Am 7. März 2017 verstarb im 89. Lebensjahr Gotmar Thiemann, der der Freudenberger und Siegerländer Heimatgeschichte in vielfältiger Weise verbunden war. Ab 1960 begann Thiemann seine Tätigkeit als Pfarrer der Evgl.-ref. Kirchengemeinde Oberholzklau. Er blieb dies über drei Jahrzehnte bis 1990.

Gotmar Thiemann (2008)
Intensiv beschäftigte er sich mit der Geschichte dieser historisch bedeutenden Kirchengemeinde und forschte darüber hinaus in vielen regionalgeschichtlichen Themen. Das Pfarrhaus, dies ganz besondere Denkmal, in dem Gotmar Thiemann mit seiner Familie sein zuhause fand, entfaltete sich so nicht nur zu einem seelsorgerisches Zentrum, sondern auch zu einem kleinen Museum. Viele Exponate und Schriftstücke trug er hier zusammen und war für alle Geschichtsinteressierte ein hoch geschätzter Gesprächspartner und freundlicher wie sachkundiger Berater. Weiterlesen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt


Das Fundstück wurde im Kuhlenberg in der Stadt Freudenberg, Gemarkung Freudenberg gefunden. Es entsteht daher die Frage nach der Militäreinheit, die sich in Freudenberg aufgehalten hat.
Am Sonntag, dem 8. Januar 2017 bietet das 
„Die Arbeitsgemeinschaft der Oberfischbacher Vereine als Herausgeber gibt jetzt die fast 400-seitige Chronik „Oberfischbach 1342 – 2017, mehr als 675 Jahre“ heraus. Mit Ausblick auf die Jubiläumsveranstaltungen im Juli 2017 hatte sich eine Arbeitsgruppe „Dorfchronik“ der Aufgabe gestellt, die Geschichte des Ortes weiter zu erforschen und zu dokumentieren. Ihr gehören Thomas Grümbel, Oliver Irle, Thilo Jung, Gerhard Mosel, Tee Schwarz und Björn Siebert an. Das Werk umfasst sechs Kapitel:
