Bundestagswahl 2025 – „Archiv“ in den Wahlprogrammen der Parteien

Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Siwiarchiv wirft einen Blick in die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 der Parteien auf der Suche nach Archivischem – und (neu!) mit einem Exkurs zur Erinnerungskultur: – Fehlanzeige: AfD,BSW, Bündnis Deutschland, Die Gerechtigkeitspartei … Weiterlesen

#SIEistSIEGEN zur abschließenden Beratung in den Stadtrat

Vorgang VL 1546/2023 für den Kultur- (26.10.), Haupt- und Finanzausschuss (15.11.) und Stadtrat (22.11.): „Am 17.3.2021 wurde im Haupt- und Finanzausschuss ein Bürgerinnen-Antrag zur Sichtbarmachung von Frauen beraten (siehe Anlage). Dieser zielte darauf ab, verdiente weibliche Persönlichkeiten sowie Personengruppen im … Weiterlesen

Edith Langner, die „Nazi-Ideologin“(?), oder:

Geschichte als Waffe in der Diskussion um die Umbenennung einer Straße. Ein Kommentar von Thomas Wolf Behauptungen versus Fakten Am 26. September 2023 erschien ein Leserbrief in der lokalen Presse, der feststellte, dass Anwohnende der umbenannten Straße die NSDAP-Angehörigkeit Edith … Weiterlesen

Kommunale Gebietsreform in Rheinland-Westfalen 1975/2025

Call for Papers für die Tagung: „Kommunale Gebietsreform in Rheinland-Westfalen 1975/2025“. Tagung im Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland, Duisburg. Im Jahre 2025 jährt sich für viele Kreise, Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen das fünfzigjährige Jubiläum der kommunalen Gebietsreform. Zwar wurde diese … Weiterlesen

Vor 34 Jahren: Vater der Berliner Schnellstraßen gestorben

Erwin Klotz – geb. 20. Juli 19061 in Erndtebrück – 7. Mai 1989 in Berlin2 – gehörte zur Vorschlagliste der 20 besten Persönlichkeiten aus dem Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein. Neue Aktenfunde fordern eine weitere Beschäftigung mit Klotz geradezu heraus. Die bisher bekannten … Weiterlesen

Strassenumbenennungen in den vier Bezirksausschüssen der Stadt Siegen

Von heute an bis zum 17. Mai beraten die vier Bezirkausschüsse die bis jetzt vorgeschlagenen Umbenennungen. Anschließend beraten der Kulturausschuss (8.8.) und der Haupt- und Finanzausschuss (23.8.) abschließend über die umzubenennenden Straßen. Sachverhalt / Begründung:

Bismarck, Bodelschwingh, sowie Luther – aber auch Ebert und Bäcker

– Wendung in der Debatte über Straßennamen in Siegen Am Rande der vergangenen Kulturausschusssitzung, die sich u.a. mit neuen Namen für drei umzubenennende Straßen beschäftigte, war zu vernehmen, dass der Arbeitskreis „Aufarbeitung der historischen Hintergründe von Straßennamen“ Vorschläge aufgreifen wird, … Weiterlesen

Siegen: Umbenennung von drei Straßen – Namensvorschläge

– Antrag (AT 256/2023) der Fraktionen CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und Volt für den Kulturausschuss der Stadt Siegen am 29. März 2023 „Beschlussvorschlag: 1. Der Kulturausschuss beschließt, die in der Ratssitzung vom 19.10.2022 zur Änderung be- schlossenen … Weiterlesen

Stadt und Siegerlandmuseum: Seite an Seite in die Zukunft

Vor zahlreichen Gästen fand am Sonntag (6. November) der traditionelle Jahresempfang von Stadt Siegen und Förderverein des Siegerlandmuseums und des Oberen Schlosses statt. In der Weißtalhalle, und damit ‚in Blickweite‘ des Siegberges, begrüßten Bürgermeister Steffen Mues und Günter Zimmermann, 1. … Weiterlesen

Hermann Manskopf (1913 – 1985)

Aufgrund einer Anfrage an das Kreisarchiv zur Biographie Hermann Manskopfs – immerhin umfasst die Kunstammlung des Kreises Siegen-Wittgenstein 13 Werke des Künstlers – wurden die vorhandenen Informationen zusammengestellt  und ergänzt: Hermann Manskopf April 1913 in Siegen, 24. Februar 1985 in … Weiterlesen