- Wie viel Verkehr herrschte im Dezember auf siwiarchiv?

Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemeines
siwiarchiv: Grüße zum Jahreswechsel
siwiarchiv wünscht allen Leserinnen und Leser einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2021!
siwiarchiv-Statistik: 16.12. – 28.12.2020

Link zur vorherigen Statistik
Krupp-Hochhaus in Siegen-Geisweid. Geschichte und Abriss
Während Traute Fries, Vorsitzende des Geisweider Heimatvereins, auf „Unser Siegen“ zur Geschichte des Architekturdenkmals referiert, stellt der Fotograf Peter M. K. Wolff auf vimeo seine fotodokumentation des Abrisses vor:
siwiarchiv wünscht schöne Feiertage!

Köln: Historisches Archiv weitgehend fertiggestellt
Gebäudetechnik geht nach und nach in Betrieb – Schlussabnahmen folgen

© Martina Goyert
Lesesaal
Rund elf Jahre nach dem Einsturz des Historischen Archivs in der Kölner Südstadt ist der Neubau am Eifelwall für das Historische Archiv und das Rheinische Bildarchiv wie vorgesehen weitgehend fertiggestellt. Um die nächsten Schritte vorbereiten zu können hat in dieser Woche zwischen der städtischen Gebäudewirtschaft und den künftigen Nutzern eine Begehung der Räumlichkeiten stattgefunden. Anhang eines so genannten „Raumbuchs“, in dem die Flächen, Räume und technischen Sonderanforderungen für ein solch spezielles Gebäude beschrieben sind, erfolgten die Absprachen vor Ort.
Die Gebäudetechnik wird nun nach und nach in Betrieb genommen und einreguliert, so dass für einen technischen Nutzungsbeginn im Frühjahr 2021 insbesondere die verschiedenen Raumklimazonen hergestellt sind. Nach der baulichen Fertigstellung müssen dann noch die Übergabe des Gebäudes und die notwendigen Bauabnahmen erfolgen. Der genaue Bezugstermin für das neue Gebäude wird noch festgelegt.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker: Weiterlesen
Erweiterung des Aktiven Museums Südwestfalen vor Abschluss
Landrat Müller übergibt Förderbescheid über 90.000 Euro an Bürgermeister Mues

Gedenktafel am Aktiven Museum Südwestfalen, Siegen
Über 170m² zusätzliche Fläche stehen dem 1996 eröffneten Museum zur Verfügung, wenn im Frühsommer kommenden Jahres die Bauarbeiten der Erweiterungsmaßnahme abgeschlossen sind. Im Obergeschoss des Bunkergebäudes in der Siegener Innenstadt werden in Zukunft aktuelle Wechselausstellungen in Ergänzung zur parterre untergebrachten Dauerausstellung zu sehen sein. Herzstück der Erweiterung ist jedoch ein mit modernen Medien ausgestatteter Seminarraum, der die intensive Arbeit mit Schulklassen und Studierenden unter pädagogischer Begleitung ermöglicht.
Finanziert wird der Museumsausbau mit Mitteln aus der Städtebauförderung des Landes NRW und des Bundes im Zuge der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Rund um den Siegberg“. Im Rahmen der Fördermaßnahme liegt ein 30-prozentiger Eigenanteil bei der Stadt Siegen. Diesen teilen sich die Stadt und der Kreis Siegen-Wittgenstein mit jeweils 90.000 Euro. Weiterlesen
siwiarchiv-Adventskalender 21/2020
Ein letztes Rätsel im diesjährigen Adventskalender: Worum handelts es sich?
Für die Beantwortung dieser Frage winkt wie immer ein kleiner Buchpreis. Die erste richtige Antwort, die hier in den Kommentaren erscheint, gewinnt.
Weiterlesen
Literatur zu aktuellen Herausforderungen kommunaler Archivarbeit erschienen
Der TUA-Band 37 ist erschienen

Aktuelle Herausforderungen kommunaler Archivarbeit: Elektronische Langzeitarchivierung, Bestandserhaltung, Rechtsfragen. Beiträge des 28. Fortbildungsseminars der Bundeskonferenz der Kommunalarchive (BKK) in Halle (Saale) vom 27. – 29. November 2019 / Marcus Stumpf und Katharina Tiemann (Hgg.). – Münster 2020. – 147 S. : Abb. – ISBN 978-3-936258-32-5 / EUR 12,00
siwiarchiv-Statistik: 29.11.2020 – 15.12.2020

Link zur vorherigen Statistik

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt