APERTUS – Rheinland-Pfalz öffnet digitalisiertes Landesarchiv

Gekleckert oder geklotzt?

„Der neue, virtuelle Lesesaal setzt nicht nur in Rheinland-Pfalz neue Maßstäbe … APERTUS ist als digitales Archiv einzigartig in Deutschland. Nun sind die schriftlichen Kulturgüter des Landes ab sofort weltweit im Netz abrufbar – Digitalisierung sei Dank. Von der frühmittelalterlichen Urkunde über elektronische Akten bis hin zu prächtigen, extrem wertvollen Amtsbüchern sowie kostbaren Karten verfügt die Landesarchivverwaltung nicht nur über den größten Schatz an schriftlichen Kulturgütern in Rheinland-Pfalz – er ist einzigartig. Um mit analogen Quellen arbeiten zu können, mussten bislang interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Forschende in die Lesesäle der Landesarchivverwaltung kommen. Weiterlesen

„Siegerländer Intelligenz-Blatt“ ist online einsehbar

Eine Ausgabe des Siegerländer Intelligenz-Blattes vom 7. Januar 1831, die Vorläufer-Zeitung ist ab sofort kostenlos online einsehbar. (Screenshot: Stadt Siegen)

Das Stadtarchiv Siegen hat in Kooperation mit dem Zeitungsportal NRW die Online-Stellung des Siegerländer Intelligenz-Blattes ermöglicht. Es steht im Zeitungsportal „zeit.punkt NRW“ zur freien Nutzung zur Verfügung. Nach der Digitalisierung der Zeitungsserie im Sommer 2020 und der anschließenden Datenaufbereitung durch die Universitäts- und Landesbibliothek in Münster steht das Vorgängerblatt der Siegener Zeitung seit dem 26. November 2020 im Zeitungsportal „zeit.punkt NRW“ kostenlos zur freien Nutzung zur Verfügung.

„Es freut uns sehr, mit der Online-Stellung des Siegerländer Intelligenz-Blattes über das Zeitungsportal NRW einen ersten Schritt in Richtung einer digitalen Benutzung unserer Archivbestände gegangen zu sein“, betont Stadtarchivar Dr. Patrick Sturm. Das Siegerländer Intelligenz-Blatt sei als zentrale Siegener Zeitung auch mit überregionaler Bedeutung eine wichtige Quelle für die historische Forschung zum 19. Jahrhundert. Weiterlesen