– Bauer, Eberhard: Vorbeugende Maßnahmen gegen eine drohende Epidemie 1770, in: Wittgenstein, Jg. 91 (2003), Bd. 67, Heft 2, S. 54-57
– Bauer, Gustav: Die Pest in Laasphe im Jahre 1597, in: Mitt. Jg. 4/H. 2/S. 45-48 auch in Wittgensteiner Heimatbuch 38/S. 55-58 und Wittgensteiner Heimatbuch I/S. 335-33
– Bingener, Andreas: „Der Schwarze Tod und andere Infektionskrankheiten: neue Funde in den Siegener Bürgermeisterrechnungen des 16. Jahrhunderts“, in: Siegener Beiträge 2 (1997), S.32–37.
– Böttger, Hermann: Krieg und Pest im 17. Jahrhundert, in: Böttger, Hermann ; Weyer, Wilhelm ; Lück, Alfred:
Geschichte des Netpherlandes, Netphen 1967, S. 86ff
– Imhof, Heinrich: Seuchen, Krankheiten und deren Behandlungsmethoden in früheren Zeiten, in: Wittgenstein, Jg. 100 (2012), Bd. 76, Heft 3, S. 113-124(Teil 1)Wittgenstein, Jg. 100 (2012), Bd. 76, Heft 4, S. 145-155 (Teil 2)
– Jung, Rudolf: Die Einführung der Pockenschutzimpfung im Siegerland, in Siegener Zeitung, 19.5.1923
– Jung, Rudolf: Die Einführung der Pockenschutzimpfung im Lande Siegen, in Heimatland 1932, S. 11-14
– „Kurze Anleitung, wie der Landmann und diejenige, so keinen Arzt erlangen können, bey herumgehende Ruhr und in denen Jahreszeiten, da solche gewöhnlich sich einzufinden pflegen, sich zu verhalten haben, für die Fürstl. Oranien Nassauische Landen entworfen“, o. o. 1779, 32 S.
– Lange, August: Pockenschutzimpfung vor 150 Jahren, in: Wittgenstein, Jg. 71 (1983), Bd. 47, Heft 2, S. 53-56
– „Pestepidemien wüteten im Siegerland. Die Geißel unserer Vorfahren“, in: Westfalenpost v. 14.1.1950
– „Reisende wurden durch Essig. Seuchenbekämpfung von 250 Jahren. Landreiter und Förster bewachten die Grenze“, in: Unser Heimatland, Jg. 38 (1970), S. 64
– Schäfer, Wilhelm ; Schuffenhauer, Hans [Bearb.]: Die Pest im Dorf, in: Dreis-Tiefenbach. Eine Chronik meines Heimatortes, Siegen 1962, S. 185ff
– Schenck, Karl Albert: Geschichte der Kuhpocken-Impfumg im Fürstentum Siegen, in: Dillenburgische Intelligenz Nachrichten, Jg. 1801, Sp. 329 – 335
– Schneider, Herbert: Furchtbar hausten die Blattern. Vor 150 Jahren erste Pockenschutzimpfung im Siegerland, in Westfalenpost, v. 2.6.1951
– Ulrichs, Karl Friedrich: „Die Pest in Siegen: behördliches, ärztliches undkirchliches Vorgehen“, in: Siegener Beiträge 2 (1997), S.18–31.
– Wurmbach, Adolf: Die Pest in Dreisbach, in: Wurmbach, Adolf: Siegerländer Sagen, Siegen 1967, S. 194 – 195