden.
Quelle: Gemeinde Neunkirchen, Veranstaltungen
Ausstellung: 150 Jahre Altes Schulhaus Dahlbruch
Das Lehrgebiet Architekturgeschichte der Universität Siegen hat im vergangenen Jahr Kurzentwürfe sowie eine Aufmaßübung zu dem alten Schulhaus in Dahlbruch ausgegeben.
Die studentischen Ergebnisse sowie die Geschichte der Schule werden in einer Ausstellung präsentiert. Alle Interessenten sind herzlich zu der Ausstellung eingeladen.
Eröffnungsveranstaltung Weiterlesen
Neuer E-Learning-Kurs „Notfallvorsorge“ ist online
Modul 2 zum Thema „Notfallvorsorge“ steht ab sofort zur Verfügung

Screenshot
Ein Notfall kommt immer unangekündigt. Mitarbeitende in Kulturgut verwahrenden Institutionen können plötzlich mit einem Schadensereignis konfrontiert sein. Ein defektes Leitungsrohr oder ein Unwetter führen zu einem Wasserschaden im Magazin oder Depot. In kürzester Zeit entstehen dann große Beschädigungen an historischen Überlieferungen, die nur mit großem zeitlichen, finanziellen und personellen Aufwand bewältigt werden können.
Das Thema „Notfallvorsorge“ ist deshalb eine Kernaufgabe des Kulturgutschutzes und der Bestandserhaltung. Präventionsmaßnahmen, eine gezielte Notfallplanung und ein koordiniertes Vorgehen im Schadensfall minimieren Schäden und im schlimmsten Fall Totalverluste. Zudem ist eine durchdachte Prävention immer günstiger als die Bewältigung eines akuten Schadens sowie die anschließende Nachsorge. Weiterlesen
Stadtarchiv Olpe – Stellungnahme des Bürgermeisters:
„„Verbal abrüsten und das Gespräch suchen statt offene Briefe zu schreiben“ …..
In der Ratssitzung am Mittwochabend, 15. Februar, bezog Bürgermeister Peter Weber Stellung. Er habe den Eindruck, von interessierter Seite werde versucht, die Stadtverwaltung in Misskredit zu bringen, sagte Weber. Der Bürgermeister betonte, bei den Haushaltsplanberatungen habe man mit den Fraktionen vereinbart, im Laufe dieses Jahres über das Thema Stadtarchivar zu reden und abzuklären, in welchem Umfang die Stelle nachbesetzt werde. Weiterlesen
Damit Geschichte erhalten bleibt
Sparkasse Siegen unterstützt Arbeit des Altenberg- und Stahlberg e.V.
Wie alle Anwesenden steht Rolf Golze, 1. Vorsitzender des Vereins Altenberg und Stahlberg e.V. mit einem schützenden Bergbauhelm im Müsener Besucherbergwerk. Etwa 120 Meter ist er zusammen mit seinem Vereinskollegen Andreas Jüngst in den Stahlberger Erbstollen getreten, um Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis und Tillmann Reusch, Vorstandsmitglied der Sparkasse Siegen, die neuesten Arbeiten im immerhin drittältesten Besucherbergwerk Deutschlands, zu präsentieren. Für insgesamt 3460,17 Euro haben die Mitglieder des Vereins in Eigenregie sechs ansprechende Schautafeln für Besuchergruppen installiert, neue Holzbohlen verlegt und die Stollenmauer mit frischem Mörtel befestigt. Damit die notwendigen Renovierungsarbeiten kein allzu großes Loch in die Vereinskasse spülten, bekam der Verein dabei finanzielle Unterstützung durch die Projektförderung für Vereine der Sparkasse Siegen, die 70 Prozent und damit eine Förderhöhe von 2422,23 Euro übernommen hat.
DA NRW: Selbstevaluation mittels NDSA Levels of Digital Preservation

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie in den Veröffentlichungen zum DA NRW unter https://www.danrw.de/service/veroeffentlichungen
Quelle: DA NRW, Pressemitteilung, 7.2.2023
Video: Das Landeswappen von Nordrhein-Westfalen
der Landeszentrale für politische Bildung NRW
„Wofür stehen eigentlich Pferd und Wellenbalken auf dem Landeswappen Nordrhein-Westfalens? Und was hat es mit der kleinen Rose auf sich? Unser Clip klärt in unter zwei Minuten über die Bedeutung und die Herkunft der einzelnen Elemente unseres Landeswappens auf.“