75 Jahre Sprengtechnische Lehrgänge in Siegen
Vor 75 Jahren, im März 1941, fanden die ersten sprengtechnischen Lehrgänge an der Bergschule in Siegen zur Ausbildung von Sprengmeistern für die Steine- und Erdenindustrie, für das Baugewerbe und für die Forstwirtschaft statt. Anlass dazu war das Anliegen der Industrie, vornehmlich der Kalkindustrie und der Natursteinindustrie, für ihre Rohstoffbetriebe, nach einem für sie zugeschnittenen Lehrplan, ausgebildete Spreng- und Bruchmeister zur Verfügung zu haben. Die zu vermittelnden Lerninhalte sollten in enger Beziehung zur Praxis stehen.
Von Anfang an sind alle Lehrgänge im engsten Einvernehmen mit der Staatlichen Gewerbeaufsicht (heute Bezirksregierung Arnsberg-Arbeitsschutz) durchgeführt worden, die auch die Lehrkräfte für die Unterweisung über die gesetzlichen Bestimmungen in der Sprengtechnik bereitstellt. Den Unterricht über die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften erteilen seit 1941 Technische Aufsichtsbeamte der Bau-Berufsgenossenschaft. Die Prüfungen werden vor Vertretern der Bezirksregierung Arnsberg oder der Kreispolizeibehörde abgelegt. Weiterlesen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt







