Online: Übernahme der Unterlagen der Fraktionen des Stadtrats

 in Mönchengladbach durch das Stadtarchiv –Gutachten von Prof. Dr. Thomas Henne

Der Leiter des Stadtarchivs Mönchengladbach, Dr. Dr. Helge Kleifeld, stellt das auch für die hiesigen Kommunen Gültigkeit besitzende Gutachten (S. 36-47) des Marburger Archivrechtlers vor.

via archivamt-Blog, 12.7.2022

siwiarchiv-Sommerrätsel 2022/3

Woraus wurde dieses Zitat entnommen:
“ …. So ist es errichtet, das prächtige Bauwerk, auf altehrwürdiger Stätte! Möge „Siegen der Krone“ das Haus ein willkommener Schmuck sein, möge seine Hauptbestimmung: eine Arbeitsstätte zu sein zur Förderung der Wohlfahrt des Deutschen Reiches, in treuer Hülfe bei der schaffender Arbeit der Bewohner unserer Stadt, unter Gottes Schutz und Segen erfüllt werden im vollsten Maße immerdar ….“?
Die erste richtige Lösung hier in den Kommentaren gewinnt wie immer einen kleinen Buchpreis.

Literaturhinweis: David de Jong: „Braunes Erbe

Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien“

„Das braune Erbe der reichsten deutschen Unternehmerdynastien – und wie sie heute damit umgehen.

Die Quandts, die Flicks, die von Fincks, die Porsche-Piëchs, die Oetkers und die Reimanns zählen zu den reichsten deutschen Unternehmerdynastien. Und dennoch ist ihre dunkle Vergangenheit kaum bekannt. David de Jong erzählt, woher ihr Wohlstand kommt, wie sie sich im Nationalsozialismus bereichert haben, und wie sie danach damit umgingen.
Anfang 1933 luden die Nationalsozialisten Vertreter der Wirtschaft nach Berlin ein, um sie aufzufordern, für den bevorstehenden Wahlkampf Geld zu spenden. Die Eingeladenen waren erfolgreiche Industrielle und Banker; zu ihnen gehörten Günther Quandt, Friedrich Flick und August von Finck. Nach der Machtübernahme traten sie in die Partei ein und arbeiteten mit dem Regime zusammen. Sie verdienten an der Aufrüstung und bereicherten sich durch Einsatz von Zwangsarbeitern und Raub jüdischer Unternehmen in Deutschland und in den besetzten Gebieten Europas.
Warum konnten sie nach dem Krieg nahezu unbehelligt weiterarbeiten? Wie gingen sie mit ihrer Verantwortung für das Unrecht um, dem sie einen Teil ihres Reichtums verdanken? Welche Entscheidungen haben es ihnen möglich gemacht, in den Jahrzehnten danach weiter zu expandieren? Was bedeutete das für die Bundesrepublik? Und wie gehen die Erben heute mit ihrer dunklen Familiengeschichte um?
David de Jong erzählt auf fesselnde Weise von einem Jahrhundert deutscher Geschichte – und von Dynastien, deren Entscheidungen viele Schicksale bestimmt haben und die bis heute den Alltag von Menschen in Deutschland und der Welt beeinflussen.“

Kiepenheuer&Witsch, 2022, 496 Seiten, ISBN: 978-3-462-05228-2, Übersetzt von: Michael Schickenberg, Jörn Pinnow
Quwelle: Verlagswerbung

Johann Daniel Engels (1761 – 1828) – Silberarbeiter, Bergmann, Bergmeister

– 17. November 1761 geboren[1]
– Eltern: Johann Philipp Engels, Siegener Bürgermeister 1758/61 – 1787 und ab 1758 Miteigentümer der Deuzer Silberhütte, Anna Elisabeth verw. Seelbach geb. Spies (geb. in Siegen[2]
– 1771 Aufnahme in das Pädagogium in Siegen (heute: Löhrtorgymnasium)[3] Weiterlesen

Online: Bundesarchiv-Glossar zur Schriftgut- und Informationsverwaltung

Zu den Kernaufgaben aller Archive gehört die Beratung der Verwaltungen bei der Schriftgut- und Informationsverwaltung. Das Bundesarchiv stellt hierzu ein aktuelles Glossar (Stand: Juni 2022) online zur Verfügung.

s. a. records management

Ausstellung „Mauerblümchen und Stehrümchen“

im Stadtmuseum in der Wilhelmsburg in Hilchenbach

„Plaketten von Partnergemeinden, bunte Teller und farblose Figuren, schön dekorierte Vasen und ungewöhnliche Objekte aus Ghana und Fernost fristen ihr Dasein im Magazin des Stadtmuseums Hilchenbach. Manche glänzen durch ihre Anmut und Schönheit, andere wurden bereits bei ihrer Übergabe verachtet wie die berühmte grüne Vase der hochgeschätzten Schwiegermutter.

Viele sind Geschenke, die Stadtdirektoren und Bürgermeister der Stadt Hilchenbach anlässlich eines Besuches von Gästen der Stadt erhalten haben oder stammen aus der umfangreichen Sammlung des ehemaligen Schul- und Heimatmuseums Allenbach. Auch viele Bürgerinnen und Bürger haben im Laufe der Zeit Stücke in das Stadtmuseum gebracht in dem Bewusstsein, dass diese dort gut aufgehoben sind. Da es oft kaum einen Bezug zur Stadtgeschichte Hilchenbachs gibt, haben viele Stücke bisher auch keinen Eingang in eine Ausstellung gefunden. Das haben sie nicht verdient und werden deshalb jetzt für eine Sonderausstellung ans Licht der Öffentlichkeit geholt, wo sie von einem hoffentlich hochinteressierten Publikum die verdiente Anerkennung finden. Weiterlesen

siwiarchiv-Sommerrätsel 2022/2

Woraus wurde dieses Zitat entnommen:
“ …. Wittgenstein ist ein Gebirgsland mit kargem Boden, ist reich an Naturschönheiten, hat hohe Bergkuppen, tief eingeschnittene Schluchten, freundliche Laub-, düstere Tannenwälder, grüne Matten und liebliche Täler. Durch das Rothaargebirge ist es von dem Sauerlande, durch die Kalte Eiche vom Sieger-, Hessen- und Nassauerlande getrennt. Die Kultur, die das Land herorgebracht hat, ist infolge der Abgeschlossenheit wenig von außen beeinflusst. Die Haupteigenschaft des Wittgensteiners ist jener Ernst, den das Leben von jeher von ihm forderte, wobei ihm eine herzliche, plötzliche, aufquellende Fröhlichkeit nicht fremd ist. ….“ ….“?
Die erste richtige Lösung hier in den Kommentaren gewinnt wie immer einen kleinen Buchpreis.

Kreis Marburg-Biedenkopf arbeitet eigene Nazi-Vergangenheit weiter auf

Historiker erstellt umfangreiche Studie über die NS-Belastung der politischen Führungskräfte der Landkreise Marburg und Biedenkopf. Im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat der Historiker Marcel Spannenberger eine Studie zur NS-Belastung der Führungsspitzen der Landratsämter Marburg und Biedenkopf während der Nazi-Zeit vorgelegt. Auf knapp 200 Seiten fasst er seine Recherchen zu den führenden Akteuren zusammen. Dabei zeigt sich, dass das politische Führungspersonal in hohem Maß am Verfolgungsterror des Regimes beteiligt war. Mit dieser Studie leistet der Kreis einen weiteren wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der Region. Weiterlesen