Die Expedition Klein und das deutsch-osmanische Bündnis im Ersten Weltkrieg“. Sonderausstellung im Preußen-Museum NRW Wesel

Major Fritz Klein wurde am 15. Januar 1877 in Hilchenbach geboren (lt. Geburtsurkunde des Standesamts Müsen)
Das Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen in Wesel entreißt eine der ungewöhnlichsten Orientexpeditionen des Ersten Weltkriegs dem Vergessen. Die Expedition Klein, die in den Irak und nach Persien führte, war die vielseitigste aller deutschen Expeditionen des Ersten Weltkriegs auf dem Boden des Osmanischen Reiches und seiner angrenzenden Nachbarstaaten. Wie in einem Brennpunkt bündelt diese Expedition die politischen, kulturellen und militärischen Beziehungen Deutschlands zum Vorderen und Mittleren Orient. Die denkwürdige Geschichte dieser Expedition unter dem Kommando des preußischen Hauptmanns und osmanischen Majors Fritz Klein ist deshalb in alle Bereiche der Ausstellung eingewoben. Weiterlesen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt

Im 81. Heft finden Sie die u.a. die gedruckten Vorträge des 66. Westfälischen Archivtags in Bielefeld:
Burgen und Schlösser” stehen im Mittelpunkt des Jahrbuchs Westfalen 2015. Der Reigen der steinernen Relikte adeliger Vergangenheit umfasst bekannte Häuser wie die Schlösser in Bad Berleburg, in Nordkirchen, in Gelsenkirchen und in Schloss Neuhaus, aber auch unbekanntere wie das Wasserschloss Tatenhausen und das Haus Thienhausen in Ostwestfalen. Der neue Aufzug zur Burg Altena wird ebenso gewürdigt wie die aktuelle Grabung auf der lippischen Falkenburg. 


