
Teil 7: Mi., 01.03.2023, 09:30 – 11:00 Uhr,
Teil 9: Mi., 01.03.2023, 19:00 – 20:30 Uhr
10 Abende, 60,00 € + 5 EUR Materialkosten, Klaus Homrighausen, Johannes.-Althusius-Str. 5, 57319 Bad Berleburg
Teil 7:
In drei Kursen haben wir Zugang zur Sütterlin-Handschrift und zur deutschen Kurrentschrift gefunden. Jetzt sollen die gewonnenen Kenntnisse durch Textbeispiele aus dem 19. bis 17. Jahrhundert angewendet, trainiert und vertieft werden. Dadurch können wertvolle Hilfen beim Entziffern alter Briefe, Urkunden, Eintragungen in den Kirchenregistern und anderem gegeben werden. Die angebotenen Textbeispiele geben auch Einblicke in unsere Wittgensteiner Geschichte und Lebensverhältnisse, für Sprachbegeisterte auch in alte Redewendungen und Bedeutungsumfang von Wörtern. Das alles kann eine entscheidende Bereicherung und Motivation zur Entdeckung der eigenen Familiengeschichte sein.
Teil 9: Weiterlesen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
Das Lehrgebiet Architekturgeschichte der Universität Siegen hat im vergangenen Jahr Kurzentwürfe sowie eine Aufmaßübung zu dem alten Schulhaus in Dahlbruch ausgegeben.


