Aufruf des Bundes Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU)
Seit nun mehr als 15 Jahren ernennt der BHU das Kulturdenkmal des Jahres, um auf bedeutende und schützenswerte Kulturlandschaftselemente aufmerksam zu machen und diese in das Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit zu rücken. Für 2021 wurden „Historische Orte der Gemeinschaft“ als Kulturdenkmal des Jahres ausgewählt.
Bei diesen Orten kann es sich zum Beispiel um Wirtshäuser, Pfarrhäuser, Vereinshäuser, Kleingärten, Dorflinden oder Festplätze handeln, die schon in vergangener Zeit bedeutende Versammlungsorte waren.
Einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Kulturdenkmäler leisten Engagierte vor Ort. Die Arbeit zahlreicher ehrenamtlicher Vereine und Initiativen hilft dabei, das materielle und immaterielle Kulturerbe zu erhalten. Denn erst durch die aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger können in Zusammenarbeit mit dem BHU und seinen Landesverbänden historische Gebäude, Denkmäler und bedeutsame Orte der Vergangenheit bewahrt und geschützt werden. Dieses Engagement möchte der BHU würdigen. Wenn Sie sich für einen solchen Ort engagieren, freut sich das Team der BHU-Geschäftsstelle über eine Rückmeldung! Weiterlesen