Literaturhinweis: Nassauische Annalen 131 (2020) erschienen
Für die Region sind u.a. interessant:
Für die Region sind u.a. interessant:
Mit der Veröffentlichung der neuen „Siegener Beiträge“ Nr. 23/2018 betritt die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. Neuland. Erstmalig in ihrer Vereinsgeschichte legen die Herausgeber Dr. Bernd D. Plaum, Siegens Stadtarchivar Ludwig Burwitz und Christian Brachthäuser ein zweites, reich bebildertes und gewohnt fundiertes … Weiterlesen
Ab sofort sind die von der Geschichtswerkstatt Siegen e.V. herausgegebenen „Siegener Beiträge“ Nr. 22/2017-2018 erhältlich! Das neue Jahrbuch wartet auf mehr als 270 Seiten abermals mit einem breiten Spektrum regionalgeschichtlicher Themen auf und ist zum Preis von 22,00 Euro überall … Weiterlesen
Ab sofort sind die von der Geschichtswerkstatt Siegen e.V. herausgegebenen „Siegener Beiträge“ Nr. 21/2016 erhältlich! Das neue Jahrbuch wartet auf rund 240 Seiten abermals mit einem breiten Spektrum regionalgeschichtlicher Themen auf und ist zum Preis von 20,00 Euro überall im … Weiterlesen
Die Zeitschrift Siegerland befaßt sich diesmal mit dem Hohenseelbachskopf. Das Sonderheft ist zugleich Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung „Hohenseelbachskopf“ im Bergbaumuseum von Herdorf Sassenroth . Die Ausstellung kann vom 15. Dezember bis zum 15. März 2015 besucht werden. (Das Museum hat Winterpause … Weiterlesen
Inhalt: Andreas Bingener: Die Auseinandersetzungen zwischen dem Kölner Erzstift und den Grafen von Nassau im nördlichen Siegerland im 13. und 14. Jahrhundert, Seite 131 Jens Friedhoff: Die von Walderdorff und ihre Fehde gegen Graf Otto II von Nassau 1350/1351, Seite … Weiterlesen
Aus dem Inhalt: Jens Friedhoff: Vom Kirchhof zum Ruheforst – Tod und Begräbnis im Kreis Altenkirchen und angrenzenden Regionen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, S. 93 – 101 Ernst-Helmut Zöllner: 150 Jahre Hellertalbahn: Betzdorf-Haiger, S. 178 – 1818 Thomas … Weiterlesen
Die Geschichtswerkstatt Siegen, ursprünglich entstanden aus einigen losen Treffen von Historikern der Universität Siegen und interessierten Laien, ist seit 1985 als Verein eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Sie hat ca. 60 Mitglieder. Die Geschichtswerkstatt betreibt und fördert regionalhistorische Forschungen. Arbeitsfeld … Weiterlesen
„Der Hilchenbacher Geschichtsverein lädt zu einem sehr interessanten Vortrag von Herrn Dr. Jens Friedhoff von der Deutschen Burgenvereinigung e.V. ein. Die Veranstaltung ist am Dienstag, den 30. Oktober 2012, um 19.30 Uhr im Ratssaal der Stadt Hilchenbach. Obwohl das Siegerland … Weiterlesen
im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung des Siegerlandes“, Dr. Jens Friedhoff Veranstaltung der Mittwochsakademie: ab 24.10.2012, 16:00-17:30, Kulturhus LYZ, Siegen, St.-Johann-Str. 18