Ausstellung: „Siegen. Der subjektive Blick auf die Stadt“

Siegerlandmuseum, bis 17. 09. 2023

„Kommen Sie mit uns auf eine visuelle Zeitreise. Entdecken Sie Siegen anhand vertrauter und unbekannter Stadtansichten aus unterschiedlichen Zeiten neu. Erkunden Sie zudem Ihren eigenen, individuellen Blick auf die Stadt. Denn so viel ist klar: Den einen Blick auf die Stadt gibt es nicht, sondern ganz viele. Die Ausstellung weckt persönliche Erinnerungen, Emotionen und Assoziationen und macht selbst vor künstlicher Intelligenz nicht Halt. Ausgestattet mit sogenannten magischen Lupen können Sie selbst beeinflussen, was sie sehen, und sich einen Eindruck davon verschaffen, wie sich die Stadt wandelt und wie sie mit dem jeweiligen Zeitgeist verwoben ist. In fünf thematischen Ausstellungsbereichen wird Stadtgeschichte erkennbar und aus verschiedenen Richtungen befragt. Weiterlesen

„Der Hauberg“: Filmabend im Museum Wilnsadorf

Das Museum Wilnsdorf holt den historischen Film „Der Hauberg“ aus dem Archiv (Foto: Filmausschnitt)

Zu Ehren des kürzlich verstorbenen Wahlbacher Filmemachers Gerhard Schäfer und als besonderes Highlight im „Museumsgeburtstagsjahr“ zeigt das Museum Wilnsdorf am Sonntag, 21. Mai, den in den frühen 1970er Jahren entstandenen Farbfilm „Der Hauberg„.
Der Film wurde mit zahlreichen Statisten im südlichen Siegerland gedreht und hält alle Stationen der traditionsreichen Haubergswirtschaft in einem einzigartigen Filmdokument fest.

Vorab anmelden

Da das Museum nur über die begrenzte Anzahl von 75 Sitzplätzen verfügt, wird der Film am gleichen Abend zweimal gezeigt werden, ab 18.00 Uhr und ab 19.30 Uhr. Alle Interessenten werden gebeten, sich telefonisch unter 02739 802-211 oder persönlich während der Öffnungszeiten des Museums (Mi-So, jeweils 14 bis 18 Uhr) anzumelden. Der Eintritt ist frei.

Bei mehr als 150 Anmeldungen wird es im Herbst noch einmal eine Vorführung des Filmes geben.
Quelle: Gemeinde Wilnsdorf, Aktuele Nachrichten, 8.5.2023

Vor 975 Jahren: Der Hileweg als Grenzbeschreibung dokumentiert (28. April 1048)


Ein historisches Datum lenkt in diesem Jahr die Aufmerksamkeit auf die Verkehrsgeschichte der Region. In einer Urkunde vom 28. April 1048 wird speziell der Hileweg genannt. Er ist darin Teil einer Grenzbeschreibung des Kirchspiels Haiger, die der Erzbischof Eberhard von Trier in diesem Schriftstück bestätigt. Dies liegt nun genau 975 Jahre zurück. Der Arbeitskreis Stadtgeschichte des 4Fachwerk-Museums in Freudenberg nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, für den Herbst 2023 eine Ausstellung vorzubereiten, die sich insgesamt mit historischen Wegen und Straßen in Freudenberg befasst.
Als „Hileweg“ wird jene Straße bezeichnet, die im Süden in der Wetterau nördlich von Frankfurt a.M. begann, weiter durch das Siegerländer Eisenrevier führte und sein Ende in Essen an der Ruhr zum Westfälischen Hellweg fand. Weiterlesen

„Burbach unterm Hakenkreuz“ – Einladung zum Info- u. Gesprächsabend

28. April 2023, 18.00 – 20.00 Uhr, Alte Vogtei Burbach (Ollern), Arbeitskreis „Burbach unterm Hakenkreuz“, Heimatverein Alte Vogtei Burbach e.V

„Der Bereich „Burbach unterm Hakenkreuz“ in der Ausstellung der Alten Vogtei mit dem Reichsadler des damaligen „HJ-Heims“ einerseits und dem Papagei „Lora“ des Apothekers Franz Barth andererseits hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Die Stimmen zeigen deutlich: Es gibt Gesprächsbedarf! Kann „das Gestern im Heute für Morgen“ Hilfestellung und Orientierung geben?“
Quelle: Burbach informiert, Amtblatt der Gemeinde Burbach, 16/2023

Perspektivwechsel – Rundgang für Mitglieder des Freundeskreises

DO. 27.4. 18–20 Uhr, Museum für Gegenwartskunst, Siegen

„Die Eröffnung des MGKSiegen war im Jahr 2001, also schon vor 22 Jahren. Wie ist es überhaupt dazu gekommen? Wer hat das initiiert und gegründet? Welche Rolle spielt dabei die Stadt Siegen, der Kreis Siegen – Wittgenstein, der Landschaftsverband Westfalen – Lippe und die damalige Landesregierung von Nordrhein-Westfalen? Wie läuft die Finanzierung? Welche Bilder und Installationen machten den Anfang? Wer hat welche Funktionen ausgeübt?

Viele Fragen – und die Antworten gibt es am 27. April. Winfried Schwarz, unter anderem Mitglied des Kuratoriums der Peter Paul Rubens Stiftung, berichtet im Perspektivwechsel des Freundeskreises des MGKSiegen darüber, wie alles begann.“
Quelle: Museum für Gegenwartskunst, Siegen, Kalender

Ausstellung: „Laurenz Berges. Halten und Schwinden“

Museum für Gegenwartskunst, Siegen, 17.3.–6.8.23


„Besondere Orte und sich verändernde Lebensräume sind Ausgangspunkt der fotografischen Arbeiten von Laurenz Berges, denen immer ein mehrjähriger Entwicklungsprozess vorausgeht. Seit den 1990er Jahren zeigen dokumentarische und zugleich poetische Werkserien verlassene oder aufgegebene Gebiete um Etzweiler, Duisburg und im Osten Deutschlands in besonderem Licht.

Mudersbach, der Ort unweit von Siegen und in der Jugend das zweite Zuhause von Bernd Becher, interessierte Laurenz Berges schon lange. Becher stand zeit seines Lebens in Verbindung zu dem Haus seiner Großeltern. Er liebte die Atmosphäre in dem kleinen Ort. Seinem Interesse für biografische Geschichten folgend hat Berges das Fachwerkhaus, in dem nichts verändert werden durfte, in den letzten vier Jahren fotografiert. Weiterlesen

Damit Geschichte erhalten bleibt

Sparkasse Siegen unterstützt Arbeit des Altenberg- und Stahlberg e.V.

Wie alle Anwesenden steht Rolf Golze, 1. Vorsitzender des Vereins Altenberg und Stahlberg e.V. mit einem schützenden Bergbauhelm im Müsener Besucherbergwerk. Etwa 120 Meter ist er zusammen mit seinem Vereinskollegen Andreas Jüngst in den Stahlberger Erbstollen getreten, um Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis und Tillmann Reusch, Vorstandsmitglied der Sparkasse Siegen, die neuesten Arbeiten im immerhin drittältesten Besucherbergwerk Deutschlands, zu präsentieren. Für insgesamt 3460,17 Euro haben die Mitglieder des Vereins in Eigenregie sechs ansprechende Schautafeln für Besuchergruppen installiert, neue Holzbohlen verlegt und die Stollenmauer mit frischem Mörtel befestigt. Damit die notwendigen Renovierungsarbeiten kein allzu großes Loch in die Vereinskasse spülten, bekam der Verein dabei finanzielle Unterstützung durch die Projektförderung für Vereine der Sparkasse Siegen, die 70 Prozent und damit eine Förderhöhe von 2422,23 Euro übernommen hat.

Weiterlesen

Jubiläumsjahr des Wilnsdorfer Museums 2023 – Das Programm

Das Museumsjahr 2023 hat es in sich. Mit direkt zwei Jubiläen, drei neuen Ausstellungen und zahlreichen Aktionstagen steht dieses Jahr einiges auf dem Zettel des Wilnsdorfer Museums. 20 Jahre Kulturgeschichtliche Begegnungsstätte und 30 Jahre Volkskundliches Museum müssen natürlich gefeiert werden, darüber hinaus lohnt sich die normale Reise durch die Zeit für alle Altersgruppen immer wieder aufs Neue: Weiterlesen

Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen übernimmt Contergan-Sammlung

„Mit dem Namen Contergan ist einer der größten Arzneimittelskandale in der deutschen Nachkriegsgeschichte verbunden. Die umfangreiche Privatsammlung dokumentiert die verheerenden Auswirkungen des Medikaments, seine lange Nachgeschichte und die Folgen für die Betroffenen seit über 60 Jahren.

Teil der Contergan-Sammlung: Eine Kinderarmprothese, ein Contergan-Pillenröhrchen und eine Contergan-Verpackung. Zu sehen sind die Objekte auch in der Ausstellung „MuseumMobil. Wir suchen Ihre NRW-Geschichte“, die ab 24. März wieder durch NRW tourt. © Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen / Andreas Lange

Das nordrhein-westfälische Pharmaunternehmen Grünenthal aus Stolberg bei Aachen vertrieb seit 1957 das rezeptfreie Schlaf- und Beruhigungsmittel Contergan. In den frühen 1960er Jahren stellte sich heraus, dass das Präparat die Föten massiv schädigt, wenn es in der frühen Schwangerschaft eingenommen wird.

Allein in Deutschland kamen durch das Präparat laut Angabe des Bundesverbands Contergangeschädigter e. V. rund 5.000 Kinder mit schweren körperlichen Beeinträchtigungen auf die Welt. Die Anzahl der nichtregistrierten Betroffenen liegt Schätzungen zufolge weit höher.

Ein zweieinhalb Jahre dauernder Prozess, der die Verantwortung für den Skandal aufklären sollte, endete im Dezember 1970 mit der Einstellung des Verfahrens. Noch heute sind tausende Betroffene auf Prothesen, medizinische Hilfen, Assistenz und Pflege im Alltag angewiesen.

Catia Monser baute Sammlung über Jahrzehnte auf Weiterlesen

Ausstellung: „Kindheit und Schule – Eine Zeitreise in die Kindheit von 1890 bis 1960“

Ausstellung

Zusammen mit Henning Moll vom Landwirtschaftsmuseum Hadem www.landwirtschaftsmuseum-hadem.de organisiert das Waldland Hohenroth kleine Zeitreise mit Lern- und Spielcharakter. Exponate aus dem erstaunlichen Fundus des Museums zeigen Spielzeug, Lehrmaterialen und Mobiliar von 1890 bis 1960. Die Ausstellungsstücke lassen vermuten, wie Wissen vor mehr als einhundert Jahren ohne Ipad, Internet und Beamer anschaulich unseren vorangegangenen Generationen vermittelt wurde. Zeigen Sie Ihren Enkeln und Kindern einmal, wie Sie vielleicht damals noch Unterricht (er-)leben durften. Weiterlesen