Dienstag, 1. April 2014, 19:00 Uhr,
Vortragssaal der VHS Siegen, Markt 25, Siegen
Referentin: Susanne Popp
Freundeskreis der Busch-Brüder e.V.
Entgelt: 3 €
„Fritz Busch, einer der Protagonisten der Verdi-Renaissance in Deutschland, hat sich dem radikalen Jugendwerk Macbeth relativ spät zugewandt. Eine erste Annäherung in Dresden 1928 war glücklos, da Busch wegen einer Erkrankung die deutsche Erstaufführung einem anderen überlassen musste. Umso glanzvoller wurde die Aufführung in Glyndebourne, mit der 1938 erstmals das Mozart-Repertoire gezielt erweitert wurde – eine gewagte kulturhistorische Tat im Lande Shakespeares. Macbeth sollte weitere eindrucksvolle Interpretationen beim Wiederaufleben des Glyndebourne-Gedankens in New York 1941 und nach der Rückkehr nach Europa im Oktober 1947 in Stockholm erfahren.“
Quelle: VHS-Programm der Stadt Siegen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
Am Sonntag, dem 6. April, ist noch einmal die Sonderausstellung zum Wittgensteiner Schulwesen im 
Exkursion in der Stadt Siegen am 5. April 


