Siegen: Baustart für künftigen „Top-Lernort“

Erst Wiesenbauschule, dann Realschule, bald Grundschule: Der Schulstandort Am Häusling steckt voller Geschichte und wird in Zukunft ein „Top-Lernort“ in der Siegener Schullandschaft. Zum Baustart hatten Bürgermeister Steffen Mues und Stadtbaurat Henrik Schumann gestern (Donnerstag, 23. Januar) zu einem symbolischen … Weiterlesen

Heute vor 52 Jahren: Hatten „Scheinwohnsitze“ im Wahlkreis Siegen-Wittgenstein Folgen bei der Bundestagswahl 1972?

Das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein erhielt unlängst eine telefonische Anfrage, ob dort der „Wahlbetrug“ bei der Bundestagswahl 1972 bekannt sei und wo man eventuell etwas dazu erfahren könne. Bei der Wahl sei es im heutigen Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein (u. a. Siegen, Hüttental, Eiserfeld, … Weiterlesen

Literaturhinweis: „Aus Ägypten rief ich meinen Sohn …“

– Broschüre von Pfr. i. R. Matthias Weissinger erschienen Unter dem Titel „Aus Ägypten rief ich meinen Sohn … Texte aus über 40 Jahren in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit“ ist im Juni 2024 eine Broschüre von Pfarrer i. R. … Weiterlesen

Vortrag zur Stadtgeschichte: Siegens Städtepartnerschaften im Spiegel europäischer Geschichte

04.07.2024 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), Eintritt ist frei, Ratssaal des Rathauses Siegen, Markt 2, 57072 Siegen Referentin: Dr. Tanja Herrmann Städtepartnerschaften ermöglichen als „alternative Szene“ der internationalen Beziehungen die direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im europäischen Austausch. … Weiterlesen

Vortrag: „Provinz im Aufbruch. Siegens vergessene Kulturgeschichte „

Bis vor wenigen Jahren haftete an der Stadt Siegen das Ettikett der kulturellen Provinz – trotz der Eröffnung des Museum für Gegenwartskunst (2001) und des Apollo-Theater (2007). Der 1996 im Magazin der Süddeutschen Zeitung erschienene Beitrag „Was ist schlimmer als … Weiterlesen

Vortrag: „Provinz im Aufbruch. Siegens vergessene Kulturgeschichte“

Bis vor wenigen Jahren haftete an der Stadt Siegen das Ettikett der kulturellen Provinz – trotz der Eröffnung des Museum für Gegenwartskunst (2001) und des Apollo-Theater (2007). Der 1996 im Magazin der Süddeutschen Zeitung erschienene Beitrag „Was ist schlimmer als … Weiterlesen

„Statt Orangen kamen Bücher mit dem Flieger“

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e.V. sucht persönliche Erinnerungen und Fotos an die Aktion „Deutsche Bücher kehren zurück“ im Mai 1993 und Bücher, die damals bei der Aktion erworben wurden. Fotos und Erinnerungen werden in der Ausstellung „Statt Orangen … Weiterlesen

Friedhof statt Freibad

THW-Jugend Siegen auf Kreisehrengedenkstätte im Einsatz Wochenende, 25 Grad und Sonne satt. Die THW-Jugend Siegen hat einen Teil des sonnigen Wochenendes nicht etwa im Freibad, sondern auf der Kreisehrengedenkstätte in Gosenbach verbracht und dort die Grabkreuze gereinigt. Kriegsgräberpflege hat in … Weiterlesen