siwiarchiv-Statistik: 10.11. – 22.11.2018


Link zur vorherigen Statistik
Der 13.11. war ein vielbesuchter Tag. Warum? An diesem Tag hat siwiarchiv in den sozialen Medien Facebook und Twitter auf einen älteren Eintrag zur Geschichte der Lahntalsperre verwiesen, da der Kreis Siegen-Wittgenstein tags zuvor den Einstieg in die Planungen zur Errichtung einer weiteren Talsperre verkündet hatte.

Workshop „Vorbei und vergessen? Die Lösung: Das Vereinsarchiv!“

Donnerstag, 15. November 2018, 19:00 – 20:30 Uhr, Kulturhaus LŸZ, 2. Etage, Raum 205
Zielgruppe: Ehrenamtlich Tätige, ehrenamtliche Vereine und Gruppen
Referent: Thomas Wolf, Kreisarchivar

„Die Veranstaltung richtet sich an Vereinsarchivare sowie an Vereinsverantwortliche, die ein Archiv aufbauen möchten. Das Vereinsarchiv soll die rechtlich wichtigen und geschichtlich relevanten Unterlagen eines Vereins sichern und nutzbar machen.
Das Archiv dokumentiert dauerhaft das Vereinsleben für die Nachwelt. Nach einer kurzen Einführung werden die Möglichkeiten, das Archivgut zu erfassen und zu erschließen, dargestellt. Einfache Tipps zur Behandlung von geschädigtem Archivgut fehlen ebenso wenig wie Angaben zu den erforderlichen Raum- und Klimabedingungen. Die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Archivierung werden diskutiert, Kooperationsmöglichkeiten aufgezeigt.“
Quelle: Broschüre „Ehrenamt – Fortbildungen 2018 Für bürgerschaftlich Engagierte im Kreis Siegen-Wittgenstein“

Online: „Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen.

Sachthematisches Online-Inventar zu den Akten und Karten der Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW, 2., stark erweiterte Auflage 2018

Im August dieses Jahres hat das Landesarchiv NRW, Abl. Westfalen, die Überarbeitung der Publikation abgeschlossen. Die 711 Seiten umfassende Publikation kann nun als PDF-Datei genutzt werden.