Folge Eins des Podcasts „Flämische Meister in Situ“ von Andreas Maurer und der offiziellen touristischen Urlaubskanal FlandernBelgien
„Peter Paul Rubens – gefeierter Barockmaler, Diplomat und kosmopolitisches Genie. In dieser Episode erkunden wir seine Heimatstadt Antwerpen und erfahren, wie Rubens als Künstler, Netzwerker und Geschäftsmann das europäische Kunstgeschehen prägte. Gemeinsam mit Kulturjournalist Andreas Maurer gehen wir der Frage nach: Warum lohnt es sich heute mehr denn je, Rubens vor Ort zu entdecken? Die Folge ist Teil der Reihe „Flemish Masters in Situ“ – einer Reise zu den Ursprüngen flämischer Meisterwerke in ihrem authentischen Kontext. Entdecke die flämischen Meister hier: Link: https://www.flemishmastersinsitu.com/de“
siwiarchiv-Sommerferienaktion 2025/21

Quelle: Siegener Zeitung, 4. Juni 1924
Schmiedefest am Technikmuseum Freudenberg
Sonntag, 10. August 2025 · 10:00–18:00 UhrTechnikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5, 57258 Freudenberg
„Wenn Funken fliegen und schweres Eisen sich unter mächtigen Hammerschlägen formt, dann ist es wieder so weit: Das Technikmuseum Freudenberg lädt ein zum traditionellen Schmiedefest – einem Fest für die ganze Familie, für Technikbegeisterte und für alle, die echtes Handwerk hautnah erleben wollen.
Hobby- und Profischmiede aus dem ganzen Bundesgebiet treffen sich an diesem Tag auf dem Museumsgelände, um ihr traditionsreiches Handwerk live vorzuführen. Ob klassisches Freiformschmieden, kunstvolle Zierarbeiten oder funktionale Alltagsgegenstände – hier wird geschmiedet, was das Eisen hergibt! Besucherinnen und Besucher können den Schmieden nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch viele Fragen stellen und sich von der Leidenschaft für glühenden Stahl anstecken lassen.
Doch das Schmiedefest ist mehr als nur Hammerschlag und Amboss:
Das gesamte Museum ist in Aktion – inklusive des beeindruckenden historischen Maschinenparks, der großen Dampfmaschine und vieler weiterer technischer Denkmäler aus vergangenen Zeiten. Hier wird Technik nicht ausgestellt – sie wird zum Leben erweckt!
Für die kleinen Gäste bietet das Gelände viel zu entdecken – und bei gutem Wetter dreht die beliebte Garteneisenbahn ihre Runden und lädt zum Mitfahren ein.
Auch für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt: So gut versorgt, lässt es sich wunderbar auf dem Museumsgelände verweilen – umgeben vom Klang der Schmiedehämmer und dem rhythmischen Surren der Maschinen.“
Quelle: Technikmuseum Freudenberg
siwiarchiv-Sommerferienaktion 2025/20

Quelle: Siegener Zeitung, 26. Juli 1923
LWL-Video: Die Industrialisierung in Westfalen
„Mit dieser Episode startet auf diesem Kanal die neue und letzte Staffel der „Kurzen Geschichte Westfalen“! Die Staffel widmet sich der Zeit der „Moderne“ und wird in den nächsten drei Wochen die Themen der „Sozialen Frage“, der Herrschaft der Nationalsozialisten und der 68er Bewegung behandeln.
Die erste Folge dreht sich zunächst über den schubhaften technologischen Fortschritt des 19. Jahrhunderts: die Industrialisierung. Mit Westfalen als Schauplatz erzählt die Episode von den durch England inspirierten technischen Entwicklungen, wie sich die Landschaft durch sie veränderte und welche Risiken sie mit sich brachten. Aber was hat das mit dem sogenannten „Vater des Ruhrgebiets“ zu tun? Und was ist unter der „Sozialen Frage“ eigentlich zu verstehen?“
siwiarchiv-Sommerferienaktion 2025/19

Quelle: Siegener Zeitung, 13. April 1911
Online: ARCHIV. theorie & praxis 04/2024
Das Heft widmete sich schwerpunktmäßig neuen Entwicklungen in der Archivpädagogik.
siwiarchiv-Sommerferienaktion 2025/18

Quelle: Siegener Zeitung, 31. Dezember 1908
Stadtarchiv Siegen für vier Wochen geschlossen
Das Stadtarchiv Siegen bleibt von Montag, 4. August 2025, bis einschließlich Freitag, 29. August 2025, für die Öffentlichkeit geschlossen. In dieser Zeit führt das Archiv interne Arbeiten zur Magazinverwaltung und Erschließung der Bestände durch.
Das Team des Siegener Stadtarchivs bittet um Verständnis, dass sich in dieser Zeit die Beantwortung von Anfragen verzögern kann. In dringenden Fällen können sich Bürgerinnen und Bürger per E-Mail an stadtarchiv@siegen.de oder telefonisch unter 0271 404-3085 melden. Ab Dienstag, 2. September 2025, steht das Stadtarchiv wieder zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher sollten beachten, dass eine vorherige Anmeldung bzw. Terminvereinbarung erforderlich ist.
Quelle: Stadt Siegen, Pressemitteilung v. 29.07.2025
siwiarchiv-Sommerferienaktion 2025/17

Quelle: Siegener Zeitung, 26. Mai 1905