Eine Detailaufnahme eines heute noch vorhandenen Gebäudes. Welches?
Archiv des Autors: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
„200 Jahre rheinische und westfälische Kreise“
Landkreistag NRW eröffnet Ausstellung in Düsseldorf
Jetzt eröffnen LKT NRW-Präsident Landrat Thomas Hendele und Staatssekretär Bernhard Nebe, Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, w in der Geschäftsstelle des Landkreistages Nordrhein-Westfalen die Wanderausstellung „200 Jahre rheinische und westfälische Kreise“. Die Ausstellung zeichnet den Weg der Entwicklung der Kreise seit ihrer im Jahr 1816 flächendeckend erfolgten Gründung in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen von der preußischen Obrigkeit zur bürgerlichen Selbstverwaltung nach und ist in folgende Themen untergliedert: Weiterlesen
siwiarchiv-Adventskalender 2015/1
In diesem Jahr präsentiert siwiarchiv erneut einen digitalen Adventskalender. Ein kürzlich an das Kreisarchiv abgegebenes Fotoalbum wird ausführlich vorgestellt. Der Urheber und die Orte werden nicht zunächst nicht angegeben, so dass in den Kommentaren gerne geraten werden kann. Je weiter der Advent fortschreitet um so einfacher wird es allerdings …..
Bewegende Einblicke einer Zeitzeugin des Dritten Reiches
Alisa Tennenbaum berichtet Realschülern und Auszubildenden

Ausdrucksstark und eloquent die jüdische Zeitzeugin Alisa Tennenbaum berichtete den jugendlichen Zuhörern im Kulturhaus Lÿz aus ihrem Leben.
„Jeder Mensch hat Gefühle. Wir sind alle gleich“, unterstrich Alisa Tennenbaum am Ende ihres emotionalen Vortrags im Kulturhaus Lÿz in Siegen. Die jüdische Zeitzeugin und Überlebende der Nazi-Barbarei des Dritten Reiches berichtete einer Gruppe von Jugendlichen aus ihrem bewegten und bewegenden Leben. Insgesamt rund 75 Siebtklässler der Realschule Wilnsdorf und zwölf Auszubildende der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein waren mit dabei. Der Kreisverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge hatte zu diesem Studientag eingeladen. Weiterlesen
3 aktualisierte Landrätebiographien in der Wikipedia
Nach Recherchen im Kreisarchiv wurden vor kurzem die Wikipedia-Biographien der Siegener Landräte Wolfgang Friedrich von Schenck, Karl Roth und Willi Kettner umfangreich aktualisiert.
Erweiterung des Aktiven Museums Südwestfalen
Jetzt diese Vorlage (PDF) im Kulturausschuss des Kreises Siegen-Wittgenstein diskutiert.
Medien:
Westfälische Rundschau, 16.11.2015
Siegener Zeitung, 23.11.2015
Vorschau: „Offene Archive 2.2“ am 3./4.12.2015 in Siegen (8)
Link
Vorschau: „Offene Archive 2.2“ am 3./4.12.2015 in Siegen (8): Das Tagungsblog stellt Teilnehmer der Podiumsdiskussion “Social Media in der archivischen Aus-, Fort- und Weiterbildung” vor: Julia Sammler, Dr. Tobias Herrmann
„100 Jahre Motor-Omnibus“
Film zum Jubiläum auf DVD

Stilecht präsentierten Alexander Fischbach (mundus.tv), Wolfgang Suttner (KreisKulturreferent) sowie Klaus-Dieter Wern (Wern Group) die neue DVD.
Vor 20 Jahren am 18. März 1995 war es soweit: Der Omnibus feierte im Siegerland ein Jahrhundert-Jubiläum. Genau vor 100 Jahren am 18. März 1895 kam es zum Urknall für den durch einen Benzinmotor angetriebenen Omnibus. Und dieser Urknall fand im Siegerland statt. Hier in der Provinz nahm die erste motorisierte Omnibuslinie der Welt ihren Dienst auf. Weiterlesen
Netphen: Erste Tafeln zur „Stehenden Stadtführung“ aufgestellt

Bürgermeister Paul Wagner (re.) und Bernd Kühn (Heimatverein Netpherland) bei der Eröffnung „Stehende Stadtführung“, © Nico Eggers
Die ersten Schautafeln für Netphens „Stehende Stadtführung“ wurden jetzt in Netphen aufgestellt. Zu erkennen sind die Informationstafeln zu historischen Orten und Ereignissen an dem charakteristischen Bild Johanns des VIII, der Netphen als Johannland seinen Namen gab.
Die „Stehende Stadtführung“ Netphens geht auf eine Initiative des Heimatvereins Netpherland unter der Federführung von dessen Vorsitzenden zurück. Zur Planung und Umsetzung der Beschilderung von Sehenswürdigkeiten in allen Netphener Ortsteilen wurde der „Geschichtsstammtisch“ ins Leben gerufen. Dieser erarbeitete die inhaltliche wie organisatorische Grundlage des Projektes, welches anhand von rund 30 Schautafeln durch die Geschichte der Stadt Netphen führt und jederzeit kostenlos für Gäste wie Einheimische verfügbar ist. Weiterlesen
Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
Landesarchiv und Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz legen Broschüre vor
„Kulturgut in Gefahr – Archive und Bibliotheken in Rheinland-Pfalz“ lautet der Titel einer vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur herausgegebenen Broschüre, die die Ergebnisse einer im vergangenen Jahr in Bibliotheken und Archiven durchgeführten Umfrage zur Bestandserhaltung dokumentiert.
Die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz (LAV) und das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) legen aktuell eine gemeinsam erarbeitete Broschüre zum Stand der Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz vor. Weiterlesen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
