Ginsburg, Stift Keppel und Altenberg mit Stahlbergmuseum am Tag des offenen Denkmals 2018

In Hilchenbach sind am 9. September alle guten Dinge und Ziele drei. Der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ feiert Jubiläum und Hilchenbach feiert mit. 2018 findet der Denkmaltag bereits zum 25. Mal statt und zwar am 9. September. Sein Motto … Weiterlesen

Ginsburg im Doppel-Jubiliäumsjahr 2018

Wilhelm der Schweiger plante vor 450 Jahren auf seiner Festung die Befreiung der Niederlande – der wiederaufgebaute Bergfried wurde vor 50 Jahren seiner Bestimmung übergeben. Die Ginsburg ist ein „Denkmal von nationaler Bedeutung“, so Paul Breuer, Vorsitzender des Siegerländer Burgenvereins … Weiterlesen

12.000 Besucher auf der Ginsburg

Historischer Markt ließ Siegerländer und Wittgensteiner Geschichte lebendig werden Ein großes Fest der Siegerländer und Wittgensteiner Geschichte fand am Samstag und Pfingstsonntag auf der Ginsburg satt: Der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein und zahlreiche Heimatvereine hatten zum Historischen Markt im Rahmen des Jubiläums … Weiterlesen

Kreisgeburtstag: Heimatvereine laden zu Zeitreise auf die Ginsburg ein

Siegen-Wittgenstein Anfang des 19. Jahrhunderts: 1816 leiden die Menschen unter einer Hungersnot. Getreide ist knapp, die Brotpreise steigen ins Unermessliche – nicht nur die Siegerländer und Wittgensteiner machen aus der Not eine Tugend: Die ungeliebte Kartoffel ersetzt Roggen und Weizen: … Weiterlesen

Brückenerneuerung zur Ginsburg

Neue Brücke zur Ginsburg wird pünktlich zu Ostern fertig Der Verein zur Erhaltung der Ginsburg und der Siegerländer Burgenverein haben die Stadt Hilchenbach informiert, dass die neue Brücke zur Burgruine spätestens zu den Osterfeiertagen fertiggestellt ist. Das Grundgerüst steht bereits … Weiterlesen

Führung „Die Ginsburg – unter die Lupe genommen“

Hilchenbach, Ginsburg Kaffeestube, Schlossberg 1 17.05.15, 14:00, Dauer: ca 1 Stunde Historische Erlebnisführung mit Besichtigung der Burganlage und des Hammergewerkehauses und Erläuterungen zur Geschichte und Industriegeschichte Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: keine, aber um eine Spende für die Erhaltung der Burg … Weiterlesen

Hat Christo die Siegener Martinikirche verhüllt?

„Schön wär’s – aber nein! Nachdem im Jahr 2022 die Süd- und Westfassade der Martinikirche in neuem Glanz erstrahlen, steht nun die dringend notwendige Sanierung der Nordseite an. Dank des großen Engagements vieler Siegener Bürgerinnen und Bürger, der Unterstützung durch … Weiterlesen

Linktipp: „zeitspuren:stories“ 11: „Feste feiern am Giller“

Instagram-Episode 11 „Feste feiern am Giller“ erzählt von den ersten öffentlichen Festen am Berg Giller zwischen Erndtebrück und Hilchenbach. Preußens Kronprinz Friedrich Wilhelm pflanzte am 16. Oktober 1833 an einer Wegekreuzung nahe Lützel einen Eichensetzling. Der kurz darauf zu diesem … Weiterlesen