Zeitzeugen und Gegenstände der 70er Jahre gesucht

Unter dem Titel „Die 70er Jahre in Westfalen – Demos, Discos, Denkanstöße“ plant das rock’n’popmuseum in Kooperation mit dem LWL-Museumsamt für Westfalen eine gemeinsame Wanderausstellung mit Bildern aus der Fotosammlung Christoph Preker. Um die damalige Zeit auch emotional zu erfassen sind nun Menschen, ihre Geschichten und Gegenstände der 70er Jahre gesucht.
Interessante Exponate für die Ausstellung wären beispielsweise ein orangefarbenes Wählscheibentelefon, Batik-Shirts oder auch Prilblumen-Motive. Wer originale Leihgaben in seinem privaten Besitz hat, der meldet sich gerne bei unserem Museumskurator
Dr. Thomas Mania
Tel: 02562-8148-0
email: thomas.mania@rock-popmuseum.de.

Quelle: rock´n ´popmuseum Gronua, Facebook-Seite

LWL-Archäologen datieren Kindelsberg in die Eisenzeit

Der Kindelsberg ist eine weithin sichtbare Landmarke.
Foto: LWL/H. Menne

Der Kindelsberg östlich von Kreuztal im Siegerland ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel. Er ist auch von archäologischem Interesse, da seine Datierung umstritten ist. Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) konnten nun Licht ins Dunkel bringen: Aktuelle Bohrproben ergeben, dass der Kindelsberg nicht aus dem Mittelalter stammt, sondern aus der Eisenzeit. Er ist somit weit über tausend Jahre älter als bisher angenommen und das Siegerland um eine seltene keltenzeitliche Wallburg reicher. Weiterlesen

Kreisarchiv bittet um Mithilfe 2

v.l.n.r.: Landrat Hermann Schmidt, [Horst Ludwig Riemer ?], NN, MdL Hans Georg Vitt, OKD Forster Foto: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein

Im Bildarchiv des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein befinden einige unzureichend beschriebene Bilderzusammenstellungen. Ziel dieser Reihe ist mit Hilfe der Leserinnen und Leser von siwiarchiv Personen und ggf. Orte der Aufnahmen oder Anlässe der Fotos zu ermitteln. Ausgewählt wurde die Bildersammlung, die Fotografien mit dem ehemaligen Oberkreisdirektor (OKD) Karl Heinz Forster enthalten.
Neben dem OKD sind der Siegener Landrat Hermann Schmidt und der SPD Landtagsabgeordnete Hans Georg Vitt. Eventuell ist auch der ehemalige Landeswirtschaftsminister Horst Ludwig Riemer zu sehen. Anlass und Ort des Bildes sind leider unbekannt.

s. a. Kreisarchiv bittet um Mithilfe 1

Verlängerung: Ausstellung „125 Jahre Turnverein Allenbach in Bildern, Dokumenten und Requisiten“

Wegen des beachtlichen Interesses von über 250 Besuchern bis 9. Juli hat Museumsleiter Reinhard Gämlich die Laufzeit der Ausstellung bis zum 27. August verlängert.

Rede zur Ausstellungseröffnung von Vertretern des TV Allenbach

Bürgermeister Holger Menzel hat die Ausstellung zum Jubiläum des Turnvereins Allenbach am 9. Mai eröffnet. Beachtliche 55 Besucher nutzen die Gelegenheit, dabei zu sein und einen ersten Blick in die Schau zu werfen.
Besichtigt werden kann die Sonderausstellung in der Wilhelmsburg bis zum 27. August zu den üblichen Öffnungszeiten.
Für die Besichtigung des Stadtmuseums und der aktuell gezeigten Ausstellung gilt: Eintritt frei!
Quelle: Stadt Hilchenbach, 11.7.2017

Vom Werden des Gemeindearchivs Neunkirchen

Die Siegener Zeitung meldet heute kurz:
„Einstimmig beschloss der Neunkirchener Rat in seiner jüngsten Sitzung, dass die Einrichtung eines Gemeindearchivs vorbereitet werden soll. Die Gebäudefrage ist noch nicht geklärt, in Sachen Personal will man möglicherweise mit der Nachbargemeinde Burbach kooperieren. Die ursprüngliche Beschlussempfehlung, das Archiv im Jahr 2018 einzurichten, hatte der Schulausschuss allerdings gestrichen. Auch im Rat blieb es jetzt bei einem Beschluss ohne zeitliche Festlegung.“
Die Frage sei erlaubt, warum man sich nicht festgelegt hat …..

Zur Thema s.:
1) Archivierung in der Gemeinde Neunkirchen – SPD fragt nach, siwiarchiv, 30.11.2016
2) Kulturausschuss berät heute die Archivarbeit in der Gemeinde Neunkirchen, siwiarchiv, 25.4.2017

Neue stadtgeschichtliche Sammlung des Siegerlandmuseums im Oberen Schloss

Eine Zeitreise durch Siegens Geschichte

Sechs Räume, 800 Jahre Geschichte: Die neue stadtgeschichtliche Sammlung des Siegerlandmuseums im Oberen Schloss nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte Siegens.

Zu den Exponaten, die in der Ausstellung zu sehen sind, gehören auch alte Schriftstücke, die im Grafentrakt des Oberen Schlosses gefunden wurden. (Foto: Stadt Siegen)

Bürgermeister Steffen Mues stellte die Dauerausstellung jetzt gemeinsam mit Museumsdirektorin Prof. Dr. Ursula Blanchebarbe und Ulf Stötzel als 1. Vorsitzendem des Fördervereins des Siegerlandmuseums und des Oberen Schlosses e.V. vor. Die Sammlung gehört wie auch das interaktive 3D-Stadtmodell, das seit April zu sehen ist, zur stadtgeschichtlichen Abteilung „Zeit.Raum Siegen – Regionale Erinnerungsorte“. Weiterlesen

Kreisarchiv bittet um Mithilfe 1

Im Bild rechts: Oberkreisdirektor Karlheinz Forster Foto: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein

Im Bildarchiv des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein befinden einige unzureichend beschriebene Bilderzusammenstellungen. Ziel dieser Reihe ist mit Hilfe der Leserinnen und Leser von siwiarchiv Personen und ggf. Orte der Aufnahmen oder Anlässe der Fotos zu ermitteln. Ausgewählt wurde die Bildersammlung, die Fotografien mit dem ehemaligen Oberkreisdirektor Karlheinz Forster enthalten.

„100 Jahre genealogische Forschung in Westfalen“

Ein Projekt der Volkskundlichen Kommission für Westfalen

Im Jahr 2020 wird die „Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung“ (WGGF) ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum feiern. Aus diesem Anlass blickt das Projekt auf ein Jahrhundert genealogischer Forschung in Westfalen zurück: Warum erforschen Menschen ihre Vorfahren, und was genau tun sie zu diesem Zweck? Vor allem aber wird gefragt, wie sie es tun. Die Arbeitsweisen und Schwerpunktsetzungen der Familienforschung durch unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen wie von Laien haben sich in den letzten hundert Jahren grundlegend verändert. Der Untersuchungszeitraum umfasst die Entwicklung von der Kommunikation über Suchblätter und -anzeigen über den Austausch auf Tagungen bis hin zu Mailinglisten und Datenbanken. Gefragt wird in diesem Zusammenhang: Was bedeutet es, wenn Menschen aufgrund von Urkundenbelegen Verwandtschaften herstellen und sich mit Personen verbunden fühlen, die Jahrhunderte zuvor gelebt haben? Wie haben sich genealogische Fragestellungen verändert? Darüber hinaus leistet diese Fallstudie einen Beitrag zur Analyse des Verhältnisses zwischen bürgerlicher Öffentlichkeit und staatlichen Institutionen des Wissens wie Universitäten, Bibliotheken und Archiven. Weiterlesen

Freudenberger Ortsheimatpfleger trafen sich zur Tagung

Die diesjährige Tagung der Ortsheimatpfleger nutze der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine, Bernd Brandemann, um Teo Schwarz zu verabschieden. Er hatte das Amt des Ortsheimatpflegers für Oberfischbach einst als Nachfolger von Hugo Hafer übernommen.

„Teo Schwarz hat sein Amt idealtypisch ausgefüllt, Ortgeschichte gesammelt, viel fotografiert, Dokumente archiviert und vieles in Beiträgen publiziert“, dankte ihm Brandemann. Zugleich freue er sich, dass Teo Schwarz als Mitglied des Redaktionsbeirates für „Freudenberg im Zeitgeschehen“ weiterhin an seinem heimatgeschichtlichen Wissen und seinen Forschungen teilhaben lasse.

v.l.n.r.: Thilo Jung, Teo Schwarz, Bernd Brandemann

Begrüßt wurde zugleich sein Nachfolger, Thilo Jung, der wie Teo Schwarz zum Kreis der Verantwortlichen gehört, die gerade die umfangreiche Oberfischerbacher Chronik erstellt haben. Ebenso konnte erstmals der neue Ortsheimatpfleger von Freudenberg, Ralf Bettendorf, willkommen geheißen werden. Weiterlesen

Mosaiksteine runden Geschichte Siegens ab

ZEIT.RAUM Siegen: Neues Veranstaltungsformat der Mittwochsakademie trifft auf positive Resonanz und wird im Wintersemester fortgesetzt.

Während eines Stadtrundgangs erkundeten die ZEIT.RAUM Siegen-Teilnehmer das interaktive Stadtmodell im Oberen Schloss. Foto: Katja Knoche


„Vor allem die wöchentlichen Einheiten ,Erinnerungsorte‘ fand ich richtig gut. Meine Erinnerung an einen Ort war teilweise eine andere als die einiger Teilnehmer. Dies ließ mich auf Spurensuche gehen: Besuch im Stadtarchiv, im Museum, in der Museumsverwaltung…“. Rosemarie Harth ist Teilnehmerin des Citizen-Science-Projekts der Mittwochsakademie „ZEIT.RAUM Siegen: Regionale Geschichte und Erinnerungsorte mit Bürgerinnen und Bürgern erforschen“. Erstmals besteht für Besucherinnen und Besucher der Mittwochsakademie die Möglichkeit, gemeinsam mit den Geschichtswissenschaftlern Dr. Jens Aspelmeier und Matthias Opitz an einem Forschungsprojekt teilzuhaben. Aspelmeier: „Was wir uns versprochen haben, dass wir über die Region ins Gespräch kommen, hat funktioniert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich mit ihrem eigenen Dasein in Siegen auseinander. Sie möchten dabei Expertenwissen vermittelt bekommen, aber auch mitdiskutieren und sich mit ihren Erinnerungen einbringen.“ Weiterlesen