– Zur Wiederauffindung einer wichtigen Handschrift zur mittelalterlichen Geschichte im Raum Siegen-Wittgenstein und Marburg-Biedenkopf“
Donnerstag, den 15.05.2014, um 19.30 Uhr
Gruppenarbeitsraum des Stadtarchivs Siegen, KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen. Eintrittspreis: 3,00 Euro
Am Vorabend der Französischen Revolution, als die moderne Geschichtswissenschaft noch in den Kinderschuhen steckte, veröffentlichte der Mainzer Kirchen- und Landeshistoriker Stephan Alexander Würdtwein eine große Zahl mittelalterlicher Handschriften zur Geschichte des Erzbistums Mainz, zu dessen Sprengel im Mittelalter auch Siegerland und Wittgenstein gehörten. Darunter befand sich auch ein in mehreren Auszügen wiedergegebenes Sendregister des Archidiakonatsbezirks Amöneburg aus dem 15. Jahrhundert. Bei dem Send (von Synode) handelte es sich um eine jährlich stattfindende Zusammenkunft der Angehörigen einer Pfarrei, bei der der Archidiakon als Vertreter des Bischofs den Vorsitz führte.
Da dieses Sendregister zahlreiche Ortsnamen der Region enthält, zog es früh die Aufmerksamkeit verschiedener Historiker des 19. und 20. Jahrhunderts auf sich (z.B. Achenbach, Philippi, Bald, Böttger). Weiterlesen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt

„Fünf Jahre ist es her, dass das Kölner Stadtarchiv einstürzte und Kartons mit Unterlagen zum Verwahren nach Siegen gebracht wurden. Die wurden jetzt Stück für Stück wieder abgeholt – ganz aktuell zum Beispiel: Am 13. März traf ein Spezial-Transporter aus Köln vor dem Siegener Stadtarchiv ein. Bis zum Mittag belud ein Team etwa 8 Paletten Archivgut. Damit verbleiben in Siegen noch etwa 350 laufende Meter. In einigen Monaten soll weiteres Archivgut abgeholt werden.

