„Zum 1. Advent am 3. Dezember 2023 startete die vierteilige Kurzfilm-Reihe mit Ausschnitten aus historischen Siegerlandfilmen von 1924 bis in die 1970er Jahre. Jeden Adventssonntag kann eine neue Episode der Reihe abgerufen werden. Neu ist die Verbindung der Adventsfilme mit einem Weihnachtsrätsel: Wer die in den Adventsvideos gestellten Fragen beantworten kann und die Antworten per E-Mail an das Siegerlandmuseum unter siegerlandmuseum@siegen-stadt.de schickt, nimmt an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. Den Einsendeschluss am 31.12.2023 sollte man nicht verpassen.“
In dieser Folge steht der Film „Siegerland zwischen Gegenwart und Zukunft“ im Mittelpunkt.
Archiv der Kategorie: Archivgut
Siwiarchiv-Adventskalender 2023/24

Die Krananlage am Schrottplatz-Süd in winterlicher Atmosphäre, 30.12.1958. Signatur: F-CHH_22_48_3_W
Siwiarchiv-Adventskalender 2023/23

Eine Gruppe Arbeiter stampft mit hydraulischen Hämmern den Boden in der neuen Ofenanlage III des Siemens-Martin-Werks der Charlottenhütte fest, 20.06.1951. Signatur: F-CHH_28_1_1_W
Siwiarchiv-Adventskalender 2023/22

Der Schmied Ernst Overhoff demonstriert für eine fotografische Reportage die Arbeit mit einem mechanischen Hammer, 08.11.1961. Signatur: F-CHH_8_16_1_W
Siwiarchiv-Adventskalender 2023/21

Der Werkspförtner Fohr steht vor dem Pförtnerhaus am Werkstor, 19.04.1961. Signatur: F-CHH_8_14_1_W
Zehn Jahre Fachmagazin „Forum“ des Bundesarchivs: Neue Ausgabe 2023 online erschienen
Internationale Expertinnen und Experten stellen effektive Strategien vor, um Archivgut zu erhalten und zu digitalisieren.
Wie können historisch wertvolle Unterlagen für die Zukunft bewahrt werden, wenn die Materialien altern oder von Kriegszerstörung bedroht sind? Wie kann Digitalisierung die Erhaltung effektiv unterstützen und welche Methoden und Spezialkenntnisse sind hierfür nötig?
Bedingt durch neue Informationstechnologien und die damit verbundene Änderung des individuellen Wissenserwerbs sind auch die Bestandserhaltung und Bereitstellung von Archivgut im Wandel – und das weltweit. Daher präsentiert das Forumsheft die Ergebnisse einer fachlich umfassenden und publikumsstarken internationalen Konferenz des Bundesarchivs vom Juni 2023 in Berlin. Themen wie Restaurierungswissenschaft, Scantechnologie, nachhaltige Konservierung und Simulationsmodelle spielen hier ebenso eine Rolle wie Unterstützung in Kriegszeiten. Zusätzlich werden vertiefte Informationen speziell zu Arbeitsprozessen in Restaurierungswerkstätten des Bundesarchivs im Wandel sowie zu innovativen Methoden in der Filmdigitalisierung vorgestellt.
Quelle: Bundesarchiv, Mitteilung v. 13.12.2023
Siwiarchiv-Adventskalender 2023/20

Eine Mitarbeiterin der Versuchsanstalt der Charlottenhütte testet die Funktion einer Apparatur, o. D. Signatur: F-CHH_7_19_14_W
Siwiarchiv-Adventskalender 2023/19

Eine der seltenen farbigen Aufnahmen aus den 1950er-Jahren zeigt einen Laboranten des Werkslabors bei der Durchführung einer Messung, 24.07.1958. Signatur: F-CHH_7_12_3_W
Siwiarchiv-Adventskalender 2023/18

Um eine neue Pumpanlage im Pumpenhaus der Hochofenanlage zu installieren muss ein Teil des Dachs abgedeckt werden, um die Kesselanlage in das Gebäude zu bekommen, 19.06.1958. Signatur: F-CHH_21_10_5_W
Siegerlandmuseum-Weihnachtsrätsel 2023: 3. Advent
„Zum 1. Advent am 3. Dezember 2023 startete die vierteilige Kurzfilm-Reihe mit Ausschnitten aus historischen Siegerlandfilmen von 1924 bis in die 1970er Jahre. Jeden Adventssonntag kann eine neue Episode der Reihe abgerufen werden. Neu ist die Verbindung der Adventsfilme mit einem Weihnachtsrätsel: Wer die in den Adventsvideos gestellten Fragen beantworten kann und die Antworten per E-Mail an das Siegerlandmuseum unter siegerlandmuseum@siegen-stadt.de schickt, nimmt an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. Den Einsendeschluss am 31.12.2023 sollte man nicht verpassen.“
Diesmal widmet sich das Rätsel dem Film „Siegen-Notizen zu einer Stadt“.