
Link zur vorherigen Statistik
Archiv der Kategorie: Allgemeines
siwiarchiv wünscht schöne Feiertage

siwiarchiv wünscht seinen Leser*innen schöne Feiertag. Bleiben Sie gesund!
SOS bei Epidemien – epidnations.
Ein Fundstück zur weltweiten Fachkommunikation bei Pandemien:

aus: Illustrierte Wochenschau, Siegener Neue Zeitung vom 19. September 1958
s. a.: Ritchie Clader: Scotland Yard of epidemics broadcasts the daily health bulletin of the world, in: The UNESCO Courier: a window open on the world, XI (1958), 5, p. 26-28.
Video: „Die Maus Mitza und der Brief von Lepold an Rosalia
– eine Archivgeschichte für Kinder“. Eine szenische Lesung nach dem gleichnamigen Kinderbuch.
„Die Maus Mitza wagt zusammen mit dem Archivgespenst Ferdi einen Blick in die eigene Familiengeschichte. Der Geist erklärt ihr, wie man im Archiv nach seinen eigenen Vorfahren suchen kann, welche alten Dokumente man dafür anschauen muss – und auch, welche romantischen Entdeckungen man dann machen kann! Das Buch und dessen Zeichnungen, die von der slowenischen Künstlerin Tina Brinovar stammen, nehmen die Leserinnen und Leser nicht nur mit auf die Entdeckungsreise ins Archiv, sondern auch auf eine Zeitreise…
Die Maus Mitza und der Brief von Lepold an Rosalia, Neustadt an der Aisch 2019, ISBN 978-3-87707-160-1, 17,90€ (erhältlich im Buchhandel; Bestellungen auch an: stadtarchiv@aschaffenburg.de).
Gelesen vom 12-Stufen-Theater (https://www.12-stufen-theater.de/), technische Unterstützung und Bearbeitung: Daniel Frenz. „
siwiarchiv-Oster-Fotorätsel 2020

Um was handelt es sich? – Für die Beantwortung dieser Frage gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort, die hier in den Kommentaren erscheint, gewinnt.
Nachtrag
Offensichtlich ist das Rätsel ein wenig schwer, daher hier der 2. Hinweis: Weiterlesen
siwiarchiv-Statistik: 22.3. – 4.4.2020

Link zur vorherigen Statistik
Publikationstipp: „Gemeindezentren türkeistämmiger Muslime als baukulturelle Zeugnisse deutscher Migrationsgeschichte“
Die neu erschienene Publikation „Gemeindezentren türkeistämmiger Muslime als baukulturelle Zeugnisse deutscher Migrationsgeschichte“ ist das Ergebnis eines dreijährigen Kooperationsprojektes von Architekt_innen und Sozialpädogog_innen der Universität Siegen mit der Wüstenrot Stiftung.
Das Buch beschreibt den komplexen Alltag in den Moscheen, die Prozesse ihres Entstehens und ihrer Anpassung an sich stetig wandelnde Bedürfnisse in der Migrationsgesellschaft. Die vielfältigen Funktionen und Bedeutungen der Moscheekomplexe werden mit teilnehmenden Beobachtungen, teilnarrativen Interviews, Bauakten, Zeichnungen und Fotografien analysiert. Es eröffnet eine neue Perspektive jenseits des oft eindimensionalen Bildes über Moscheen. Gleichzeitig schließt die Studie die Forschungslücke der fehlenden baulichen Bestandsaufnahme und Dokumentation und leistet einen Beitrag zur baukulturellen Anerkennung dieser spezifischen Orte.
Herz, Kathrin; Munsch, Chantal & Perels, Marko (2019): Gemeindezentren türkeistämmiger Muslime als baukulturelle Zeugnisse deutscher Migrationsgeschichte. Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung.
ISBN: 978-3-96075-002-4
Die Publikation ist kostenfrei erhältlich auf https://wuestenrot-stiftung.de/publikationen/gemeindezentren-tuerkeistaemmiger-muslime-als-baukulturelle-zeugnisse-deutscher-migrationsgeschichte/
Quelle: Universität Siegen, Fakultät II, Aktuelles, 27.3.2020
Online: Ergebnisbericht 2019 der AG Digitales Archiv NRW

Link zur PDF-Datei: Ergebnisbericht_AG_DA_NRW_2019
#Archive30 – siwiarchiv twittert den April hindurch

Die jährliche Twitter-Aktion des Schottischen Nationalarchivs Archive30 für den Monat April startet heute. 30 Tage geben Archive auch in Deutschland unter einem Tagesthema Einblick hinter die Kulissen. Viele deutsche Archive, auch siwiarchiv ist dabei. Schauen Sie hier: https://twitter.com/siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik März 2020
- Wie viel Verkehr herrschte im März auf siwiarchiv?

Weiterlesen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt