– Stein des Anstoßes. Wappen im Rahmen der kommunalen Neugliederung der 1970er Jahre.Vortragsreihe Wittgenstein historisch
Dr. Johannes Burkardt, Donnerstag, 15. Mai 2025, 19 Uhr, Dritter Ort – Bücherei der Zukunft, Poststraße 42, 57319 Bad Berleburg,
Eintritt: 3 Euro

Anmeldung: stadtbuecherei@bad-berleburg.de
oder telefonisch unter 02751 923 150
s. auch:
– Geschichte des Wappens des Kreises Siegen-Wittgenstein
– Aufstellung kommunaler Wappen im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein

 siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s siwitermine.deKultur!Aktuell,
siwitermine.deKultur!Aktuell, lyz.deKulturhaus Lÿz
lyz.deKulturhaus Lÿz kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur siwiarchiv.deDer Blog der Archive
siwiarchiv.deDer Blog der Archive vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival Kontakt
Kontakt
 
							



 1999: erneute Diskussion des Themas Wappen auf Forderung der Grünen und des Wittgensteiner Heimatvereins, Einführung des aktuellen Wappens, bestehend aus dem nassauischen Löwen, den Wittgensteiner Pfählen sowie Haubergsmesser und Grubenlampe im unteren Teil.
1999: erneute Diskussion des Themas Wappen auf Forderung der Grünen und des Wittgensteiner Heimatvereins, Einführung des aktuellen Wappens, bestehend aus dem nassauischen Löwen, den Wittgensteiner Pfählen sowie Haubergsmesser und Grubenlampe im unteren Teil.







