Vortrag: „Mozart und mehr: Fritz Busch und Glyndebourne“

Als am 28. Mai 1934 in der südenglischen Provinz ein kleines Musikfestival as der Taufe gehoben wurde, konnte noch niemand ahnen, dass es bereits innerhalb kürzester Zeit einen enormen internationalen Ruf erwerben würde. Glyndebourne galt bereits seit dem Gründungsjahr als … Weiterlesen

Fritz Busch in der Ausstellung “ Verstummte Stimmen-

Die Bayreuther Festspiele und die „Juden“ 1876 bis 1945″ Aussstellungsdauer vom 22. Juli bis Ende 2013 Festspielgelände Bayreuth Ausstellungshalle Neues Rathaus, Luitpoldplatz (Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 17 Uhr) Die Präsentation widmet sich auch dem aus Siegen stammenden Dirigenten Fritz … Weiterlesen

Vormals an der Siegener Jugendherberge: „Lautenspieler“ schmückt Fassade der Fritz-Busch-Musikschule

Ein in Siegen „alter Bekannter“ ist zurück: Das Fassadenkunstwerk „Lautenspieler“ des Siegerländer Künstlers Hermann Manskopf (1913 bis 1985) ziert – in frischem Glanz – die Ostfassade des Gebäudes der städtischen Fritz-Busch-Musikschule an der Frankfurter Straße.

Personalakten von Fritz und Willi Busch online einsehbar

Einen Hinweis auf Archivalia folgend, dass die älteren Personalakten des Stuttgarter Staatstheaters durch das Landesarchiv Baden Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg, online seien, fanden sich bei der Recherche die Personalakten für die Siegener Brüder den Dirigenten Fritz Busch und  den Schauspieler Willi Busch.

Musiktipp: Weltersteinspielung des Klavierkonzerts von Adolf Busch nach 100 Jahren

„Für gewöhnlich erinnert die Musikwelt an die runden Geburts- oder Todestage ihrer Berühmtheiten. Nur äußerst selten kommt ein Werk selbst in den Genuss einer Jubiläumsfeier und der damit verbundenen Präsentation. Der vorliegende Fall ist eine solche Ausnahme, denn das Hauptstück … Weiterlesen

Heute vor 130 Jahren: Geburt von Willi Busch (1893 – 1951)

Literatur: – Burbach, Wolfgang: In memoriam Willi Busch, Hilchenbach 1968 – Deutsches Bühnenjahrbuch. 1952, S. 82 [Nachruf] – Schaarwächter, Jürgen: Einer musste bleiben: Willi Busch – Schauspieler und Regisseur, in: Siegener – Beiträge 18 (2013), S. 217 – 233 – … Weiterlesen

Brüder-Busch-Figuren gehen auf Reisen

Die seit 2017 oberhalb der Treppenanlage am Siegufer beheimateten Figuren der in Siegen geborenen Musiker-Brüder Fritz und Adolf Busch sind mit Hilfe der städtischen Grünflächenabteilung demontiert und zur fachgerechten Restaurierung nach Witten gebracht worden. Dort sollen sie im Auftrag von … Weiterlesen