
“Blick von der Siegbrücke“. Historische Ansichtskarte (datiert um 1910) mit Blick auf die Wiesen des Siegufers, über die ab 1968 die “Siegplatte“ errichtet werden sollte. Am linken Bildrand die Färberei Adolf Koch
(Quelle: Stadtarchiv Siegen, Best. Ansichtskartensammlung)
Mit einem ganz neuen Angebot präsentiert sich das Stadtarchiv Siegen ab sofort im Internet. Nun auch im digitalen Zeitalter angekommen möchte das Archiv mit der Rubrik “Klick in die Vergangenheit“ vor allem Nutzer des world-wide-web ansprechen und diesen virtuellen Archivbesuchern Ereignisse der Stadtgeschichte näherbringen. Das neue Projekt ersetzt die Ausstellungsreihe “Foto des Monats“, bei der bisher besondere Aufnahmen aus der Fotosammlung des Archivs jeweils einen Aspekt der Stadtgeschichte bildhaft dokumentierten. Es ist beabsichtigt, dass sich die Themenauswahl an historischen Jubiläen beziehungsweise mehr oder weniger runden Jahrestagen orientieren soll. Nach wie vor werden Abbildungen zum jeweiligen „Klick“-Thema zusammen mit informativen Texttafeln und historischen Darstellungen auch in der Glasvitrine im Lesesaal des städtischen Archivs im KrönchenCenter ausgestellt, jedoch liegt das Hauptaugenmerk der Konzeption auf dem sprichwörtlichen “Klick“ auf die Website www.stadtarchiv-siegen.de. Hier unterhält das Stadtarchiv einen eigenen Auftritt, auf dem aktuelle Events neben dem Serviceangebot der Kultureinrichtung zu finden sind. Der Klick in die Vergangenheit ist gleichermaßen für jung und alt, für neugierige Internetsurfer und Studierende, für Lehrer und Schüler wie für das allgemeine, geschichtsinteressierte Publikum gedacht – einfach für jeden, der sich für Ereignisse, Personen oder besondere Momente der Geschichte Siegens interessiert. Weiterlesen