-
-
-
- Wie viel Verkehr herrschte im Dezember siwiarchiv?

Weiterlesen
- Wie viel Verkehr herrschte im Dezember siwiarchiv?
-
-
Schlagwort-Archiv: Nutzung
Auflösung des siwiarchiv-Jahresendrätsels:
1) Der mit 1065 views am meisten angesehene Eintrag auf siwiarchiv im vergangenen Jahr war: siwiarchiv-Sommerrätsel 2019/3
2) Der mit 43 Kommentaren am meisten kommentierte Eintrag auf siwiarchiv im vergangenen Jahr war: Ausstellung: “Hermann Kuhmichel – Leben und Werk”
Fazit: Rätsel und biographische Einträge zu Personen der Zeitgeschichte sind offensichtlich erfolgreich.
siwiarchiv-Jahresend-Rätsel
Peter Kunzmann warf angesichts der Diskussion um das gerade vergangene Adventsrätsel die Frage auf, welcher Eintrag auf siwiarchiv in diesem Jahr wohl am meisten angesehen wurde? Ob gar die Diskussion um die Auflösung des Adventsrätsel gar die meisten Kommentare für einen Eintrag hervorgerufen habe?
Wer beide Fragen in den Kommentaren bis zum 31.12.2019 23:59 Uhr richtig beantwortet, gewinnt einen kleinen Buchpreis. Die erste eingegangene richtige Lösung zählt!
siwiarchiv-Statistik: 9.12. – 21.12.2019
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv-Statistik: 26.11. – 8.12.2019

Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv-Monatsstatistik November 2019
-
- Wie viel Verkehr herrschte im November siwiarchiv?
Weiterlesen
- Wie viel Verkehr herrschte im November siwiarchiv?
Sohlstätten im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein
Aus gegebenem Anlass –https://www.siegener-zeitung.de/netphen/c-lokales/es-folgt-der-zusammenschluss-mit-zwei-waldgenossenschaften_a187582 – war das Kreisarchiv mit einer Recherche zur Geschichte der Sohlstätten im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein betraut.
In den Beständen des Kreisarchivs konnten keine einschlägigen Akten ermittelt werden.
In Blick in die lokale Literatur zeigte nur Ergebnisse für das Siegerland:
– Behlen, Heinrich (1950): Wie entstand die Sohlstätten-und Haubergverfassung? Ein Beitrag zur Siegerländer Wald-und Ackergeschichte –in: Unser Heimatland, 1950, S. 124/125.
– Delius, Walter: Hauberge und Haubergsgenossenschaften des Siegerlandes : eine rechtsgeschichtliche und dogmatische Untersuchung, Breslau 1910 S. 29 – 36
– Krasa, Otto: Altsohlstättenbesitz im Siegerland und in den Nachbargebieten, in: Unser Heimatland Jg. 30 (1962), S. 12 – 15
– Oschu? (1962):Solange der Wind weht und der Hahn kräht –Neues Landesgesetz regelt Ablösung des Altsohlstättenrechtes –Feuerstelle und Waldbesitz eng verknüpft –in: Siegener Zeitung v. 9. Januar 1962, Blatt 2.
– [Peter, Andreas (2001):Eine bodenrechtliche Dokumentation altrechtlicher Gemeinschaften in ländlichen Räumen –Inst. F. Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik, Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2001]
– Ring, Wilhelm (1952): Sohlstättenrecht, in: Siegerland, Band 29, 1952, S. 27-32.
– Ring, Wilhelm: Die Siegerländer Sohlstättengenossenschaften, in: Unser Heimatland Jg. 25 (1957), S. 64.
– Schäfer, H.J.: Altsohlstättenrecht und Deuzer Konvention. Ein Beitrag zur ungeschriebenen Geschichte des Sohlstättenrechts im Siegerland, in: Heimatland Jg. 11 (1936), S. 115 – 119, 136 – 141.
Die Fundstellen legen nahe, dass in den Archiven der Städte und Gemeinde auch Unterlagen zu Haubergs- bzw. Waldgenossenschaften sowie zum Hudewesen zu Rate gezogen werden sollten.
Falls es sich um Genossenschaften handelt, müssten diese als Körperschaft des öffentlichen Rechts.eigentlich archivpflichtig sein.
siwiarchiv-Statistik: 13.11. – 25.11.2019

Link zur vorherigen Statistik
Relaunch von archive.nrw.de im Frühjahr 2020
siwiarchiv-Statistik: 31.10. – 12.11.2019

Link zur vorherigen Statistik

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
