Online: Ortsstatut der gewerblichen Fortbildungsschule in Siegen (1908, 1919)

Kürzlich hat die Universitäts- und Landesbibliothek Münster das Ortstatus für die städtische gewerbliche Fortbildungsschule in Siegen aus dem Jahr 1908 sowie die zwei Nachträge aus dem Jahr 1919 online gestellt.
Link 1908
Link 1. Nachtrag 1919
Link 2. Nachtrag 1919

Online: Archivar 3 (2021)

Link zur PDF-Datei

Themenschwerpunkt ist das 75jähriges Bestehen des VdA. Zu diesem Anlass haben Vorsitzender Ralf Jacob und Vorstandsmitglied Torsten Musial gezielt besonders wichtige und bis dato wenig beleuchtete Aspekte aus der Verbandsgeschichte herausgegriffen. Von der Gründung des Vereins 1946 über die Wendezeit bis hinein in die Gegenwart: Mit unterschiedlichen Beitragsformen wie wissenschaftlichen Aufsätzen, Interviews und Schlaglichtern wurden abwechslungsreiche Seiten gestaltet. Mit einer kurzen Homestory über die Verbandsgeschäftsstelle in Fulda wird darüber hinaus ein Blick hinter die Kulissen geworfen.

Dazu kommen wie gewohnt Beiträge aus Archivtheorie und Praxis, Literaturberichte und Aktuelles aus dem Verband und seinen Gliederungen.

Besonders zu erwähnen ist der Beitrag „Archivists are like monks – they never leave their chapels“ – Darstellung von Archiven in Computer- und Videospielen“ von Jens Zirpins (Potsdam).

Quelle: Verband deutscher Archivarinnen und Archivare, Aktuelles, 26.7.2021

Wikipedia-Eintrag zu Jacob Nolde (1859 – 1916)

Jacob Nolde.jpgUnlängst hat Dieter Bald einen Wikipedia-Eintrag zum in Berleburg geborenen Nolde erstellt. Er war ein deutscher Arbeiter, der nach seiner Auswanderung in die USA zu einem bedeutenden Industriellen und Umweltschützer aufstieg und mit seinem Vermögen eine Vielzahl sozialer Projekte förderte. In Bad Berleburg ist eine Straße nach ihm benannt

Online: Ortsstatut zur Kinderarbeit in Kreuztal (1909)

Die Universitäts- und Landesbibliothek in Münster hat vor kurzem das Orts-Statut betreffend die Auszahlung des von minderjährigen Arbeitern und Arbeiterinnen verdienten Lohnes an die Eltern und Vormünder des AMtes Ferndorf vom 1. April 1909 online gestellt.

Sonderausstellung: „Waschbrett, Wasser, Seifenlauge“ im Museum Wilnsdorf

Im Museum Wilnsdorf erwartet die Besucher ab Samstag, 7. August 2021, eine neue Sonderausstellung, die sich wortwörtlich gewaschen hat. Unter dem Titel „Waschbrett, Wasser, Seifenlauge“ gibt das Museum interessante und teils auch amüsante Einblicke in die Geschichte der Wäsche und des Waschens.

Wie wurde die Wäsche noch vor 100 Jahren gewaschen? Wie hat sich der Kleidungsstil der Menschen im Laufe der Zeit verändert? Welche Kleidung trugen unsere Eltern, Großeltern und Urgroßeltern? Auf diese und weitere Fragen liefert die Sonderausstellung die passenden Antworten. Von der Handwäsche mit Waschbrett über die Kinderbadewanne aus der 1960er Jahren bis hin zur Unterwäsche aus dem letzten Jahrhundert hat die Ausstellung so einiges Erstaunliches zu bieten und wird den ein oder anderen Besucher sicherlich zum Schmunzeln bringen und vielleicht sogar in alte Zeiten zurückversetzen.  Weiterlesen

Ludwig Heinrich Christian August Czimatis – ein Wegbereiter des Arbeitsschutzes aus Laasphe

Quelle: „Das schöne Wittgenstein“, Heft 12, 1942

Bei einer Recherche stiess ich auf obigen Artikel zu Ludwig Czimatis. Nach einigen Anfragen und Suchen in online verfügbaren Informationen konnte nachfolgender tabellerischer Lebenslauf erstellt werden, der sich als Anregung für eine intensivere Beschäftigung mit Czimatis versteht. Die ermittelten Personalakten und der Nachlass im Solinger Stadtarchiv versprechen weitere Informationen. Eine Auswertung der Korrespondenz mit Carl Duisberg dürfte ebenfalls interessant sein. Die Vervollständigung der Veröffentlichungen Czimatis´ ist ebenso wünschenwert:

* 26. Januar 1861 in Schloss Wittgenstein; † 21. November 1942 in Bottrop[1] od. Düsseldorf-Grafenberg[2]

Eltern: August, Fürstlich Wittgensteinischer Beamter, ftl. Portepée-Sergeant (*4.7.1825, gest. 13.11.1869); Friederike Conradi (*9.8.1835), Heirat: 5.2.1860 in Laasphe[3]

                ältester von fünf Geschwistern[4]

Heirat  Düsseldorf-Eller 1890 Marie Louise (1861–1946, kath.), T des Gastwirts Wilh. Richarz u. der Louise Lipgens aus Eller[5]

                Kinder: 1 Tochter, Dr. Ing Albrecht Czimatis[6] Weiterlesen

Ausstellung „Demos, Discos, Denkanstöße – Die 70er in Westfalen

Wanderausstellung des rock’n’popmuseums Gronau und des LWL-Museumsamtes für Westfalen im Heimatmuseum Netpherland, Lahnstraße 47, 57250 Netphen, bis zum 3.10.2021

Unter dem Titel „Demos, Discos, Denkanstöße – Die 70er in Westfalen“ erarbeitete das rock’n’popmuseum Gronau in Kooperation mit dem LWL-Museumsamt für Westfalen die gemeinsame Wanderausstellung. Im Zentrum der Präsentation stehen Fotografien aus der Sammlung Christoph Preker.

Umwelt- und Friedensbewegung machten durch Großdemonstrationen in diesem national bewegenden Jahrzehnt von sich reden. Alternative Zeitungen und Magazine boomten. Die Überwindung verkrusteter Strukturen fand nicht nur in Metropolen statt. Kinderläden, Jugendzentren, die Gleichberechtigung unterschiedlicher Lebensstile und anderes mehr sind heute ein unauffälliger Bestandteil unseres Lebensalltags, mussten damals allerdings noch Schritt für Schritt der Mehrheitsgesellschaft abgerungen werden. Die Demokratisierung der Gesellschaft nahm in den 1970er Jahren ihren Lauf. Willy Brandt hatte in seiner ersten Regierungserklärung angekündigt: „Wir wollen mehr Demokratie wagen.“ Weiterlesen