2 Veranstaltungen am morgigen Gedenken an das Kriegsende in Siegen

1) Die Universität Siegen biete eine Veranstaltung zum Thema „Demokratiebildung und Theater“ an. Der Veranstaltungs ist ein Teil der der Aktionswoche „Demokratie stärken“, 5.–9. Mai 2025, der Initiative Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft (hist4dem) : Die Exkursion besteht aus dem … Weiterlesen

Denkmal für den am 15.12.1992 von Nazis ermordeten Bruno Kappi

In einer Gedenkveranstaltung wurde am 15.12.2024 das Denkmal für den am 15.12.1992 von Nazis ermordeten Bruno Kappi der Öffentlichkeit übergeben.Reiner Lorenz, Vorsitzender des Bezirksausschuss II – Siegen-Weidenau, moderierte die Veranstaltung. Daneben sprachen Angela Jung, 1. stellvertretende Bürgermeisterin im Rat der … Weiterlesen

Online: Ulrich Opfermann: „HeimatFremde „Ausländereinsatz“ im Siegerland, 1939 bis 1945:

wie er ablief und was ihm vorausging.“ Das inzwischen vergriffene  Buch kann auf der Homepage der VVN BdA Siegen-Wittgenstein geladen werden:aus unsere Dropbox kostenlos geladen werden: PDF mit OCR (Volltextsuche möglich, 190 MB) VVN-BdA_Heimat_Fremde_OCR.pdf Optmierte Datei für die Darstellung in … Weiterlesen

Positionspapier zur Entwicklung der Fludersbach als Gedenkort zur Zwangsarbeit im Siegerland

Positionspapier von Aktives Museum Südwestfalen e.V., Geschichtswerkstatt Siegen e.V., Prof. Dr. phil. Eva von Engelberg, Architekturgeschichte an der Universität Siegen, und VVN-BdA Siegerland-Wittgenstein Das System der Zwangsarbeit ist eines der größten Massenverbrechen des Nationalsozialismus. Zwangsarbeiter*innen mussten in den Betrieben ebenso … Weiterlesen

Gedenken an die Sinti-Familien Wagner und Egner in Netphen-Eschenbach

Einweihung einer Gedenktafel auf dem Dorfplatz durch den Bürgerverein Eschenbach am 17. Mai 2024, dem 100. Geburtstag von Rosa Egner „Eine sehr würdige Rede von Peter Klein vom Bürgerverein Eschenbach und unser Ansprechpartner vor Ort und Motor der Aktivitäten dort, … Weiterlesen

(K)eine Ehrung von Walter Krämer während des Siegener Stadtjubiläums?

In Siegen gibt es nach zähem Ringen seit 2014 den Walter-Krämer-Platz auf dem Gelände des Kreisklinikums. Wir wünschen uns, dass die „bedeutendste Person Siegen-Wittgensteins“ auch im Rahmen des 800-jährigen Stadtjubiläums sichtbarer gemacht wird, um sein Wirken an einer zentralen Stelle … Weiterlesen

Nachdruck einer historischen Stadtansicht der Stadt Siegen mit Synagoge

Verkauf kommt dem Projekt „Alte Synagoge“ in Bad Laasphe zugute „In einer Internetauktion ist es der VVN-BdA Siegerland-Wittgenstein gelungen, eine XXL – Panoramakarte mit dem Motiv der Stadt Siegen in der Abmessung 42.0 cm x 15.5 cm zu erwerben. Das … Weiterlesen

Ge(h)Denken 16.12.2022

Siegener Bündnis für Demokratie lädt zu verschiedenen Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages ein Am 16. Dezember 1944 erlebte die Stadt Siegen die schrecklichsten Minuten in ihrer Geschichte. Über 50.000 Bomben wurden abgeworfen und unsere Stadt versank in Schutt und Asche, hunderte … Weiterlesen

Siegen: Gedenkfeier zu Ehren Walter Krämers im Ratssaal

Zu einer gemeinsamen Gedenkfeier zu Ehren Walter Krämers kamen jetzt zahlreiche Interessierte im Historischen Ratssaal in Siegen zusammen. Die Siegener Persönlichkeit wäre in diesem Jahr 130 Jahre alt geworden. Die Stadt Siegen und der VVN-BdA Siegerland-Wittgenstein hatten deshalb zu einem … Weiterlesen