DA NRW: 100 Terabyte eingeliefert

Im November 2022 wurde mit der Langzeitarchivierung von 100 Terabyte an Daten aus dem Digitalen Kulturerbe NRW ein markanter Meilenstein im Digitalen Archiv NRW (DA NRW) erreicht. Als Softwarelösung für die Langzeitarchivierung kommt dabei die DA NRW SoftwareSuite (DNS) aus dem Lösungsverbund des DANRW zum Einsatz. Neben einer Formatvalidierung und gesicherte Speicherung auf drei geografisch verteilte Archivknoten, sorgt die DNS Lösung auch für die über die Jahre hinweg notwendigen Formatkonvertierung der eingelieferten Daten und stellt somit auch den Zugriff auf die Inhalte für die kommenden Generationen sicher. (www.danrw.de)

100 Terabyte entsprechen – um diese abstrakte Größe etwas greifbarer zu machen –   etwa 25 Millionen Fotos, oder ca. 650 Millionen Dokumentenseiten oder 130000 prall gefüllten Aktenschränken. Weiterlesen

Ge(h)Denken 16.12.2022

Siegener Bündnis für Demokratie lädt zu verschiedenen Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages ein

Am 16. Dezember 1944 erlebte die Stadt Siegen die schrecklichsten Minuten in ihrer Geschichte. Über 50.000 Bomben wurden abgeworfen und unsere Stadt versank in Schutt und Asche, hunderte Menschen starben im Bombenhagel des Krieges, der seinen Weg zurück nach Deutschland fand, von wo er ausging.
Daran erinnern wir Bürgerinnen und Bürger jährlich und nun zum 78. Mal.
In diesem Jahr lädt das Siegener Bündnis zu den nachstehenden Veranstaltungen ein und weist auf diese hin:
14.12.2022
19:00 Uhr „Blockade Leningrads 1941-44 – Prosa, Gedichte und Filme aus der Zeit der Belagerung“ im Spandauer Saal der Siegerlandhalle mit Rolf Becker (Arbeiterpolitik, DKP, Die Linke, SDAJ, Attac, VVN-BdA, Die Linke-SDS, ABFS, Die Omas gegen Rechts; Siegen gegen Rechts, Die Linke Fraktion im Rat der Stadt Siegen)

16.12.2022 Weiterlesen

Online: „Das Kommunalarchiv. Standortbestimmung in der Wissengesellschaft“ (2022)

Neues Positionspapier der BKK

„Archive haben bekanntlich in mehrfacher Hinsicht unverzichtbare Funktionen für die Gesamtkommune. Sie sichern Recht und machen Informationen für alle zugänglich. Sie schaffen wichtige Voraussetzungen für eine digitale Transformation der Gesamtverwaltung und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Reflexion von Geschichte und Kultur. Das Positionspapier ersetzt das ältere, gleichnamige Papier der BKK aus dem Jahre 2002. Es wurde im Rahmen der 66. Sitzung der BKK verabschiedet und vom Kulturausschuss des Deutschen Städtetages ausdrücklich gebilligt. Es soll dazu dienen, Aufgaben bzw. Funktionen kommunaler Archive in den Kommunen und für die eigene Verwaltung transparent zu machen.“

Download des Papier

Vortrag: Dr. Peter Arnold Heuser (Bonn): Hexenjustiz im Kurfürstentum Köln. Konjunkturen, Strukturen und Akteure

15. Dezember 2022, 18.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr), Atriumsaal der Siegerlandhalle (Einlass ab 18.00 Uhr). Der Eintritt ist frei!

In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird der Historiker Dr. Peter Arnold Heuser am 15. Dezember 2022 Akteuren, Strukturen und Entwicklungstendenzen der Hexenjustiz im Kurfürstentum Köln nachgehen.

Die Zauberei- und Hexenverfolgungen des 16., 17. und frühen 18. Jahrhunderts im Kurfürstentum Köln, dessen Territorium (Rheinisches Erzstift, Herzogtum Westfalen, Vest Recklinghausen) sich über Teile des Rheinlands, Westfalens und des Ruhrgebiets erstreckte, sind in den letzten Jahren immer wieder Gegenstand ertragreicher Forschungen gewesen. Der Referent führt in den aktuellen Forschungsstand ein und ordnet die Befunde regionalgeschichtlich zu, unter besonderer Berücksichtigung der Territorien im Umfeld der Sieg. Weiterlesen

NRW-Stiftung fördert Besucherbergwerk Reinhold Forster Erbstolln

Bis zu 170.000 Euro für ein neues Grubenhaus

Um die Infrastruktur am Besucherbergwerk Reinhold Forster Erbstolln zu verbessern, soll ein neues Grubenhaus gebaut werden. Die NRW-Stiftung unterstützt die Gewerkschaft Eisenzecher Zug bei diesem Vorhaben mit einem Zuschuss von bis zu 170.000 Euro. Das beschloss jetzt der Vorstand der Stiftung unter Vorsitz von Eckhard Uhlenberg. Weiterlesen

Video: Sauerland, Siegerland und Wittgensteiner Land 1929

– Durch das schöne Westfalen 02/04:

Im zweiten Teil unserer „Filmschatz“-Reihe „Durch das schöne Westfalen“ führt Hubert Schonger durch „Sauerland, Siegerland und Wittgensteiner Land“. Neben den zahlreichen Burgen und den malerischen Tälern, für welche die Region bekannt ist, zeigen die Aufnahmen auch Städte wie Hagen, Iserlohn oder Bad Berleburg.

9:40 Rothaargebirge 11:58 Siegerland 12:41 Wittgensteinerland

In der Reihe „Filmschätze“ veröffentlichen wir ausgewählte Dokumentar-, Kurz- und Amateurfilme vergangener Jahrzehnte in voller Länge auf YouTube. Charakteristisch für die Filmauswahl ist, dass die „Filmschätze“ Themen aus Westfalen in den Fokus rücken, aus ihrer Entstehungszeit heraus in den Blick nehmen und ein gewisses Zeitkolorit transportieren.