Erst Wiesenbauschule, dann Realschule, bald Grundschule: Der Schulstandort Am Häusling steckt voller Geschichte und wird in Zukunft ein „Top-Lernort“ in der Siegener Schullandschaft.

Eva Schmiedel (TGW), Bürgermeister Steffen Mues, Schulleiterin Annette Schaumann, Stadtbaurat Henrik Schumann, Stephan Almasi (Architekt) und Birte Grunwald (TGW) (v.l.) mit Vorher-Nachher-Visuals beim Baustart. (Foto: Stadt Siegen)
Zum Baustart hatten Bürgermeister Steffen Mues und Stadtbaurat Henrik Schumann gestern (Donnerstag, 23. Januar) zu einem symbolischen “Spatenstich” in das derzeit komplett entkernte Gebäude eingeladen.
„Dieser Schul-Standort wird erhalten und in einen modernen, zukunftsfähigen Lernort transformiert. Das ist eine baulich spannende Herausforderung und eine Weiterentwicklung eines stadtgeschichtlich bedeutsamen Schul-Standortes“, begrüßte Bürgermeister Steffen Mues die Gäste aus der Kommunalpolitik, der Presse, der beteiligten Objektplanerinnen und -planer und bauausführenden Firmen sowie Schulleiterin Annette Schaumann von der Spandauer Schule.
Der Altbau mit seinen noch erhaltenden Jugendstil-Elementen war im Jahr 1912 als ehemalige Wiesen- und Wegebauschule errichtet worden und ist seit 2015 offiziell als Baudenkmal in die Denkmalliste eingetragen, erläuterte Steffen Mues weiter. Die einstige “Wiesenbauschule” bestand in Siegen von 1853 bis ins Jahr 1971 und war mit der daraus gegründeten “Ingenieurschule für Bauwesen” auch die “Keimzelle” der späteren Gesamthochschule und noch späteren Universität Siegen. „Mit baulichem Bestand geht man heute sensibler um als früher, vor allem, wenn es ein so identitätsstiftender Ort ist wie hier, wo viele Siegenerinnen und Siegener ihre Bildung erfahren haben“, ordnete Stadtbaurat Henrik Schumann die Historie ein. Weiterlesen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt



„Beim Blick auf das „historisch wertvolle Stadtbild“, auf Denkmäler und bauliches Erbe bleibt ein Großteil des alltäglichen Baubestandes außen vor, auch wenn dieser unsere bauliche Umgebung prägt und etwa geschichtliche oder städtebauliche Bedeutungen haben kann: Oft scheint es, als schafften es nur „die Highlights“ in den kunsthistorischen und denkmalwissenschaftlichen Kanon. Der
Inhalt:

