50 Jahre Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine in Freudenberg

Den 18. Juli bezeichnete 1969 der damalige Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller als ein „historisches Datum“. Es war der Gründungstag der Ruhrkohle AG. In Essen hatten sich 24 Zechengesellschaften für eine „nachhaltige Lösung der Kohlekrise“ zusammengeschlossen.

Das Logo der Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine verbindet den historischen Nassaischen Löwe mit dem modernen Wappen der Stadt Freudenberg

Aber auch in Freudenberg ist mit dem 18. Juli 1969 ein kleines historisches Datum verbunden. An diesem Freitagabend trafen sich Vertreter der Heimat-, Verkehrs- und Verschönerungsvereine sowie des örtlichen Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV), um die „Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine und des SGV im Stadtgebiet Freudenberg“ aus der Taufe zu heben. Weiterlesen

„Freudenberg im Zeitgeschehen“ 1/2019 erschienen


Aus dem Inhalt:
Fries, Wener: 50 Jahre Autobahnmeisterei Freudenberg, S. 3 – 5
Wentz, Claus: Freundenbergs Post im Wandel der Zeiten (Teil 2), S. 7 – 11
Schwarz, Teo: Kirchliche Verhältnisse im 16./17. Jahrhundert (Teil 2), S. 13 – 19
Klappert, Hans Jürgen: Rettung der letzten Freudenberger Dampfmaschine, S. 19 – 29
Lucke, Martin: Alchen feiert seinen 675. Geburtstag, S. 31 – 33
Gattwinkel, Adolf: Zur Errichtung des Flecker Feuerwehr-Gerätehauses, S. 35 – 37

Jubiläumsfilm „50 Jahre Stadt Freudenberg“ auf youtube

„Am 16. Juni 2019 feierte die Stadt Freudenberg 50 Jahre Eingemeindung und lud zu diesem historischen Ereignis alle Stadtteile zu einem großem Fest am Mórer Platz ein. Dort präsentierte das Bottenberger Haubergs-Duo diese nicht ganz ernst gemeinte „Dokumentation“ … , der in den Ortschaften und unter tatkräftiger Mithilfe deren Bewohner gedreht wurde. Augenzwinkernd werden lokale Eigenheiten und Ereignisse der einzelnen Stadtteile näher beleuchtet.“
Quelle: Stadt Freudenberg, 18.6.2019

Wieder „Lechtstonn“ im 4Fachwerk-Museum

Am 28. März 2019 geht es um „Sitten und Gebräuche“

Die „Lechtstonn“, die tägliche Zeit nach der getanen Arbeit, wurde im Flecken gerne genutzt, um sich zu treffen und dabei über allerlei Neuigkeiten auszutauschen und Geschichten zu erzählen. Diese Tradition greift das Freudenberger 4Fachwerk-Mittendrin-Museum in einer Veranstaltungsreihe auf: Beim nächsten Mal, es ist die sechste Auflage, geht’s um „Sitten und Gebräuche“.
Weiterlesen

Vortrag über Hexenprozesse im hatzfeldt’schen Herrschaftsbereich

Der Vortrag über Hexenprozesse früherer Jahrhunderte, der im Januar wegen schlechten Wetters abgesagt werden musste, wird nachgeholt. Dr. Claudia Kauertz spricht zum Thema „Hexenprozesse in der Reichsherrschaft Wildenburg und in der kurkölnischen Unterherrschaft Schönstein – ein Überblick“. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 16. März, um 17 Uhr, im Hotel Germania in Wissen statt. Im Wildenburger Gebiet und im Raum Schönstein, wo mehrere Linien des Hauses Hatzfeldt herrschten, waren die Hexenverfolgungen intensiv. Es standen mindestens 320 Menschen vor Gericht und für die meisten endeten die Verfahren mit dem Tod.
Die Referentin Claudia Kauertz bietet einen Überblick über die Hexenverfolgungen im heimischen Raum. Sie geht dabei auf die Rahmenbedingungen, die Ursachen, die Akteure und die Opfer ein. Ein Schwerpunkt wird die Haltung der Grafen von Hatzfeldt sein, die über die Gerichtshoheit verfügten und letztlich über die Führung der Hexenprozesse in ihrem Hoheitsgebiet entschieden.
Der Eintritt ist frei.

Quelle: Heimatverein des Kreises Altenkirchen, Pressemitteilung

Modell von Museums-Fachwerkgebäude wurde übergeben

Als das bisherige Stadtmuseum von einem Verein 2014 übernommen wurde, suchte dieser nach einem neuen Namen für das Haus, damit der Neuaufbruch auch nach außen dokumentiert werden konnte. So wurde die Bezeichnung „4Fachwerk“ kreiert: Das Museum, in einem Fachwerkgebäude in der Mittelstraße 4, bietet auf 4 Etagen ein Angebot für Geschichte, Kunst, Kultur und Kreativität.

So weit so gut: Zwischenzeitlich stellt sich heraus, dass viele Besucher mit der Bezeichnung die Vorstellung verbinden, in dem Museum würde gezielt über „Fachwerk“ informiert. Diesem Wunsch möchten die ehrenamtlich tätigen 4Fachwerker zunehmend gerecht werden.
Am vergangenen Mittwoch, 20. Februar 2019, wurd für die Ausstellung ein Holz-Fachwerkmodell mit einem kleinen „Richtfest“ übergeben. Der Modellbauer Helmut Grabolle aus Wilnsdorf hat es gemäß dem Gebäudezuschnitt des Museums angefertigt.

Daran können dann zukünftig schon Fachbegriffe und die Konstruktion des Fachwerks erläutert werden. Ziel des Vereins ist es weiter, nach einer Optimierung des Dachgeschosses mit der Stahlschmidt-Standuhren-Ausstellung, die mittlere Geschichts-Etage in Angriff zu nehmen. Hier soll die Dokumentation auch über die Baugeschichte des Alten Fleckens dann einen größeren Rahmen einnehmen.
Quelle: Stadt Freudenberg, Veranstaltungen

Fotografische Dokumentation: „Ein Fachwerkhaus auf Wanderschaft“

bis zum 3. März 2019 im Museum 4Fachwerk, Freudenberg
„Kreativ setzt sich die Freudenberger Studentin Sandra Behner mit dem Alten Flecken auseinander. Eigentlich studiert sie an der Siegener Universität „Soziale Arbeit“. Dabei spielt jedoch auch  „Kulturelle Bildung“ eine Rolle und das Thema einer gestellten Aufgabe lautete „Stadt – Raum – Stadt“. Welche soziale Beziehung haben Menschen zu ihrer bebauten Umgebung, stand als Frage im Hintergrund. „Ich selbst und meine Kommilitonen, die von weiter entfernten Orten kommen, sind vom Alten Flecken total begeistert“, erzählt Sandra Behner.
Die kleine Sonderpräsentation im oberen Stockwerk des Mittendrin – Museums eröffnet 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel am Samstag, 15. Dezember 2018 um 16:00 Uhr. Ich freue mich sehr, wenn auf diese Weise jungen Menschen den ‚Alten Flecken‘ in ihrer Heimatstadt tatsächlich entdecken“, freut sich Dieter Siebel. Die Arbeit von Sandra Behner wird nun im Museum durch das Modell sowie beispielhafte Fotografien präsentiert.“

Quelle: Stadt Freudenberg, 15.12.2018

Vortrag „Wissenswertes und Interessantes zum Barbara-Tag“

Sonderveranstaltung im Rahmen der Ausstellung zu Kunst und Kultur im Bergbau

Der 4. Dezember gilt als der „Barbara-Tag“. Er wird sowohl im katholischen wie evangelischen Jahreskalender als entsprechender Namenstag geführt. Im Laufe der Jahrhunderte erwuchs Barbara zur Haupt-Patronin der Bergleute. In ihr sahen die Kumpel die Nothelferin zum Schutz vor jähem Tod, einer Gefahr, der sie aufgrund ihrer gefahrvollen Arbeit im besonderen Maße ausgesetzt waren. Die Barbara-Verehrung der Bergleute entwickelte sich zu einem eigenen Brauchtum.
Über viele Hintergründe und auch die regionale Bedeutung der Barbara-Verehrung wird Gottfried Theis am Barabara-Tag, dem 4. Dezember 2018, um 19:00 Uhr im 4Fachwerk-Mittendrin-Museum in Freudenberg berichten. Das Museum zeigt zu diesem Zeitpunkt eine von Gottfried Theis kuratierte Ausstellung über Kunst und Kultur im Bergbau. Insofern findet sein Vortrag einen künstlerischen Rahmen, wie er kaum besser zu gestalten wäre. Weiterlesen

Ausstellung „Kunst und Kultur im Bergbau: „dass es eben schön sei…“

Eröffnung am 30. November 2018, 19:00 Uhr
Museum 4Fachwerk, Freudenberg

Das Jahr 2018 wird für den Bergbau im Ruhrgebiet den Schlusspunkt bilden. Für die einstige deutsche Schlüsselbranche ist dann endgültig „Schicht im Schacht“, die letzten Kumpels werden „unter Tage“ gewesen sein. Das Zeitalter der Kohle hat Industriegeschichte geschrieben, aber nicht nur dass: „Unabdingbar war eine Kultur der Hilfsbereitschaft, des Miteinanders und der gegenseitigen Toleranz in dieser Ära schwerster und gefährlicher Arbeit. Und diese Kultur hat auch in ganz besonderen Kunstformen ihren Ausdruck gefunden,“ erläutert Gottfried Theis.
„Kaum eine andere Berufsgruppe hat eine vergleichbar reiche kulturelle Tradition aufzuweisen, wie die Bergleute. Die Ursachen dazu liegen in der Haltung der Knappen zu ihrem Beruf. Sie waren sich bewusst, eine Tätigkeit auszuüben, die hohes Können erforderte und den Einsatz des ganzen Menschen, sogar des Lebens forderte,“ führt der Bergwerkskenner und Pädagoge weiter aus. Weiterlesen